- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir waren mit der Finca / Landhotel sehr zufrieden. Sie ist sehr gepflegt und bietet, gerade für kleinere Kinder (unsere Janine war zum Urlaubszeitpunkt knapp 2 Jahre alt) eine Vielzahl von Tieren (Esel, Pfauenfamilie, Hühner, Geckos, Ameisen und vor allem Schnecken). Die Zimmerzahl liegt im grünen Bereich (4 Appartments, 5 Suiten und 5 Zimmer) und die Sauberkeit läßt nicht zu wünschen übrig. Da wir ein Appartment mit Küche hatten, haben wir aus Deutschland "nur" Übernachtung mit Frühstück gebucht. Jedoch sind wir auch öfters auf der Finca Essen gegangen. Mehr dazu unten. In der Zeit, die wir dort verbringen durften waren es hauptsächlich deutsche Urlauber und ein französisches Ehepaar. Die Anlage selber ist ein sehr guter Tipp für alle Familien. Wir hatten das Glück, dass in unseren zwei Wochen 4 Kinder im Alter von 13-23 Monate dort ihre Ferien verbrachten und somit ein reger Austausch nicht nur zwischen den Eltern erfolgte. Dies war wirklich eine Bereicherung und ist einfach schön, wenn man, wie wir das erste Mal mit seinen Kleinen verreist. In einem anderen Reisebericht hier auf holidaycheck wurde angegeben, dass Lommi in den nächsten Jahren aufhören will. Wir haben sie darauf angesprochen und sie hat diese Aussage auf ein Missverständnis zurückgeführt. Also nochmal zur Klarstellung: Lommi hört nicht auf...und das ist auch gut so, denn sie gibt der Finca eine sehr persönliche Note und vermittelt eine angenehme Wärme, sodaß man sich gleich zu Hause fühlt.
Das Appartment war mit einer Größe von 52 qm relativ großzügig geschnitten. Die Küche war sehr gut ausgestattet, nur fehlte uns, da Janine noch einen Milchschoppen trinkt, eine Mikrowelle. Wie bereits oben bei Service angesprochen, wurde aber auch diesem Wunsch Rechnung getragen und wir erhielten eine neue Mikrowelle zur Verfügung gestellt. Ebenfalls kann man einen Kinderstuhl, der auf der Terrasse vor dem Haupthaus steht jederzeit mit aufs Zimmer nehmen, um den Kleinen das Mittagessen zu reichen. Dies war ebenfalls kein Problem. Morgens konnten wir von unserem Schlafzimmerfenster aus die Hasen auf dem Feld hinter dem Haus begrüßen. Einziges Manko waren manchmal die Hunde der Nachbarschaft (oder Wildhunde?) die nachts meinten, sich Geschichten erzählen zu müssen. Weiterhin waren wir doch ziemlich geplagt von Stechmücken, die auf eine Autanabwehr an den Beinen und Armen mit der Verlagerung ihrer Aktivität auf meine Kopfhaut (bin nicht kahl ;-)) antworteten. Terrasse, Safe, Klimaanlage, Deckenventilator wie auch Bademäntel, Liegetücher, Fön, alles wurde kostenfrei zur Verfügung gestellt bzw. war vorhanden.
Vor Jahren hatten sie auf der Finca eine Speisekarte mit versch. Gerichten. Mittlerweile beschränkt sich die Auswahl auf ein Menü, welches man morgens am schwarzen Brett durchlesen und sich dann für den Abend eintragen kann. Abendessenzeit ist ab 19.30 h, Preis 18 Euro. Einmal pro Woche gibt es einen Grillabend (20 Euro), bei dem man an einer großen Tafel mit allen anderen Gästen sitzt. Dies war eine gute Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Grillabend war immer sehr schön, Essen wie immer sehr gut und reichhaltig und wurde mit dem Hauswein (hab ich das oben vergessen zu erwähnen, dass bei den Preisen fürs Essen jeweils Hauswein, rot oder weiß und Mineralwasser inklusive sind?) aus dem Fäßchen, Sangria und einem Hierbas nach dem Essen gekrönt. Meistens gingen diese Abende ziemlich lange, waren aber stets sehr schön. Neu eingeführt bzw. ausprobiert hat Lommi ein mallorquinisches Abendbrot. An diesem Abend wird typische Wurst und Fisch auf Bauernbrot gereicht. Auch diese Tafel war reichlich gedeckt und fing bei Thunfisch an, ging bei den Beilagen über Meerfenchel (übrigens sehr zu empfehlen), Oliven weiter über Käse bis zur typischen Sobrasada. Beide Abende kamen sehr gut an und waren mit ca. 20 Personen gut besucht.
Die Damen der Zimmerreinigung wurden immer sehr freundlich von unserer Tochter aus dem Pool mit einem schmetternden "ola" begrüßt und sie grüßten auch noch nach dem 10ten Mal freundlich zurück. Hinsichtlich der Freundlichkeit gibt es absolut nichts auszusetzen. Gerade Guillermo/Willy, der ständig im Haus ist und für alles ein offenes Ohr hat, danke ich hiermit für seine Hilfsbereitschaft, auch ungewöhnliche Bitten (Milch in der Mikro erwärmen, kaltes Mineralwasser am Anreiseabend, sonstige Getränkeanfragen, Hilfe nach Mückenstichen, etc.) gerne zu erfüllen. Ebenfalls möchte ich Lommi ("Managerin" und gute Seele der Finca) für die sehr große Bereitschaft danken, uns auch bei schwierigen Problemen (Versand eines Pakets. Zu diesem Zwecke hat sie sich extra eine Stunde Zeit genommen und ist mit mir nach Campos zur Post gefahren, herzlichen Dank hierfür) zu helfen.
Das Grundstück liegt gut zu erreichen zwischen Campos und den Stränden Es Trenc/Ses Covettes. Gerade Ses Covettes empfiehlt sich für Familien mit Kindern, da es nicht so überlaufen wie Es Trenc (der berühmte Dünenstrand) ist. Der Strand fällt flach ins Meer ab und ist in nur 10 Fahrminuten von der Finca zu erreichen. Parken kann man, wenn man früh genug kommt (meistens waren wir bis um 10 Uhr dort) direkt am Strand in einer Seitenstrasse. Entfernung zum Flughafen eine halbe Stunde. Neben der Anlage befindet sich eine bekannte Käserei (beliefert auch den Supermarkt Eroski in Campos), in der man auch den hausgemachten Käse in zwei Reifegraden probieren und dann auch käuflich erwerben kann. Zum "Großeinkauf" sind wir in das 6 km entfernte Campos in den dortigen Supermarkt Eroski, der am Ortsausgang in Richtung Palma liegt, gefahren. Hier erhält man alles Lebensnotwendige. Sehenswert ist auch das Aquarium in Colonia Sant Jordi, eigentlich nennt es sich Besucherzentrum des See- und Landnationalpark der Cabrera-Inselgruppe. Hier kann man an nicht so sonnigen Tagen kostenlos die Unterwasserwelt erkunden und gegenüber anschließend in dem deutschsprachigen Restaurant Strandkorb gepflegt essen (mir hat es die Vorspeise Garnelen in Knoblauchöl besonders angetan). Da wir, wie gesagt, mit unserer kleinen Tochter unterwegs waren, hat sich unser Aufenthalt auf Baden/Planschen im Meer und Pool beschränkt. Die touristischen Attraktionen auf der Insel haben wir bereits bei vorherigen Aufenthalten auf der Insel er"fahren".
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Zur Verfügung auf der Finca stehen Fahrräder (auch mit Kindersitz), Tischtennis, Tennis, Minigolf, Dart....alles zur freien Verfügung. Wir haben den Kampf mit der Minigolfbahn einmal in Angriff genommen und haben ihn auch ohne größere Verluste gewonnen. Es war an diesem Nachmittag bewölkt, jedoch lockerte es im Laufe des Spieles auf und dann in der Sonne (ca. 32 Grad) weiterzuspielen ist schon eine besondere Herausforderung. Ebenfalls steht einem Tennismatch nichts im Wege, da der Platz relativ selten (liegt in der prallen Sonne) genutzt wird. Unser wichtigstes Accesoire der Finca war eindeutig der Pool, der nachmittags von uns genutzt wurde. Aufgrund der Lage (relativ nah bei den Salinen) war ein Keschern des Poolwassers nötig. Es wurde der Pool zwar ständig gereinigt, da jedoch die dortigen Wespen meinen, sich dort Wasser holen zu müssen und dann paddelnd auf der Wasseroberfläche schwimmen, ist es ratsam einfach mal den Kescher selbst in die Hand zu nehmen und kurz durchs Becken zu keschern. Der Pool ist in ein Nichtschwimmer- und Schwimmerbecken unterteilt, wobei der Nichtschwimmerbereich eine Wassertiefe von 70 cm hat. Dies reichte leider nicht, um unsere 82 cm kurze Janine selbst darin laufen zu lassen, aber dies tat dem Spaß keinen Abbruch und sie vergnügte sich trotzdem sehr an den Trennstangen zwischen den Beckenbereichen, spielte ausgiebig und genoss ihr erstes Mal so richtig im Wasser zu planschen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ivonne & Michael |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |