- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Es kommt wie so oft auf die Erwartungshaltung an. 5 Sterne, der Name "Kempinski". Da darf man schon mal etwas mehr erwarten. Ich bin schon in sicher weit über 100 verschiedenen 5-Sterne-Häusern gewesen, manchmal nur 1-3 Nächte, manchmal länger, denke also, ich kann mir ein Urteil erlauben: Aber von vorne: wir haben den Limousinen-Service des Hotels gebucht und wurden nett und höflich am Flughafen abgeholt, so dass wir diesen nun auch heute für unsere Rückreise in Ansoruch nehmen. Er ist Preis-Wert, was das Wort eben aussagt. Menschen die hier wohnen, wird es wohl nicht auf 10 Euro ankommen, sonst sind diese besser im Taxi aufgehoben. Wir hatten ein Palais-Superior-Zimmer gebucht und das angebotene Upgrate auf ein Kurfürsten-Dekuxe-Zimmer gegen einen geringen Aufpreis angenommen. Für recht seltsam empfanden wir, als Paar reisend, dann, dass uns ein 2-Bett-Zimmer zugeteilt wurde. Auf eine erste Reklamation reagierte man: "das Hotel sei ausgebucht und man könne ja die Betten zusammenschieben". An der Rezeption erklärte ich dann, dass meine Erwartungshaltung so sei, dass ein Kempinki- Hotel doch schon zwischen Doppel- und Zweibettzimmer differenzieren können sollte. Ninja, es wurde uns dann ein Zimmer der erst-gebuchten Kategorie zugewiesen, zwei Betten mit schöner Ritze, die aber auf Bitte hin mit einem Topper geschlossen wurde. Zum Zimmer: die Betten recht hart, aber durchaus ok, nicht ausgelegen. Die Zimmer sind nicht mehr zeitgemäß- meiner Erfahrung nach dürfte es einem Innenarchitekten bei der Größe nicht schwerfallen, den Fernseher vernünftig zu platzieren - wir haben es wiederholt gesehen - es geht, zB eine Säule vor dem Bett mit einem drehbaren TV zum Bett oder zum Sitzbereich. Auf jeden Fall war's sauber, was schon mal Grundlage ist. Zum Frühstück: zuerst einmal mehr Betten wie Tische. Trotz Ausschöpfung sämtlicher verfügbaren Ressourcen mussten wir um 9:40uhr kommend, etwa 20 Minuten Schlange stehen, ehe wir einen Tisch zugewiesen bekamen, übrigens an beiden Tagen. Eine Entschuldigung, dass sei so, wenn ausschließlich Touristen im Hause seien, möchte ich, wie auch andere Ausreden gar nicht gelten lassen. Wenn man einen solchen Ansturm nicht bewältigen kann, macht es Sinn, nicht alle Zimmer auszubuchen. Das Management eines solchen Hauses weiß doch, was es tut. Zwischen und um die Feiertage kommen eben weniger Geschäftsleute und mehr Touristen. Ich denke, man wird nur Manager in einem 5-Sterne-Haus, wenn man Erfahrung hat. Das Frühstück ansich ist ok. Sehr gut oder gar excellence ist weit gefehlt. Selten, eigentlich kann ich mich gar nicht daran erinnern, habe ich erlebt, dass in einem 5-Sterne-Haus frische Säfte, gilt auch für Orangensaft, bestellt und extra bezahlt werden müssen, wir waren dieses Jahr im Adlon und im Mandala am Potsdamer Platz, beide Berlin, im Quellenhof Aachen, in verschiedenen Hilton-Häusern, Waldorf, Breidenbacher Hof Düsseldorf, Schloss Bensberg und diversen Häusern in Spanien, Frankreich, Dubai. Das ist das erste Haus, welches keine frischen Söfte am Buffet hat. Selbst das 4-Sterne Hotel "Parkhotel Euskirchen", in dem wir häufiger unsere Gäste unterbringen bietet das als Standard. Der Spa-Bereich ist schlicht ein Witz, immer die 5 Sterne im Kopf habend. 12 Liegen insgesamt, je rechts und links neben dem Becken. Eher anmutend wie eine kleine Schwimm- oder Bewegungshalle. Das Wort Spa ist unangemessen, eher Hallenbad. Das kennen dich die Besucher solcher Einrichtungen aus den 80er. Aber Spitze ist der Saunaraum. Ein weiß gekachelter Raum, der mich an die Unkleiden in der Turnhalle aus meiner Jugendzeit in den 70er erinnert. Die Saunakabine düster, dunkelbraune Feder-Nut. Ob die aus Ostzonenzeiten noch verfügbar war? Das war schon vor einem Viertel Jahrhundert nicht mehr angemessen. Hier auf dem 5. Stock besteht dringender Handlungsbedarf oder man sollte nach außen kommunizieren, dass es sich um ein Business-Hotel für Geschäftsreisende handelt. Die gehen ja schließlich den Tag über arbeiten. Ich würde mich freuen, wenn nicht nur das Hotelmanagement dies liest und kritikfähig ist, sondern auch die Leiter der Kempinski-Kette. Einfach mal Probe-Einchecken zu solchen Touri-Zeiten. Das Hotel down-graten auf 4 Sterne wäre auch eine Lösung. Dann kommen solche Meckerköpfe wie meiner einer erst gar nicht. Also lieber Leser und potenzieller Gast, schrauben sie ihre Erwartungshaltung an Kempinskis 5 Sterne in Dresden einfach herunter und sie werden rundum zufrieden sein
Seid Jahren sind Boxspringbetten abgesagt. Schade, dass hier immer noch 2 einzelbetten zusamnen geschoben werden, aber zumindest hat man Topper bereit liegen, um die Diskrepanz zu neutralisieren.
Das Personal ist ok, halt ok
Besser geht nicht
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Habe ich oben schon beschrieben: geht gar nicht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2016 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 11 |