Wir waren nun zum zweiten Mal im Larimar und dieses Mal waren wir leider ein bisschen enttäuscht. Im Allgemeinen ist das Larimar ein tolles Hotel - schöner Wellnessbereich und gutes Abendessen. Das Personal ist überwiegend freundlich und man fühlt sich wohl. Wir ernähren uns vegan und diesbezüglich gab es schon bei unserer Bewertung vom letzten Jahr einige Kritikpunkte. Leider hat sich an keinem einzigen etwas verändert. Im Detail: - Frühstück: Prinzipiell kann man als Veganer hier recht ordentlich frühstücken: Die Auswahl an Müsli ist recht groß (leider ohne Kennzeichnung, ob bspw. Honig enthalten ist) und es gibt neben Sojamilch sogar Mandelmilch und Hafermilch! Auch Sojajoghurt war vorhanden. Traurig war allerdings die Präsentation der "Veganer Ecke": ein Linsenaufstrich im Glas (teilweise schon eingetrocknet), vegane Butter (die teilweise schon fast flüssig war), Gemüseaufstriche in Plastik verpackt. Veganen Käse gab es auch (leider kein Hinweis, welche Sorte). Es wäre wahrscheinlich besser, veganen Gemüseaufstrich zusätzlich zu Liptauer und Co. ebenfalls schön auf Tellern anzurichten und einfach dort daneben zu stellen und den veganen Aufstrich zu kennzeichnen. Wer sagt denn, dass nur Veganer Gemüseaufstrich essen möchten? Besser, als Veganer in eine Ecke zu stellen... Die vegane Butter kann einfach neben der veganen Butter untergebracht werden... Dann braucht man keine vegane Ecke und auch "Normal"-Esser wird das erweiterte Angebot an Aufstrichen freuen. Leider sind auch die Backwaren nicht gekennzeichnet. Natürlich kann man nachfragen... aber man ist auch im Urlaub und möchte nicht ständig die Mitarbeiter nerven. - Mittagessen: Das Mittagessen bestand aus einer großen Auswahl an Salaten (teilweise war es leider nicht zu erkennen, ob ein Salat vegan war oder nicht) und zusätzlich gab es noch zwei Suppen. Sehr ärgerlich ist, dass es noch immer nicht gekennzeichnet wird, wenn eine Suppe vegan ist. Ganz besonders ärgerlich war außerdem, dass an einem Tag dann nur Rindersuppe und Fischsuppe angeboten wurden - warum kann nicht wenigstens eine Suppe vegan sein? Mittlerweile gibt es auch immer eine zusätzliche warme Speise - prinzipiell ja eine tolle Idee... aber wieder nichts für Veganer - bei unserem Aufenthalt war leider nicht ein einziges mal etwas für uns dabei. - Kuchen: Nachmittags gab es ein kleines Kuchenbuffet. Leider wird hier noch immer kein veganes Pendant angeboten, obwohl es mittlerweile meist zwei verschiedene Kuchensorten zur Auswahl gibt (auf Nachfrage haben wir einmal die Info bekommen, dass der vegane Kuchen leider verschimmelt ist und einmal haben wir einen Kuchen bekommen, der anscheinend fürs Dessertbuffet schon vorbereitet war) Warum kann da nicht einer der zwei Kuchen automatisch vegan sein? Der würde sicher auch von "Normal"-Essern gegessen werden und ist auch nicht schwerer herzustellen... - Abendessen: Das Abendessen war überwiegend sehr gut. Vor allem die Desserts waren super - die Hauptspeisen waren dieses Mal nicht so überragend. Insgesamt bleibt so leider ein blöder Beigeschmack zumal man ja den gleichen Preis zahlt wie alle anderen und die Änderungen nicht allzu schwer umzusetzen wären.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2016 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Thomas |
| Alter: | 31-35 |
| Bewertungen: | 15 |

