- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
5 Sterne Deluxe Grandhotel mit 300 jähriger Tradition. 1705 von August dem Starken erbaut, 1945 zerstört und im März 1995 nach 2-jährigem Wiederaufbau als Hotel „Taschenbergpalais Kempinski“ eröffnet. Das Hotel verfügt über 182 Zimmer und 32 Suiten verschiedener Kategorien. Außerdem gibt es 3 Restaurants, 2 Cafés, eine Bar, Wellnessbereich mit Pool, ein modernes Tagungscenter und eine kostenpflichtige Tiefgarage mit Valet Parking. Das Hotel macht einen gepflegten Eindruck. Bunt gemischtes Publikum, viele Businessgäste. Schönes Hotel in perfekter Lage, guter Service und gutes Essen. Teilen der Zimmer würde aber mal eine Modernisierung gut zu Gesicht stehen.
Insgesamt verfügt das Hotel über 182 Zimmer und 32 Suiten verschiedener Kategorien: „Regentenzimmer“ mit ca. 30qm und überwiegend auf der vierten Etage, „Palaiszimmer“ mit ca. 35qm und zum Teil Blick auf die historischen Gebäude, „Kurfürstenzimmer“ mit bis zu 50qm und bis zu 4, 50 Meter hohen Decken und zum Großteil Blick auf die historischen Gebäude, „Junior Suite“ mit ca. 55qm, „Business-Suite“ mit ca. 65qm und separatem Konferenzraum, „Regenten Suite“ mit ca. 70 qm, „Palais-Suite“ mit ca. 75qm und eine „Kronprinzen-Suite“ mit 6 Zimmern und ca. 360qm. Die Kurfürstenzimmer haben einen großzügigen Schlaf-/Wohnbereich mit Arbeitsplatz und WLAN, Sitzecke, Safe, Klimaanlage, Minibar und TV. Bad mit Badewanne und separater Dusche. Sehr stilvoll mit den hohen Decken und zum Großteil mit tollem Blick auf den Zwinger oder das Residenzschloss, um die Semperoper zu sehen, muss man aber schon genau schauen. Leider merkt man vor allem den Bädern und der technischen Ausstattung (Fernseher) ein gewisses Alter an. Hier sollte mal ein bisschen modernisiert werden.
Das Frühstück kann wahlweise (oder wo gerade Platz ist) im Restaurant „Intermezzo“ oder im „Café Vestibül“ eingenommen werden. Die Auswahl ist die gleiche, gemütlicher fand ich es im Café Vestibül. Die Auswahl und die Qualität des Dargebotenen sind für die Hotelkategorie absolut angemessen. Sonderwünsche werden nach Möglichkeit erfüllt. Das Abendessen im „Palais Bistro“ ist in Ordnung, mehr aber nicht (Fertigsauce sowohl beim Fleisch wie auch beim Beilagensalat). Außerdem kann man das Abendessen noch im, vom Varta-Führer ausgezeichneten, Restaurant „Intermezzo“ einnehmen, habe ich aber nicht ausprobiert. Ein Essen im „Sophienkeller“ des Hotels ist schon wegen des Ambientes empfehlenswert. Gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Café und Kuchen bekommt man im „Café Vestibül“ oder im „Solino“. Gute Cocktails, eine umfangreiche Whiskeyauswahl und kleine Snacks kann man gediegen mit Livemusik in der „Classic American Bar“ genießen.
Aufmerksamer und freundlicher Service des gesamten Personals. Schneller und professioneller Check-In und Check-Out, freundlicher Concierge. Das Gepäck wird einem direkt abgenommen, das Auto auf Wunsch geparkt und bei Abreise samt Gepäck wieder vor das Hotel gebracht. Gründliches Housekeeping. Turn-Down-Service am Abend.
Im Herzen von Dresden in unmittelbarer Nähe zur Semperoper, Zwinger und Residenzschloss gelegen. Die Frauenkirche ist in 3 Minuten zu Fuß zu erreichen. Der Flughafen ist ca. 10 Km (Taxi ca. 16.- €), der Hauptbahnhof ca. 2 Km und das Kongresszentrum in ca. 5-10 Minuten zu Fuß entfernt.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Ein ansprechender Wellnessbereich mit Hallenbad (11 x 6 Meter), Sauna, kleinem Fitnessraum, Solarium und Massage ist vorhanden. Zudem bietet das Hotel noch 15 modern eingerichtete Konferenzräume und einen Ballsaal.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2007 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Pascal |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 190 |