- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Woran erkennt man ein herausragendes Hotel? Also nicht nur ein "gutes" oder gar "sehr gutes", sondern eines, das zu den zehn besten Europas gehört? Eines, das eher sechs Sterne verdient als fünf. Unsere Antwort: An den Kleinigkeiten. Und nur daran. Um es für die eher ungeduldigen Leser bereits an dieser Stelle zu sagen: Wenn es danach geht, ist der Weg für das Taschenbergpalais in die Top 10 Europas (selbstformulierter Anspruch in der Jubiläumsbroschüre) noch weit. Unbenommen ist, dass das "Kempi", wie es die Taxifahrer nennen, ein gutes Hotel ist - also ist die phonetische Ähnlichkeit von "Kempi" zu "Campingplatz" vielleicht doch eher Zufall. Und keinesfalls gerechtfertigt. Aber ... Schon den Innenarchitekten unseres Zimmers würde ich gerne fragen, was dieser Schrank so nah an der vorderen Ecke des Bettes soll, der den Laufweg ins Bad und von einer Bettseite in den Raum hinein so wirkungsvoll behindert? Und wenn der Schrank da schon stehen muss: Warum kann man den nicht mit einer Wasserwaage ausrichten? So dass eben nicht die übereinander liegenden Türen sich "automatisch" gemeinsam öffnen, wenn man die untere Tür zur Minibar öffnet und dadurch Gefahr läuft, sich den Kopf an der oberen Tür zu stoßen, die nur dank der Verkantung mit der unteren unbemerkt aufgegangen ist? Noch ärgerlicher - und gleichzeitig lustiger - war, dass der alte Röhrenfernseher - ein Röhrenfernseher in einem 5-Sterne-Haus! -, sobald man ihn herausgefahren hatte, wieder langsam im Schrank verschwand. Tatsächlich gab es nur 2 Positionen, in denen man ihn derart verkanten konnte, dass er draußen blieb. Eine Wasserwaage beim Aufstellen wirkt da Wunder. Man könnte natürlich auch sagen: "It's not a bug, it's a feature!" Immerhin reichte ein sanftes Lösen der Verkantung, um den Fernseher langsam und geräuschlos in seiner Höhle verschwinden zu lassen. Schon ein bisschen ekliger war die Fernbedienung des Fernsehers, die so klebte, dass manche Tasten einfach hängenblieben, was zu merkwürdigen Effekten führte. Eventuell lagen die merkwürdigen Effekte auch daran, dass die Batterien ein bisschen schwach waren. Sehr spät bemerkten wir auch, dass wir in einem "Raucherzimmer" gelandet waren. Wir sind beide Nichtraucher und waren nicht gefragt worden - und abgesehen davon: Kann sich ein Hotel mit solch einem Anspruch überhaupt noch Raucherzimmer leisten? Und: Wie klappt das mit dem Nichtraucherschutzgesetz? Gut, darüber kann man geteilter Meinung sein ... Unstrittig ist, was ich von meiner Begleitung weiß, dass die Bretter der Sitzbänke in der Sauna (ganz oben im Spa) lose waren, was plötzlich zum "Bierbankeffekt" führte. (Also wenn man auf einer Bierbank ganz außen sitzt und plötzlich alle anderen aufstehen.) Das ist ärgerlich und gefährlich. Auch dass die Badezimmertür bei unserem Eintreffen nicht ganz sauber war, war eher enttäuschend. Auf unsere Reklamation hin wurde die Tür zwar außen sofort nachgewischt, aber die Stelle (das Tür-Profil), auf die wir zusätzlich ausdrücklich hingewiesen hatten, blieb während unseres gesamten Aufenthaltes unverändert. Auch beim Frühstück blieb das Haus hinter unseren Erwartungen zurück. (Ja, natürlich hatten wir hohe Erwartungen an ein Haus, das zu den Top 10 Europas gezählt werden will ...) Und ja, es war alles "gut". Kaffee gut, Tee gut, Säfte gut, Brötchen gut, Wurst gut, Eier gut, Käse gut, Obst gut, Auswahl gut ... aber nur ganz Weniges war herausragend. Oder schmeckte gar so hervorragend, dass man eigentlich immer nur noch das Eine essen will. Für den Anspruch des "Kempi" ist "gut" unserer Meinung nach zu wenig. Zum Abschluss wollen wir noch einmal betonen: Natürlich ist es ein gutes Hotel. Sehr professionelles, sehr freundliches Personal, tolles Interieur, herausragende Lage, ... alles gut uns schön. Aber eben (noch) nicht eines der zehn besten Hotels Europas. Ich nutze diese Feld, um etwas zu unserer "Nicht-Weiterempfehlung" zu sagen: Es ist ein gutes Hotel, das wir grundsätzlich jederzeit weiterempfehlen würden. Wenn nicht, ja wenn nicht, dieser Anspruch, den das Haus erhebt, von vornherein eine riesige Erwartungshaltung erzeugen würde, die dann leider nicht erfüllt wird. Gemessen an dieser Anspruchshaltung - und nur daran! - möchten wir das Haus nicht empfehlen. Obwohl es ein gutes Hotel ist. Klingt paradox - und ist auch so.
Das "normale" Zimmer wirkt eher klein, eventuell durch die vielen Einrichtungsgegenstände (zusätzlich zu Bett und Nachttischen): Schreibtisch, Schreibtischstuhl zwei Sessel, Tischchen zwischen den Sesseln, der Schrank mit Minibar und Fernseher (s.o.). Dagegen wirkt das Badezimmer sehr geräumig.
Wir hatten nur Frühstück, das ist oben ausführlich beschrieben.
Könnte ich "halbe" Sterne vergeben, wären es 5,5. Aber eben nicht 6.
Um es mit einem Wort zu sagen: Grandios.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Tolles Ambiente im Spa-Bereich. Leider waren Bretter der Sitzbänke in der Sauna lose.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Xaver |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 8 |
Sehr geehrter Xaver, vielen herzlichen Dank für Ihr Lob und Ihre Kritik. Seit ende November verfügen alle unsere Zimmer über neue TV's. Wir sind stets darum bemüht unseren Service zu optimieren, um unseren Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt zu ermöglichen. Seien Sie versichert, dass wir jede Gäste-Bewertung sehr ernst nehmen. Mit freundlichen Grüßen, Das Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden Team