Alle Bewertungen anzeigen
Stefan (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Dezember 2010 • 2 Wochen • Strand
Untergang der Titanic? - Knapp vermieden!
4,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Es bleibt für mich nach wie vor rätselhaft, eine Hotelkette nach einem kläglich versunkenen Passagierschiff zu benennen. Alle möglichen Vergleiche bieten sich damit an. Um es vorwegzunehmen: Der Untergang der Titanic (Palace Hotelanlage) wurde knapp vermieden. Nicht zuletzt, weil die nagelneue Anlage (offizielle Eröffnung war am 1. November 2010 wie uns gesagt wurde) wirklich schön angelegt ist und mit vielen Grünflächen aufwartet. Ein zum Hotelkomplex Titanic Palace/Titanic Beach (die Einrichtungen beider Hotels können genutzt werden, die Übergänge zwischen den Anlagen sind fließend) gehörender Sandstrand sowie ein Hausriff mit wunderschönen Korallen und großem Fischreichtum laden die Urlauber zum Entspannen ein. Circa 70 % der Gäste sind Osteuropäer (hauptsächlich Russen, Polen, Ungarn etc.), der Rest stammt zur Hälfte aus Deutschland. Ein paar Briten, Österreicher und Schweizer sind ebenfalls in der Anlage untergebracht. Noch ein Wort zu den "Russen", die in einigen Bewertungen schlecht wegkommen: Wer jemals deutsche Touristen am mallorquinischen "Ballermann" erlebt hat, wird die osteuropäischen Gäste im Titanic Palace als vergleichsweise angenehme Zeitgenossen empfinden! Aufgrund des tollen hoteleigenen Korallenriffs und der sehr schönen allgmeinen Anlage des Hotels kann trotz aller hygienischen Mängel gerade noch eine Weiterempfehlung für das Titanic Palace ausgesprochen werden. Allerdings sollte man insbesondere in den normalen Restaurants kein Essen für westeuropäische Mägen erwarten. Wer darauf Wert legt, im Urlaub auch Eisbein mit Sauerkraut zu bekommen, ist im Titanic Palace fehl am Platze. - Noch zwei Tips: Einen Abstecher zum Hafen von Hurghada mit seiner sehr schönen Freßmeile sollte man schon unternehmen (täglich kostenfreier Shuttle-Service vom Schwesterhotel Titanic Beach!). Und: Zähneputzen unbedingt mit Mineralwasser statt Leitungswasser. Der offenbar übliche Durchfall erwischte bei uns nur diejenigen, die sich den Mund nach dem Zähneputzen mit Leitungswasser ausgespült hatten. Da wir alle dasselbe gegessen haben, vermuten wir die Infektionsherde daher eher im Leitungswasser als beim Essen.


Zimmer
  • Gut
  • Wir hatten ein großes Familienzimmer mit großem Flachbildschirm, kostenlosem Mietsafe, Kühlschrank (wurde jeden Tag ohne Zusatzkosten mit Softdrinks und Mineralwasser aufgefüllt) und einem gut ausgestatten Bad (Fön, täglich frische Handtücher, riesige Dusche). Die in anderen Bewertungen an dieser Stelle erwähnten Kritikpunkte (Unsauberkeit, Schimmel usw.) können wir nicht teilen. Es scheint tatsächlich am jeweiligen Reinigungspersonal zu liegen, ob das Zimmer akzeptabel ist oder nicht! - Die Betten waren für unseren Geschmack etwas zu hart, aber das ist ein subjektiver Eindruck, der nicht in die Bewertung eingeht.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Wer sich in andere Länder begibt, muß damit rechnen, lokale Speisen vorgesetzt zu bekommen. Insofern möchte ich das Essen an sich nicht bewerten. Ich bin sicher, daß die überwiegend lauwarme lokale Küche im Titanic Palace (internationale Standards wie Nudeln, Pommes und Gegrilltes gab es natürlich auch) 99 % aller Ägypter zu Begeisterungsstürmen hinreißen liesse. - Unabhängig vom subjektiven Geschmacksempfinden, gibt es aber objektive Qualitätsmerkmale, die in den normalen Restaurants des Titanic Palace nicht erfüllt sind: Die Tische waren mehr als einmal mit verdrecktem Besteck und Geschirr eingedeckt, die Grillstationen sind nicht immer mit Personal besetzt, es fehlen Löffel, Gabel und Zangen, um die Speisen aus Warmhaltebehältern, Töpfen und Körben zu entnehmen, die Speisen sind nicht beschriftet usw. Deutlich besser ist dies in den "A la Card" Restaurants, für die man einmal wöchentlich einen Gutschein hat. Dort ist auch der Geschmack der Speisen mehr unserem Empfinden angepaßt. Uns wurde gesagt, daß die "A la Card" Restaurants des Titanic Palace besser als die des Titanic Beach seien und in der Tat wurde beim mexikanischen und japanisch/chinesischen Restaurant des Titanic Palace wirklich gutes Essen geboten, was sicherlich auch an dem höchst motivierten ägyptischen chefkoch der beiden Restaurants liegt. - Aufgrund der Qualitätsprobleme in der "normalen" Gastronomie des Hotels kann man in dieser Kategorie aber keinesfalls mehr als zwei Sonnen geben.


    Service
  • Eher gut
  • Der Service ist sehr personenabhängig. Man merkt, daß das Hotel noch neu ist und sich das Personal erst finden muß. Bei der Ankunft wurden wir an der Rezeption sehr freundlich und kompetent begrüßt und auch der "Zimmerboy" der ersten Urlaubswoche reinigte das Zimmer stets zu unserer Zufriedenheit mit einer freundlich-dezenten Art. Dann allerdings kam eine andere Reinigungskraft zum Zuge. Und dieser Kollege weckte uns zuverlässig jeden Morgen um kurz nach acht Uhr mit der Frage, wieviele Leute denn nun im Zimmer unterbracht seien. Nach drei Tagen antworteten wir dann nur noch "Soviele wie gestern!", aber nervig war's schon. Bei den Restaurants muß man ebenfalls zwischen den "normalen" und den "A la Card" Restaurants unterscheiden. Bei ersteren war noch vieles Stückwerk (dazu später mehr), in den "A la Card" Restaurants gab man sich deutlich mehr Mühe.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Titanic Palace Hotel ist eine der letzten Anlagen südlich von Hurghada. Entsprechend ist der Weg zum Flughafen und nach Hurghada-Stadt relativ weit, aber vertretbar. Das große Einkaufszentrum Senso-Mall läßt sich mit einem strammen Marsch auch zu Fuß erreichen. Das Meer ist über den hoteleigenen Strand zu erreichen und besitzt eine Eigenschaft, die sowohl einen großen Vor- als auch Nachteil darstellt: Der Wasserpegel steigt auch bei Flut auf kaum mehr als 50 Zentimter! Dadurch dürfen Familien mit Kleinkindern ihre Knirpse ziemlich gefahrlos in Ufernähe spielen lassen, wer allerdings schwimmen will, kommt direkt am Strand nicht auf seine Kosten. Doch das ist nicht weiter schlimm: Ein circa 400 Meter langer hoteleigener Steg führt zum Hausriff mit Wassertiefen von mehr als fünf Metern. Ein Besuch am Hausriff lohnt sich, denn die dort gebotene Unterwasserwelt wird auch von geführten Schnorcheltouren kaum überboten. Dieses Hausriff ist sicherlich einer der großen Pluspunkte der Anlage!


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Die Poolanlage beider Anlagen ist in Summe riesig. Leider ist aber nur einer der Pools beheizt und das ist trotz Tagestemperaturen von über 25 Grad im Dezember durchaus notwendig. Außerdem steht noch ein Aquapark mit sieben verschiedenen Rutschen zur Verfügung - ein echtes Vergnügen für alle Jungen und jung gebliebenen. - Das circa 15köpfige Animationsteam des Hotels machte seine Ansagen zunächst in russischer Sprache und ließ dann kurze Übersetzungen in deutsch und englisch folgen. Um seinen deutschsprachigen Gästen eine Alternative zu bieten, gibt es für Neckermann-Kunden ein eigenes dreiköpfiges Animationsteam ("XPerience"). Dies war zwar motiviert, aber es schien, daß das Hotelmanagement die Konkurrenz im eigenen Haus nicht gerne sah. Daher wurden die XPerience-Aktivitäten teilweise offen behindert! Der negative Höhepunkt in dieser Hinsicht war erreicht, als die XPerience-Tennisstunde abgebrochen werden mußte, weil das Hotel den Tennisplatz zeitgleich an andere Urlauber vergeben hatte. Ausdrücklich auszunehmen von dieser Misere ist aber das Xperience-Animationsteam, das sich allen Widrigkeiten zum Trotz immer wieder große Mühe gab!


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Dezember 2010
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Stefan
    Alter:46-50
    Bewertungen:18