- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel macht einen guten ersten Eindruck. Das Haus ist relativ neu und sauber. Es gibt einen netten Biergarten und ein Restaurant, alles schön gemacht mit maritimen Einschlag. Leider liegt es an einer Durchgangsstraße. Kein richtiger Ortskern, lediglich ein paar Häuser an dieser Durchgangsstraße. Sofern man lediglich eine Übernachtungsmöglichkeit sucht, kann man im Hotel Svantevit gut übernachten. Die gastronomischen Leistungen sind allerdings nicht empfehlenswert und deutlich überteuert. Die Lage des Hotels ist nur für Badeurlauber oder mit eigenem PKW geeignet. Sofern man auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist, ist Juliusruh kein geeigneter Urlaubsort auf Rügen. Es handelt sich hier um kein richtiges Dorf, sondern um eine Ansammlung von ein paar Häusern an einer Durchgangsstraße. Viel Verkehr!!
Die Zimmer waren geräumig, schön eingerichtet und sauber.
Im Erdgeschoß des Hotels befindet sich ein kleines Restaurant mit Biergarten. Hier wurde das Frühstück und das Abendessen eingenommen. Die gastronomische Leistung kann für ein 3, 5 Sterne Hotel nur als ungenügend bezeichnet werden. Das Frühstück ist von 8: 00 - 10: 00h einzunehmen. Als wir gegen 9: 00h in den Frühstücksraum kamen war am Frühstücksbuffet ALLES aus. Kein Brot, kein Belag, kein Kaffee, keine Teller und Besteck ...nur noch ein paar Reste und von der Kellnerin weit und breit nix zu sehen. Auf Nachfrage hin wurde ein wenig nachgelegt, wobei es den Gästen nach uns immer wieder aufs Neue genauso erging. Alles mußte immer erst einmal verlangt werden. Täglich. Überall wurde eingespart und die angebotenen Sachen waren alles billige Supermarktartikel (keine frischen Brötchen oder Brot) Die Halbpension war nicht besser. Die Küchenleistung hatte Kantinenniveau. Am ersten Abend wurde uns ein Schweinebraten mit Sauerkraut auf schäbigem Porzellan serviert, der den ganzen Tag bereits warmgehalten wurde. Vom versprochenen Wahlmenü keine Spur. Der Schweinebraten wurde neuen Gästen den nächsten Tag nochmals angeboten. Die Portionen waren zu klein und man wurde nicht satt. Es gab täglich Beschwerden und mißgestimmte Gäste. Die Nachfrage nach einem Nachschlag, da die Portionen dich recht klein waren, wurde abgelehnt. Das Essen wäre entsprechend kalkuliert. Die zahlenden Restaurantgäste wurden augenscheinlich bevorzugt. Für ein 3,5 Sterne Hotel ist diese Leistung absolut unakzeptabel.
Grundsätzlich hatten wir den Eindruck, daß überall gespart wurde. Das ging natürlich zu Lasten des Services. Wir hatten in der Nacht weniger als 10 Grad und die Heizung war abgedreht. Es gab keine zusätzliche Decken und auch das warme Wasser war abgedreht. Nach Beschwerde am Morgen darauf an der Rezeption wurde uns bestätigt, daß man das Warmwasser abgedreht hatte. Das Warmwasserproblem wurde behoben. Die abgedrehte Heizung nicht. Die Rezeption war selten besetzt und mußte meist von den Kellnerinnen mitübernommen werden. Die von der Reiseleitung versprochene Flasche Wasser auf dem Zimmer hatte gefehlt.
Das Hotel ist nur für Gäste mit eigenem Auto empfehlenswert. Juliusruh selbst ist kein richtiger Ort mit Infrastruktur, lediglich ein paar wenige Häuser. Zu Fuß ist man hier etwas aufgeschmissen. Ausser das Restaurant des Hotels gibt es für den Abend lediglich noch eine weitere Gaststätte. Ansonsten muß man nach Breege laufen und das ist zu Fuß doch ein ganz schönes Stück. Mit dem Bus auf Rügen unterwegs zu sein, ist auch eher ein etwas schwieriges Unterfangen. Als Badehotel ist es geeignet, da direkte Strandlage.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
--
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2007 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Robin |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 4 |