- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel ist ein relativ kleines Haus mit ca. 30 Zimmern über mehrere Etagen. Es gibt einen Aufzug, leider hält dieser sehr seltsam zwischen den Etagen, so dass trotzdem Treppen zu überwinden sind. Vermutlich war das bei dem Altbau baulich nicht anders lösbar. Sehr unangenehm empfanden wir, dass die Lounge direkt gegenüber der Rezeption als Raucherraum genutzt wird. Damit wurden wir direkt bei Ankunft von einer unangenehmen Wolke aus Zigarettenrauch begrüßt und der erste Eindruck war schon mal ein sehr schlechter. Direkt hinter dem Haus befindet sich ein kleiner Parkplatz, der allerdings bei voller Belegung des Hauses nicht ausreichend Platz bietet. Das Hotel soll eines der besten Häuser in Freiberg sein, insofern würden wir es wohl wieder buchen, wenn sich eine erneute Übernachtung in Freiberg auf Grund eines Konzertbesuches erforderlich macht.
Das gesamte Hotel und so auch unser Zimmer war ziemlich plüschig nach Jugendstil-Art eingerichtet. Das sieht im Internet auf den Fotos besser aus, als es tatsächlich ist; auf mich wirkte es arg kitschig und altbacken. Im Zimmer sollten die gerafften Gardinen mal vom Staub befreit werden. Das Bett war mit guten Matratzen ausgestattet, fest und nicht durchgelegen. Leider mussten wir bei Ankunft erst mal die Heizung aufdrehen, das Zimmer war eiskalt.
Ich kann an dieser Stelle nur das Frühstück bewerten – dieses war für ein 4-Sterne-Hotel auffallend spärlich. Nun ja, es gab zumindest frisch aufgebackene Brötchen, gekochte Eier und eine kleine Auswahl an Wurst/Käse und Marmelade. Ein Warmteil war nicht vorhanden, man hätte sich wohl Eierspeisen bestellen können – wenn sich denn ein Servicemitarbeiter hätte sehen lassen. Aber es war alles appetitlich angerichtet und für einen Tag ging das schon mal.
Der Mitarbeiter an der Rezeption war freundlich, darüber hinaus haben wir keine Mitarbeiter gesehen.
Das Hotel liegt am Rande der Innenstadt, die fußläufig in wenigen Minuten erreichbar ist. Es gibt in Freiberg eine kleine Fußgängerzone, in welcher allerdings Samstag nachmittags um 16 Uhr bereits alle Geschäfte geschlossen hatten. In dieser Fußgängerzone gibt es einen netten Irish Pub. Zum Essen können wir den Ratskeller empfehlen, gutbürgerlich deutsche und auch sächsische Gerichte. Wir hatten das Hotel anläßlich eines Veranstaltungsbesuchs im Freiberger „Tivoli“ gebucht und auch das Tivoli war zu Fuß gut zu erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2014 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Conny |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 93 |