- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Kleines, gediegenes Hotel mit einem gewissen Charme im Zentrum des Kurviertels von Bad Teinach. Die Gäste waren eher im fortgeschrittenen Alter. Für behinderte Menschen ist das Hotel eher ungeeignet, da die Rezeption nicht direkt anfahrbar ist und dann auch noch viele Stufen überwunden werden müssen, was mit großem Aufwand verbunden ist, da erst spezielle Rampen aufgebaut werden müssen. Ich habe einen Email an die "Mineralbrunnen AG" als Eigentümer des "Bad Hotels" geschrieben und auf die Situation für uns Nichtraucher hingewiesen(Hotel und Mineralbrunnen AG beschreiben in eleganten Prospekten ihren sehr hohen Umwelt- und Gesundheitspolitischen-Standard). Mir wurde vom Sprecher des Vorstands mit einem höflichen Brief geantwortet und um Entschuldigung für die Unanehmlichkeiten gebeten: man müsse aber auch Rücksichten auf die Wünsche der Stammgäste nehmen und werde die Situation vor Ort überprüfen. Das bedeutet es bleibt Alles so wie es ist. Ich kenne kein Hotel auf diesem Niveau in Deutschland, in dem so etwas möglich ist und ich mache bis zu 10 Urlaube pro Jahr in Wellness-Hotels der gehobenen Kategorie. Wenn die Führungsetage sich dazu durchringen könnte, wenigstens die "Brunnenschenke" jeden Abend den Hotelgästen zur Verfügung zu stellen, könnte man die "Kaminbar" vernachlässigen und das Hotel uneingeschränkt weiterempfehlen. Bis dahin können wir leider keine Empfehlung aussprechen.
Die Zimmer sind sauber, zweckmäßig, aber relativ klein und ohne Balkon. Safe, Minibar, Föhn und Bademantel sind vorhanden.
Essen und Frühstück im Restaurant sind erste Klasse. Die Weinpreise sind abgehoben zumal man im zweiten Restaurant "Brunnenschenke" tolle offene Weine zum ca. halben Preis erhält. Auch benötigt man nicht unbedingt Weine aus der ganzen Welt, wenn man deutsche und speziell baden-württembergische Weine in ausgezeichneter Qualität vorrangig anbieten würde. Nun zum Knackpunkt der "Kaminbar". Hier wurde ein Raucherraum etabliert, der zum Empfang hin nicht verschlossen ist. Der Tabakqualm breitet sich somit ungehindert auch in der Empfangshalle aus (unsere Reklamation wurde von der Empfangsdame mit dem Hinweis abgetan "es ist doch nicht so schlimm"). Einen Schlummertrunk an der Bar zu nehmen ist somit für Nichtraucher unmöglich (ca. 90% der Hotelgäste waren Nichtraucher; die Bar war am Abend im Durchschnitt mit maximal 2 rauchenden Gästen besetzt!!!). Der Hinweis man könnte in der rauchfreien "Brunnenschenke" einen Drink nehmen ist lächerlich, da die "Brunnenschenke" an Samstagen und Sonn- und Feiertagen am Abend geschlossen ist.
Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit, aber man bemerkt leicht den Unterschied zwischen Profis und Azubis(hier wurde oft eine Bestellung einfach vergessen). Der Zimmerservice ist in Ordnung. Reklamationen wurden mit einem Anflug von Hilflosigkeit angenommen(siehe Rubrik Gastronomie).
Bad Teinach hat nur 500 Einwohner und das Bad Hotel liegt mitten im Zentrum mit direkter Verbindung zur Mineraltherme. Calw ist die ca. 12 Km entfernte Kreisstadt mit historischem Altstadtkern und diversen Einkaufsmöglichkeiten.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die direkt mit dem Hotel verbundene "Mineraltherme" mit großzügigem Außenbecken ist sehr schön, wenn auch oft überfüllt mit Nicht-Hotelgästen. Auch sind die Außensprudler defekt. Die beiden Saunen sind in die Jahre gekommen und genügen nicht mehr gehobenen Ansprüchen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gregor |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 52 |