Das Hotel ist mit ca. 20 Zimmern sehr übersichtlich. Es ist inhabergeführt und es entsteht fast familiäre Atmosphäre. Die Gäste waren im Schnitt ca. Mitte 40. Die meisten Urlauber kamen aus Deutschland, es waren aber auch Schweizer, Belgier und Franzosen anwesend. Alle Gäste kamen nachmittags in den Genuss von Kaffee und Kuchen und/oder Suppe. Dieser Service ist für alle Gäste inclusive. Titisee und Wutachschlucht sind meines Erachtens völlig überbewertet. Der Schluchsee (obwohl künstlich angelegt) ist irgendwie ursprünglicher und schöner. Es gibt unzählige kleine Badebuchten und einen wirklich schönen Rundweg. Zudem ist er rundum kaum bebaut. Hat man die Wutachschlucht durchwandert, will man ja wieder zum Ausgangspunkt (zum Auto). Dafür fährt am Wochenende ein Bus, aber eben leider nur am Wochenende. Daher war der Wanderweg entsprechend voll. Noch ein paar Leute mehr und wir hätten eine Polonaise machen können. Persönlich finde ich z.B. das Bodetal im Harz (bei Thale) deutlich schöner und imposanter.
Wir hatten ein Zimmer in der 3. Etage (Standard-Zimmer). Es war sehr geräumig, kühl und sauber. Die Matratzen waren bequem. Die "Aussicht" war sehr bescheiden - aber darauf haben wir auch keinen Wert gelegt. Wir waren fast nur zum Schlafen im Zimmer. Glücklicherweise hatten wir nur kurze Zeit Zimmer-Nachbarn, denn die Wände sind sehr dünn und damit hellhörig. So waren wir (Ohren-)zeuge als die Nachbarin eine Spinne fand, der Mann nachts alle Bäume im Schwarzwald absägte etc. Trotz des großen Zimmers fehlten Schrankfächer. Kleiderbügel gab es reichlich aber leider nur ein großes Fach für liegende Kleidung (T-Shirts, Hosen, Unterwäsche).
Das Abendessen war einer der Höhepunkte des Tages. Es beginnt mit einem Salatbuffet. Als "Beilage" steht immer Brot und Butter auf dem Tisch. Die Vorsuppe machte Appetit auf mehr: beim Hauptgang konnte man (morgens schon) wählen, ob man Fleisch, Fisch oder vegetarisch essen wollte. Den daran anschließenden Nachtisch hat niemand verschmäht. Der Küchenchef hat sich mit den Gerichten selbst übertroffen. Sehr fein, sehr lecker, aber nicht zu abgehoben.
Selten habe ich ein so durchweg freundliches Personal erlebt. Egal ob beim Empfang oder beim Service - man war immer serh willkommen (nur der Chef muss noch Lächeln üben...)
Feldberg-Bärental ist ein kleiner Ort, in dem es nichts wirklich sehenswertes gibt. Allerdings ist er ein sehr guter Ausgangspunkt für Touren im Hochschwarzwald. Feldberg, Titisee und Schluchsee sind zu Fuß oder mit Bahn oder Bus zu erreichen. Der kleine Bahnhof im Ort ist echt Gold wert. Etwas lästig war der Rückweg vom Bahnhof zum Hotel (stetig bergauf).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hallenbad wurde von uns rege benutzt. Meist schon vor dem Frühstück und auch nach einer langen Wanderung. Es war nicht stark frequentiert. Auch die Sauna wurde (im Sommer) nur sporadisch genutzt. Der gesamte Schwimmbad-Komplex machte einen sehr gepflegten Eindruck. Lediglich die Silikonfugen in den Duschen waren schon vergammelt. Dies hat das Bild leicht getrübt. Schade war auch, dass die Luft im Schwimmbad (und Saunabereich) sehr warm war. Um Frischluft zu atmen hätte man durchs Foyer vor das Hotel auf den Parkplatz gehen müssen. Die Terrasse wurde nicht sehr gut angenommen. Das lag bestimmt auch an den alten Möbeln und den sehr dünnen Auflagen.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 2 Wochen im Juli 2013 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Thomas |
| Alter: | 41-45 |
| Bewertungen: | 31 |

