- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Über ein Reiseportal kamen wir auf das Hotel St. Stephanus. Gebucht hatten wir ein Arrangement mit HP direkt mit dem Hotel. Das historische Hotel macht schon bei der Ankunft einen tollen Eindruck. Obwohl der Check-In erst ab 15 Uhr angeboten wird, war bei Ankunft um 15.35 h die Rezeption nicht besetzt, wie auch die meiste Zeit unseres Aufenthaltes nicht. Die Reservierung der Check-In, die Zimmerzuweisung sowie Check-Out klappte hervorragend. Das Hotel verfügt über 47 Zimmer. Dazu sind 14 Parkplätze einfach zu wenig, obwohl auf der gegenüberliegenden Seite neben dem Radweg auch öffentliche Parkplatze vorhanden sind, aber in der Hochsaison durch viele Ferienwohnungen und Gästehäuser im Ortskern auch besetzt sein dürften. Das Hotel liegt direkt an der Hauptstraße Der gesamte Bereich im Hotel war sehr sauber. Eine Klimaanlage ist im gesamten Haus nicht vorhanden. Im Keller des Hotels bietet der eigene Braukeller ab 16 Uhr, auch mit Außensitzmöglichkeiten gute Möglichkeiten für einen entspannten netten Abend.
Vielleicht gibt es ja bessere Zimmer in diesem Haus. Vielleicht werden auch für diese Arrangement-Angebote andere Zimmer angeboten, dann hätte man dies aber auch sagen und beschreiben müssen. Wir bekamen ein Eckzimmer im ersten Stock mit Blick zur Mosel, aber leider auch mit Blick von den Nebengebäuden (Balkonen u. Zimmern) direkt in unsere Betten. Hier muss ein blickdichter Vorhang angebracht werden und nicht ein dunkler dicker Vorhang. Ein Aufenthalt im Zimmer war also immer nur mit der schwachen Zimmerbeleuchtung möglich. Hier fehlt jede Privatsphäre. Das Zimmer war als 3-Bett-Zimmer ausgelegt und bei dieser Auslastung dann auch viel zu klein. Der Mini-Fernseher lies kein entspanntes Fernsehen zu. Das ist NO GO. Die Betten waren sehr niedrig, der Ein-Ausstieg beschwerlich. Die Matratzen waren noch in Ordnung, wir hätten lieber härter geschlafen. Vielleicht hätte man uns ein Upgrade anbieten sollen, bei Betrachtung hätten wir dies bestimmt angenommen. Das Bad mit großer Badewanne und in der Optik sind nicht mehr zeitgemäß und müssten saniert werden. Auch der Lüfter tut seine Arbeit im 24 Stunden-Programm. Ausschalten war zwar möglich, dann war aber auch der gesamte Strom im Bad weg. Auch bei geschlossenen Fenster, war der Straßenlärm vor allem in den frühen Morgenstunden störend. Bei richtig schönen Wetter, wo die Fenster die ganze Nacht geöffnet sind wird dies sicher auch zur Lärmbelästigung.
Das Haus bietet Frühstück, Mittag- und Abendessen an. Das Restaurant ist passend zu diesem Traditionshotel eingerichtet. Nicht modern und auch nicht altbacken. Es bestehen 3 Räumlichkeiten als Gesamteinheit für das Restaurant. Beim Frühstück bis 10 Uhr hat der Gast freie Sitzwahl, am Dienstag und Mittwoch wird das Frühstückbuffet bis 11 Uhr aufrecht erhalten. Bei einem 4*-Hotel ins Detail der Produkte zu gehen erübrigt sich. Hier wird alles geboten, mehr kann man nicht erwarten . Ob das Mittagsangebot genutzt wird, entzieht sich unserer Kenntnis, da die meisten Gäste doch unterwegs sein dürften. Bei Halbpension wird bereits zum Frühstück eine Menükarte zur Auswahl ausgelegt. Suppe und Nachtisch gleichen sich. Bei dem Hauptmenü kann man zwischen zwei manchmal drei Gerichten wählen. Ab 18 Uhr kann der Gast seine Zeit wählen. Zum Abendessen wird immer am gleichen Tisch serviert. Serviert werden im Restaurant ganz klar Gourmet-Menüs. Die Servicekräfte sind sehr aufmerksam und zuvorkommend. Die Getränkekarte weist Vielfältigkeit und erlesene Weine aus. Aber auch verschiedene Biersorten stehen dem Gast zur Verfügung. Wir haben selten so hervorragend gespeist und sind selten so aufmerksam bedient worden. Dass das Haus in der Fernsehdoku "Mein Lokal, dein Lokal" 2015 den ersten Platz gewonnen hat, können wir voll verstehen. Herzlichen Glückwunsch der Küche und dem Service. Allerdings hätte ich mir in diesem Restaurant bei dieser Qualität, eine Stoff-Serviette gewünscht. Vor dem Gang zum Abendessen, bietet das Haus auch eine nette Hausbar vor den Räumlichkeiten zum Restaurant an, wo man vor oder auch nach dem Essen noch einen Aperitif, Espresso oder Absacker zu sich nehmen kann.
Den Service im Restaurant haben wir angesprochen....einfach bombig. Der tägliche Zimmerservice klappte hervorragend. Punktabzug gibt es leider für die sehr wenig besetzte Rezeption. Das ist nicht 4 * -üblich.
Zeltingen liegt 6,5 km von Bernkastl-Küs entfernt in Richtung Traben-Trarbach. Dorthin und weiter bis Zell bieten sich sehr schöne Fahrradtouren an. Immer wieder durch kleine an der Mosel liegende Dörfer mit Einkehrmöglichkeiten. Eine dieser Möglichkeiten ist aber auch zu Fuß zu erreichen. Das frühere Kloster Machern und jetzige Brauhaus Postille ist ein Muss für jeden Urlauber. Traumhafte Kulisse, herrlicher Biergarten und Brauhausküche !
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Die Nutzung von Freizeit liegt bei jedem selber. Möglichkeiten sind jedenfalls vorhanden. Im Haus wird ein schöner Wellness-Bereich mit Sauna, Infarotkabine, Solarbank und ausreichenden Schwimmbecken angeboten. Für die Größe des Hotels sind leider lediglich 7 Liegen vorhanden. Bademantel kann man für 3 € ausleihen. Badetücher bekommt man gegen Pfand kostenlos. Radtourer sind hier ebenso willkommen, auch das Ausleihen von Fahrrädern sind möglich. Wandertouren gibt es ohne Ende und hier hilft auch der Hotelier. Für Ausflüge muss man den Pkw nehmen, was bei Rückkehr zu einem Parkplatzproblem führt. Die Möglichkeiten wurden hier schon öfter genannt. Aber auch einfach mal nur richtig entspannen, Kaffee auf der Terrasse oder ein Spaziergang ins 6,5 km entfernte Bernkastl bietet schöne Abwechslung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Edmund |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 103 |