- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel ist 10 Jahre alt, in massiver Betonbauart gebaut und überwiegend reedgedeckt. So passt es sich gut der Boddenlandschaft an. Das Hotel verfügt über 39 Zimmer unterschiedlicher Lage und Größe. Inneneinrichtung und Boden/Wandbeläge sind in einem ordentlichen neuwertigen Zustand. Außen könnte es etwas Farbe vertragen. Das Hotel verfügt über einen Pool 8x5m, 2 Saunen, Dampfbad, Erlebnisduschen, kostenpflichtigem Whirlpool und Solarium, einer Wellnessabteilung und einem Restaurant. Die Architektur soll schwedisch sein, was beim Restaurant nicht ganz stimmig ist. Zwar hat der Architekt ein altes Blockhaus verwendet, aber durch die vorhandene Betonbauweise gibt es Säulen und Absätze, die die Optik beeinträchtigt und auch Stolperfallen bildet! Die Holztische und -Stühle sehen eher irisch aus. Das Hotel ist nicht behindertengerecht gebaut! Schon die Eingangstreppe stellt eine Hürde dar, obwohl seitlich ein Plattform-Aufzug angebaut ist. Mehrere Treppenabsätze (bösartig und beleuchtet im Restaurant!) erfordern offene Augen im Hotel! Es gibt einen kostenfreien Internet-PC im Empfangsbereich. WLAN ist dort auch im 10 Meter-Bereich zu nutzen, am besten in die Bibliothek/Kaminzimmer setzten! Das Hotel hat für seine Gäste einen großen Parkplatz reserviert, der in der HS fast immer voll belegt ist. Für Fahrräder gibt es einen Schuppen. Das Hotel wird von verschiedenen Anbieter übers Internet angeboten und das zu verschiedenen Preisen. Ich habe im Internet sehr günstig gebucht. Also vergleichen. Ansonsten ist das Hotel mit all seinen Leistungen seinen Preis wert! Handyempfang mit O2 sehr schlecht! Der Straßenverkehr auf Rügen ist eine Katastrophe. Ich brauchte von Stralsund bis hier fast 2 Stunden! Parken auf Rügen ist fast überall nur mit Parkschein möglich ( 1 h = 0,25 bis 1,50 EUR ).
Die Größe ist ausreichend. Elektronischer Zimmerschlüssel, auch für den kostenlosen Safe. Ordentliche und saubere Einrichtung. Jedes Zimmer hat einen Balkon oder Terrasse (2 Stühle + Auflage), je nach Zimmer ist die Aussicht eine andere. Sanitär-Bereich mit großer Dusche. Alle Armaturen waren sauber und neuwertig, der Perlator an unserem Waschbecken war aber verkalkt. Schreibtisch mit Minibar und SAT-Fernseher. Positiv: Täglich gab es eine Neufüllung der Minibar kostenlos: 2 x Mineralwasser, Cola, Apfelsaft, Bier. Ansonsten entspricht es dem eines 4-Sterne-Hotels.
Hier muß ich den Bereich Frühstück vom Restaurantbetrieb trennen: 6 Punkte für das Frühstück! Alles was das Herz begehrt ist vorhanden: Räucherlachs, Gravedlachs und Räucherfisch als besonderes Highlight! Eierspeisen, Speck, Würstchen, 12 verschiedene Käsesorten, 18 verschiedene Wurstsorten, 4 verschiedene Brötchen, Brot, Müsli und Marmeladen in großer Auswahl, 8 verschiedene Salatzubereitungen (Wurst-Lachs-Käse), 2 verschiedene frische Obstsalate, Kuchen und Quarkzubereitungen. Als Getränke gibts neben Kaffee verschiedene selber zubereitende Teesorten, 4 verschiedene Säfte und Wasser, und ... 3 Punkte für das Restaurant! Als hoch gelobtes 12 Punkte Gault Millau Restaurant bietet es zu wenig!!! 3-Gänge-HP-Menü lassen sich für 28 EUR dazubuchen. Dieses Menü ist bodenständig und (meiner Meinung nach!) zu teuer. Das 3-Gänge-Gourmet-Menü kostet 29 EUR und ist zwar qualitativ akzeptabel, doch wer isst schon gegrillten Halloumi-Käse im Sterne Restaurant? Insgesamt können die Gerichte nicht mithalten: keine frischen Salate, kaum Sauce und viel zu kleine Portionen! So schlecht habe ich mit 12 Gault Millau Punkten noch nie gegessen, einzig das Dessert kann überzeugen! Fast überall auf Rügen gibt es vergleichbare Leistungen. Mein Gourmet-Tip zum ähnlichen Preis: KoxOrange im Wreechener Hof Putbus, Kliesows Reuse in Reddevitz oder (Top-Newcommer!) die Alte Bootswerft im Hafen Gager!
Das Hotel wird familiär geführt. Zur persönlichen Begrüßung gab es 1 Glas Prosecco. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Der Zimmerservice ist tadellos. Im Gastronomiebereich (auch beim Frühstück) gab es genug Personal, das freundlich und hilfsbereit war. Galionsfigur des Hotels in allen Fragen und Antworten ist der Empfangschef.
Das Hotel liegt abseits vom Ortskern des Seebades Baabe am Deich zum Bodden ohne Durchgangsverkehr. Abends herrscht absolute Stille, tagsüber etwas Hektik an Boddenhafen durch Ausflugsverkehr (Boddenrundfahrten) und Radfahrer. Das Hotel ist Ausgangspunkt für Rundfahrten per Rad und Boot oder Wanderungen. Abends kann man durch die direkte Boddenlage schöne Sonnenuntergänge genießen. Die Umgebung vom Hotel ist grün und Landschaftsschutzgebiet. Verkehrsanbindung nur durch die Bäderbahn (Bimmelbahn) zum Strand und Ortsmitte jede Stunde. Einkaufsmöglichkeiten sind im Ort Baabe vorhanden.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wie schon beschrieben: Wellnessbereich mit allem was dazu gehört! Massage, Kosmetik oder Schwimmen, an trüben Tagen gibts keine Langeweile. Die Handtücher müssen vorher an der Rezeption abgeholt werden. Positiv: Mineralwasser und verschiedene Tees gibt es gratis und stehen immer bereit. Das Hotel ist Ausgangspunkt für Bootsfahrten, Radfahren und Wandern.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 26 |