- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel hat viel Charme aus längst vergangenen Zeiten mit modernen Stilelementen vereint und schafft somit den Spagat zwischen alt und neu. Das Haus ist top gepflegt, die Mitarbeiter sprechen deutsch und sind sehr freundlich. Für Familien mit kleinen KIndern ist das Hotel für einen längeren Aufenthalt nicht geeignet. Das Altersniveau der Gäste liegt deutlich über 50 Jahren. Wir können dieses Hotel nur aufgrund des tollen Zimmers weiterempfehlen. Der Ort Abano Terme ist keine Reise wert und das schlechte Hotelrestaurant wird uns davon abhalten dieses Haus erneut zu besuchen.
Die Zimmer sind z.T. neu renoviert und großzügig ausgestattet, z.T. etwas älter, was vor allem an den Betten erkennbar ist. Wir hatten ein neues Superior Doppelzimmer mit Zustellbett. Es war wirklich riesig, mit sehr großem Balkon, Ankleidezimmer, sehr großem und außergewöhnlich schönem Bad mit Dusche und Badewanne und einem super komfortablen Doppelbett auf dem ich besser geschlafen habe als zu Hause. Dieses Zimmer ließ wirklich keinen Wunsch offen, die Klimaanlage war leicht zu bedienen.
Das Restaurant erinnert an eine Bahnhofshalle und wirkt höchstens am ersten Abend einladend und bezaubernd. Das Frühstück ist für italienische Verhältnisse reichhaltig, aber nicht gerade fürstlich. Das Mittagessen ist genauso wie das Abendessen nicht zu empfehlen. Beides wird als a la carte Auswahlmenue angeboten. Nach der Auswahl der Speisen sind die nicht immer besonders freundlichen Ober damit beschäftigt die Menuefolge in rekordverdächtiger Zeit zu servieren. Vielleicht soll diese Zeitdruck den Gast von der mangelnden Qualität der Speisen ablenken. Wir haben uns bereits am zweiten Abend dazu entschlossen, alle Mahlzeiten mit Ausnahme des Frühstücks außerhalb des Hotels einzunehmen.
Die Zimmerhandtücher dürfen nicht mit an den Pool genommen werden. Man kann sich Handtücher und Bademäntel auf das Zimmer bringen lassen, muß diese allerdings auch extra bezahlen.
Das Hotel liegt im Herzen von Abano Terme, in der Nähe von Padua. Venedig ist in ca. 25 Autominuten zu erreichen, zum Gardasee sind es knapp 100km und der nächste schöne Strand ist in Chioggio nach ca. 40 erreicht. Der Ort an sich ist nicht gerade eine Touristenhochburg, was aber von einem Kurort auch nicht zu erwarten sind. Die meisten Angebote und Geschäfte sind auf die Kundengruppe 55+ ausgerichtet.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gibt 5 Pools (alle ca. 30°), davon ein großes Freibad und einer mit Durchgang zum Außenbereich, einen Wellnessbereich, ein ziemlich gut ausgestattetes Fitnesscenter, viele Anwendungs- und Behandlungszimmer. Ein Tennisplatz gehört zur Anlage ebenso wie eine große Liegewiese. Fahrräder können geliehen werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Felix |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 6 |