- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Simmerlwirt ist ein großes, mehrgeschossiges 3 Sterne Haus. Das jung gebliebene Haus wurde um einen ansehnlichen Wellnessbereich (2 Saunen, "eine Grotte") erweitert, weiterhin hatte das Haus ein Freibad (ca. 10 x 5 Meter). Die Architektur gliedert sich in das tiroler Gesamtbild ein. Wir haben den Urlaub über einen Reiseveranstalter (ITS) geordert. Im Preis war Halbpension (Frühstück, Kaffeetafel mit Eis für die Kinder, 3-Gänge-Menü am Abend) mit eingegschlossen. Des Weiteren waren die Getränke (Bier, Wein, alkoholfreie Getränke) wärend des Abendbrotes in der Zeit von 18. 00 - 19. 30 Uhr inklusive. Zu den Leistungen gehörte weiterhin die Wildschönau-Card, wo die Lifte in Niederau und Auffach, das Freibad und die Tennisanlage mit genutzt werden konnten. Im Zimmer war ein Schreibtisch allerdings kein Internetzugang vorhanden. Das Familienzimmer bestand aus zwei großen Betten (eine Couch), wobei diese aber nicht räumlich getrennt waren. Es war ein kleiner (37 cm) Fernseher vorhanden. Das Badezimmer hatte eine Dusche und war relativ groß. Das Inventar ist in die Jahre gekommen aber noch gut nutzbar. Die Reinigung der Zimmer erfolgte täglich. Im Haus waren überwiegend Deutsche Urlauber untergebracht aber auch Niederländer kamen vor. Der Altersdurchschnitt war gemischt, von jungen Familien bis ältere Paare. Das Haus war behindertengerecht, Rollstuhlfahrer konnten über eine Rampe das Hotel befahren und es war ein Fahrstuhl vorhanden. Tirol ist sicher ein Land, dass besser im Winter zu bereisen ist, jedoch hat es auch für die Sommerurlauber seine Reize. Wer nicht Wandern will (so wie wir) kommt auch auf seine Kosten. Leider hatten wir mit dem Wetter Pech aber das kann man ja nie vorher wissen. In Niederau selbst gibt es eine vielzahl von Hotels und Pensionen, sodass auch Alternativen zum Hotel Simmerlwirt vorhanden sind. Grundsätzlich hatte der Urlaub ein gutes Preis/Leistungsverhältnis, wie überall muss das Taschengeld angemessen kalkuliert werden. Freizeitaktivitäten außerhalb des Hotels, wie ein Besuch es Erlebnisbades Wörgl schlagen bei 5-6 Personen mit ca. 50 Euro (plus Verpflegung) zu Buche. Hanyerrichbarkeit ist jederzeit gegeben (Kosten für Vodafone-World 58 Ct für abgehende Anrufe nach Deutschland, Roaming-Gebühren für ankommende Anrufe 28 Ct). Apotheken sind in Wörgl vorhanden, Ärtze vor Ort, sodass keine unnötigen Medikamente mitzunehmen sind. Eine Auslandsreisekrankenversicherung kann von Nutzen sein.
Das Familienzimmer war angemessen groß (ein von uns weiterhin genutztes DZ recht klein). Es war ein Balkon vorhanden. Die Möbellierung war in die Jahre gekommen aber noch nutzbar. Es gab ein Telefon und einen kleinen Fernseher (ca. 16 Progamme). Das Badezimmer verfügte über eine Dusche, Waschtisch mit Spiegel, Handtücher wurden auf Wunsch täglich gewechselt. Teilweise gab es (angeblich aufgrund durchgeführter Bauarbeiten) Probleme mit der Spülung (im DZ - Behebung nach 2 Tagen). Der Wasserstrahl in der Dusche hätte in beiden Zimmern gleichmäßiger und stärker sein dürfen. Die Betten (auch Bett der Kinder) waren ca. 180 x 200 cm und damit angenehm groß.
Das Frühstück und das Abendessen wurde in einem großen Essbereich und einem anliegenden Aufenthaltsraum gereicht. Das Frühstück gab es in der Zeit von 08. 00 -10. 00 Uhr (an Abreisetagen ab 07. 30 Uhr), dass Abendessen in der Zeit von 18. 00 - 19. 30 Uhr. Die Zeiten sind für "Langschläfer" nicht besonders günstig, auch die Abendessenzeit könnte länger dauern. In der Zeit von 16 -17 Uhr wurde Kaffee und Kuchen zur Verfügung gestellt (Inklusivleistung des Veranstalters). Es gab eine Bar in der in den Abendstunden gmütlich gesessen werden konnte. Das Frühstücksbuffet bestand aus einer Sorte Brötchen und (2-3 Sorten) Brot, Cornlakes, Joghurt, Eiern. Die Käse- und Wurstauflage war leider monoton, dies galt für das gesamte Frühstücksbuffet. Hier konnte nicht jeder Geschmack befriedigt werden. Das Abendessen bestand aus einem 3-Gänge Wahlmenü, hier konnte aus 3 Alternativen ausgewählt werden. Es bestand aus einheimischen und deutschen Gerichten. Leider wiederholten sich in der zweiten Woche teilweise die Vorschläge. Geschmacklich war das Abendessen hervorragend (dies galt auch für die Vorsuppe und das Dessert). Die Sauberkeit im Restaurantbereich inklusive des Geschirrs war grundsätzlich in Ordnung. Bei Extrawünschen bei der Menüzusammstellung gab es teilweise Verständnisprobleme zwischen Kücke und Bedienung. Die Atmosphäre war gut, Trinkgelder konnten in ein Sparschwein gegeben werden, die Preis an der Bar waren gut.
Das Hotel "Simmerlwirt" ist ein freundliches Haus. Beim Check-In wurden wir von der Mitarbeiterin kurz in die Räumlichkeiten eingewiesen. Es lag ein Großer Umschlag mit allen relevanten Informationen für uns bereit, weitere Faltblätter lagen an der Rezeption aus. Für Probleme fand sich stets ein Ansprechpartner auch wenn die Bereinigung ein wenig Zeit in Anspruch nahm. Die Reinigung der Zimmer erfolgte täglich und war dem Hotelstandard angemessen. Die Hilfsbereitschaft aller Mitarbeiter war sehr gut.
Niederau ist eines zur Gemeinde Wildschönau gehörendes Dorf, das Hotel "Simmerlwirt liegt in der Dorfmitte. Bis zur nächstgrößeren Stadt Wörgl sind es ca. 7 Km. In Wörgl sind dem "Shopping-Freund" keine Grenzen gesetzt, es ist sogar ein Media-Markt vorhanden. In Niederau selbst gibt es mehrere Einkaufsmöglichkeiten (SPAR, MPreis und Schlecker). Die Preise sind auf einem mit Deutschland vergleichbaren Niveau. Eine Tankstelle ist im Ort vorhanden, erfreulich ist besonders, dass die Preise für Benzin bei z. Zt. ca. 1, 27 Euro liegen (Diesel 10 Cent teurer)! Niederau lebt offensichtlich ausschließlich vom Tourismus, sodass außer weiteren Hotels und Pensionen wenig spannendes vorhanden ist. Dem Wanderfeund sind jedoch keine Grenzen gesetzt. Am Hotel selbst sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden. Wie sind mit dem Auto angereist, jedoch befindet sich der Flughafen Innsbruck ca. 55 Km entfernt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hotel hatte einen sehr guten Wellnessbereich mit zwei Saunen und einer "Grotte", Liegestühle waren vorhanden. Die Saunazeiten lagen allerdings zeitlich recht ungünstig 15 - 18 Uhr, können aber sicherlich in Absprache auch zeitlich angepasst werden. Es war ein Swimmingpool vorhanden (10 x 5 Meter), der von den Kindern bei Wind und Wetter genutzt wurde. Kinderbetreuung im Hotel direkt fand nicht statt, konnte jedoch angemeldet werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |