- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Sonneneck liegt etwas abseits und trotzdem in unmittelbarer Nähe des Zinnowitzer Zentrums. Die gesamte Anlage ist recht ordentlich und solide renoviert, allerdings sollten einige Badarmaturen (Mischbatterie Dusche) - und sei es nur eines hygienischen Anblicks wegen - ausgetauscht werden. Wo Korrosion anfängt am Chrom zu nagen, hilft auch das intensivste Putzen nicht mehr. Allgemein ist das Haus und das Gelände in einem sauberen Zustand, allerdings könnten ein paar gärtnerische Pflegemaßnahmen den äußeren Eindruck durchaus verbessern. Wir hatten bereits im Spätherbst 2010 ein 7-Tage-Paket gebucht und hatten dadurch einen ansonsten teuren Feiertag zum Normalpreis inklusive. Gebucht war Halbpension, bereits bei Ankunft erhielten wir pro Person einen Gutschein für einen 2-stündigen Aufenthalt in der 20 Gehminuten entfernten BERNSTEINTHERME. Die Gäste kamen soweit erkennbar ausnahmslos aus allen Ecken Deutschlands - selbst von der Nordseeküste waren einige da.
Unser Zimmer war von der Größe recht ordentlich (Schlafmöglichkeit für 3. Person war vorhanden. Kleiderschrank (mit eingebautem Minisafe) sowie weitere Unterbringungsmöglichkeiten völlig ausreichend und zum Aufhängen von Handtüchern oder Utensilien des persönlichen Bedarfs nicht schaden. Da sich unser Zimmer direkt über der Küche befand und ab 06:00 Uhr auch die Terasse für die Nutzung durch die Frühstücksgäste vorbereitet wurde, war allerdings an ungestörtes Ausschlafen nicht zu denken.
Der Frühstücksraum bzw. das Restaurant ist etwas klein, bei voller Hotelauslastung ist vorst llbar, dass man bei Frühstück oder Abendessen möglicherweise etwas warten muss, bevor man einen Platz findet. Das Frühstück ist ausreichend und in guter Qualität. Für das Abendessen konnten wir am Vorabend immer zwischen einem Fleisch- und einem Fischgericht wählen. Keine Gourmet-Angebote - es hat uns aber immer geschmeckt. Außerdem gab es immer eine andere Vorsuppe (keine Wiederholung in 7 Tagen !!) und täglich ein anderes leckeres Dessert. Was wir etwas vermisst aber wegen der EHEC-Epidemie verstanden haben, war das fehlende Frischgemüse. Hinsichtlich Hygiene und Sauberkeit im Restaurant gab es unsererseits nichts zu beanstanden. Bei voller Belegung des Restaurants am Morgen oder Abend ging es manchmal etwas sehr laut zu, das lag aber eher an der mangelnden Rücksicht der Gäste untereinander. Am Abend waren alle Getränke extra zu bezahlen - die Preise hielten sich Rahmen dessen, was auch in anderen Gaststätten zu entrichten war.
Am Anreisetag wurden wir von Frau S. herzlich empfangen, dass wir bereits eine Stunde vor offizieller Anreísezeit ankamen, war kein Problem. Sie machte uns mit den Räumlichkeiten (Frühstücksraum, Sauna, Gastronomie) und den Zeitfenstern für Frühstück und Abendessen bekannt und zeigte uns auch das Zimmer. Etwas ungewöhnlich ist die Bezahlung gleich am ersten Tag, aber vielleicht hat das Hotel auch schon schlechte Erfahrungen mit Gästen gemacht. Anmerkung zum Service während des Abendessens: Das eingesetzte Personal war teilweise doch recht unprofessional und vor allem umständlich tätig. Kein Wunder eigentlich, dass da auch mal was schiefgeht. Allerdings hilft dagegen kein lautes Geschrei in der Küche, welches auch die Gäste mithören können, sondern vielleicht etwas mehr Schulung, Übung und Anleitung.
Alle für Touristen nennenswerten Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in umittelbarer Nähe, aber auch ein Supermarkt ist nur ca. 500 Meter entfernt. Die Entfernung zum Strand beträgt je nach gewähltem Weg zwischen 300 und 500 Meter. Die Erreichbarkeit mit Auto und Bahn ist unproblematisch, denkbar ist aber auch die Anreise mit Linienflug über Heringsdorf. Der Parkplatz direkt am Hotel ist kostenfrei. Als Zinnowitzer Kultur- und Sporteinrichtungen sind uns aufgefallen die sog. Blechbüchse (Theater) und die Anlagen des Zinnowitzer Tennisvereins mit der Möglcikeit der Nutzung durch Urlauber - beides ca. 5 bis 7 Gehminuten entfernt. Weiterhin in unmittelbarer Nähe drei Fahrradverleiher. Mit dem Fahrrad kann man entlang der Küste auf meist guten Fahradwegen die gesamte Länge der Insel erkunden. Hinweis für Gelegenheitsradler - zwischen Zinnowitz und Ahlbeck gibt es entgegen aller Erwartungen einige anspruchsvolle Passagen mit Steigungen bis 16%. Man kann aber auch nur eine Strecke radeln und die Rückfahrt mit der Usedomer Bäderbahn im Fahrradabteil antreten. Sehenswert auf der Insel sind in jedem Fall die Anlagen des ehemaligen Raketenversuchsgeländes in Peenemünde, die Schmetterlingsfarm und das "Haus auf dem Kopf" in Trassenheide, aber auch die vielen idyllischen Ecken insbesondere am Achterwasser.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im Hause selbst befindet sich eine auch für die Öffentlichkeit zugängliche Sauna - da wir keine Saunagänger sind, können wir über Größe, Qualität usw.kein Urteil abgeben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gerlinde und Rainer |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 19 |