Wir fühlten uns sehr wohl im Hotel Tannenhof. Die Betreiber des Hotels haben das Haus erst vor einem Jahr übernommen und geben sich nun größte Mühe das Hotel zur einer erholsamen Einrichtung zu wandeln (eigentlich ist es ihn schon gelungen). Das Hotel hat 19 Zimmer verteilt über 3 Stockwerke. In der Regel ist Halbpension eingeschlossen, was sich auch sehr lohnt (siehe Gastronomie). Besonders lobend muss ich auch noch mal das Preis-/Leistungsverhältnis erwähnen, da wir echt viel für unser Geld bekommen haben. Das Hotel hatte ein Angebot im Barometer-City Checkheft Frankfurt 2006, dadurch konnten wir noch mal einiges sparen. Das Hotel ist im Internet unter http://www.tannhof-feldberg.de/ zu finden.
Die Zimmer waren mit Fernseher, Radio, Telefon, Minibar Couch und Sessel angenehm eingerichtet und immer sauber. Auch die Zimmergröße war in Ordnung, so dass man sich nicht eingeengt gefühlt hat. Die Betten waren in Ordnung und auch die Allergikerbettwäsche war kein Problem! Unser Zimmer war inkl. Terrasse, wo wir über eigene Terrassenmöbel verfügten. Das Badezimmer war auch prima, allerdings nur mit Dusche und ohne Badewanne - was uns jedoch nicht störte. Alles im allen gab es nichts an unserem Doppelzimmern auszusetzen. Es wurde unseren Ansprüchen gerecht - wer allerdings Pay-TV, Internetanschluss, Klimaanlage etc. benötigt, der wird hier nicht fündig. Hatten wir allerdings auch nicht erwartet.
Das Essen war das allabendliche Highlight unseres Aufenthaltes. Wir hatten zweimal ein Drei-Gänge-Menü und einmal ein Vier-Gänge Candlelight Dinner. Und das Essen war echt super. Der Koch hat sich auf euro-asiatische sowie mediterrane Küche spezialisiert und es war einfach immer nur super lecker und echt nobel. Auch das Frühstücksbuffet lies eigentlich keine Wünsche offen.
Das Personal war echt super nett und hilfsbereit. Es gab wirklich keinerlei Grund zur Beschwerde, es hat einfach alles gestimmt.
Da Hotel liegt im kleinen Örtchen Feldberg-Bärental. Hier im Ort gibt's außer einem Schnappsmuseum mit angeschlossenem Verkauf nicht viel zu sehen. Jedoch liegt der Ort sehr zentral und man ist schnell am Titisee, Schluchsee und auf dem Feldberg. Auch Freiburg, Basel und der Europapark Rust liegen nahe genug für einen Ausflug. Feldberg-Bärental ist mit der Bahn zu erreichen (Höchster Bahnhof der Deutschen Bahn :-)) und man kann sogar stündlich per Bahn zu den beiden Seen fahren. Bahnanreisende werden auch gerne seitens des Hotels am Bahnhof abgeholt. Wanderrouten, Mountainbikestrecken und auch Langlaufrouten gibt es in der Gegend viele und einige starten auch direkt vor dem Hotel.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
 - Sport
 
Das hoteleigene Schwimmbad und die Sauna waren ganz neu und super sauber. Handtücher gab es auch in ausreichender Menge, so dass man keine eigenen vom Zimmer mitnehmen musste. Wandertouren werde durch die umliegenden Gemeinden organisiert (siehe Gästemagazin, welches in den Zimmern liegt). An der Rezeption kann man aber auch Wanderkarten kaufen und sich reichlich Tipps für die Umgebung geben lassen. So kann ich z.B. die Sommerrodelbahn (längste Deutschlands) in Todtnau nur sehr empfehlen. In der Gegend gibt es auch sehr viele Angebote im Bereich Nordic Walking - diese haben wir allerdings nicht getestet.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar | 
| Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2006 | 
| Reisegrund: | Wandern und Wellness | 
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Meyer | 
| Alter: | 26-30 | 
| Bewertungen: | 1 | 

