- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Thalia Beach ist ein mittelgroßes Hotel mit einer sehr überschaulichen Grünanlage die aufgrund ihrer Größe nicht betreten oder benutz werden kann um sich z.B. zu sonnen oder geschweige denn spazieren zu gehen etc.. Es wird sich bemüht das renovierte Gebäude sauber zu halten. Alle Gäste haben All-Inclusive was deutlich an den Armbändchen für alle, damit meine ich auch die einheimischen Verkäufer, zu erkennen ist. Das Hotel wird überwiegend von östlichen deutschen Urlaubern im hohen Rentenalter gebucht. Strandnähe ist vorhanden. Stimmung sucht man unter den Urlaubern vergeblich was sich auch auf das Personal überträgt. Geben sie doch mal etwas mehr Geld aus für ihren wohlverdienten Urlaub in einer Clubanlage höherer Kategorie an einem schönen Ort.
Die Zimmer, Balkone und Sanitärräume sind sehr eng. Noch ist das renovierte Zimmer in einem guten Zustand. Alle Zimmer sind sehr hellhörig. Wir konnten den Nachbar deutlich schnarchen hören etc.. Die Matratzenfedern konnte man sehr gut spüren.
Es gibt zwei sogenannte Spezialitätenrestaurants die meine Bewertung der Gastronomie insgesamt verschlechtern. Das Angebot unterscheidet sich nicht von Buffet und die Atmosphäre ist vergleichbar mit einer kahlen Strandbar oder einer alten kleinen Kantine im Keller. Im Haptresataurant konnte man immer was landestypisches zum Essen finden.
Der Service hat sich stets Mühe gegeben und konnte auch teilweise Deutsch sprechen. Fachpersonal war nicht ausreichend vorhanden. Früchte für Getränke wurden mit den Fingern ohne Handschuhe angefasst, ebenfalls ab und zu hatte der Eisjunge seine Handschuhe vergessen. Viele unhygienische Geräte, z.B. Wasserspender, Spülen und sonstige Einrichtungen an den Ausgabestellen. Eine bessere Zimmerreinigung haben wir auch mit Trinkgeld nicht erreicht daher wurden die zusätzlichen Serviceleistungen gemieden. Unter dem Bett befand sich eine dicke Staubschicht. Oberflächliche Reinigung der Zimmer. Bei technischen Problemen wurde sich sofort bemüht wenn man dazu drängte.
Das Hotel liegt direkt am Sandstrand und in der nähe von Side. Transferzeit ca. 1,5 Stunden. Da die Hotels in dieser Umgebung aneinandergereiht sind wie Sardinen in der Büchse ist es in der Nacht sowie am Tag sehr laut. Der Strand ist teilweise besser in einiger Entfernung. Vor dem Thalia sind einige aber nicht sehr viele Steine im Wasser. Die Sonnenhungrigen sind am kompletten Strandabschnitt aneinandergereiht wie eben die Hotels auch. Der Strand vor dem Hotel erweist sich von der Breite her als schmalste Stelle. Am Strand gibt es keine Sonnenschirme, lediglich feststehende Dächer mit Stoff gespannt. Einkaufsmöglichkeiten sind in der Türkei in jedem Touristenort überall gegeben und deshalb nicht als besonders positiv zu bewerten. In der Nähe gibt es Lokale und sogenannte Zappelbuden die insgesamt nicht einladend wirken. Ausflüge sind vorhanden, wobei man den Ausflug nach Antalya meiden sollte, außer es besteht interesse an Schmuck etc.. Beim Einchecken wird geholfen, beim verlassen ist sich der Gast selbst der beste Kofferträger.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Sportangebot ist minimal und wird teilweise von einem unmotivierten Annimateur koordiniert. Mehr möchte ich dazu nicht erwähnen. Das Abendprogramm ist für sehbehinderte und alte Menschen ertragbar. In den Duschen am Pool hat es ständig nach Urin gerochen. Am Pool selbst gab es ca. 10 Sonnenschirme und drei Markisendächer. Reservierungen am frühen Morgen ist ja schließlich eine Tradition in Deutschland. Die Annimation ist auf ü60 abgesimmt. Sportmöglichkeiten gibt es keine.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Goran |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 4 |