- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
- BehindertenfreundlichkeitSehr gut
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Das Taschenberg Palais ist ein stilvoller Palast in optimaler Lage mit hervorragendem Personal und erstklassigem Service. Das fing bereits beim Vorfahren mit dem Taxi an. Willkommensein und Wohlfühlatmosphäre bis zur Abreise in Perfektion. Alle Zimmer mit hohen Decken sind sehr geschmackvoll eingerichtet mit hervorragender Ausstattung. Unser (evtl. Standard-) Zimmer war sehr großzügig mit Sesseln, Schreibtisch usw., im 2. OG zur wenig befahrenen Straße gelegen. Bad mit Wanne + Dusche mit Glastüren. Eines von mehreren Fenstern hatten wir nachts geöffnet, wir konnten sehr gut schlafen. Der Turn Down-Service gehört in diesem Haus dazu, sehr schön, wenn man spätabends ins Zimmer zurückkommt und die vielen Aufmerksamkeiten wahrnimmt. Zum Frühstücksbuffet: Es sind 2 abgeteilte Sitzbereiche, die meisten Plätze ohne Fenster, trotzdem gemütlich. Auch hier sehr freundliches und sehr aufmerksames Personal. Wenn man über den 5-Sterne-Preis hinwegsieht – bei uns war es inklusiv -, ist es ein schönes Frühstücksangebot mit frischen Produkten, vor allem bequem im Haus. Zusätzlich kann man z.B. diverse Omelettes und frisch gepressten Orangensaft bestellen. Ob allerdings ein Frühstück € 31 wert ist, wenn man zum Café noch keinen Sekt oder Champagner mag und trotz großer Auswahl nur eine Kleinigkeit essen kann, „steht in den *****Sternen…“ Die Bettensteuer für Privatleute richtet sich nach dem Übernachtungspreis und Personen, wir zahlten für 2 Tage insgesamt € 18,--. Taxikosten Flughafen - Hotel je Fahrt unter € 25, sogar freitags im Berufsverkehr ohne Stau. Wir buchten das Hotel einschl. optimaler Flüge bei „airberlin holidays“ (Mittwochmittag hin, Freitagabend zurück). So verbrachten wir bei nur 2 ÜF drei gemütliche Tage mit Führung in der Semperoper, Orgelan-dacht in der Frauenkirche, Grünes Gewölbe, die Alten Meister sowie Porzellanausstellung, Kath. Hofkirche, Bummel über die schönen Weihnachtsmärkte, Altmarkt-Galerie, Hop-Off-Bus inkl. Rundgang mit dem Nachtwächter, konnten die sächsische Küche im Pulverturm, Kurfürstenschänke, Café Schinkelwache (alle gut-bürgerlich) sowie die Tortenspezialitäten im „Coselpalais“ bei der Frauenkirche genießen. Ein Erlebnis war die persönliche Begegnung mit der wunderschönen „Reichsgräfin von Cosel“ bei unserem Absacker im „Sophienkeller“. Ihre Berichterstattung über ihr Leben und Wirken als Mätresse von August dem Starken hervorragend vorgetragen. Welch Zufall, dass wir in „ihrem“ Taschenbergpalais residierten, der für sie von August dem Starken seinerzeit errichtet wurde. Diese sog. „Erlebnisgastronomie“ mit diversen Künstlern und diversen Darstellern, abwechselnd, gibt’s im „Sophienkeller“ sowie im „Pulverturm“ (siehe Tripadvisor.de). Trotz vorheriger Skepsis sehr amüsant, mal was ganz anderes… Das auch vom Foyer erreichbare „Café Apotheke“ ist für Raucher ideal, von 11 bis ca. 23 Uhr geöffnet (externer Anbieter, normale Preise). Die im Taschenbergpalais befindliche Karl-May-Bar mit hervorragenden Cocktails – siehe Bewertungen auf Tripadvisor.de – gerne das nächste Mal.
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersSehr gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- FamilienfreundlichkeitSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr gut
- Restaurants & Bars in der NäheSehr gut
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2015 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ingrid |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 41 |