- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das von einer Winzerfamilie geführte Dreisterne/Superior-Hotel besteht aus einem landestypischer Bauweise errichtetem Altbau und einem modernen Neubau mit Gästehalle. Alles ist sehr gediegen und schwankt zwischen 3 und 4 Sternen ("Superior steht für ein deutliches Mehr an Serviceangebot und Dienstleistung"-Wikipedia), Das Anliegen der Winzerfamilie, die eigenen Produkte (hier vorrangig die preisgekrönten und nicht ganz billigen Brände und Geiste) an Mann zu bringen, beherrscht die Szenerie. Die gute Küche kann rund um die Uhr genutzt werden; HP ist zu einem Aufpreis von 12 € erhältlich. Das Hotel wurde in den Tagen unseres Aufenthaltes von Touristen aus den Anliegerstaaten Belgien, Luxemburg, Frankreich bis Holland besucht. An Wochenenden wird aber auch das Restaurant gern von den Einheimischen genutzt. Insgesamt ein Hotel für Wanderfeunde und Ruhesuchende, die sowohl eine gute Küche als auch einen guten Tropfen lieben. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist mit 102 € für das DZ/Nacht mit HP noch ansprechend. Die Anreise per Bahn ist günstig, mit dem Auto dank der kostenlosen Parkplätze optimal.
Das von uns gewünschte Zimmer mit Balkon zur Mosel erfüllte die mit dem 3*-Superior Status erhobenen Ansprüche: weiträumig mit großer Sitzecke, Schreibtisch. So kann man auch "Schlecht-Wetter-Tage" gemütlich verbringen. Ein Hindernis ist allerdings der Fernseher, der wohl bereits im aus dem im Jahre 1665 errichteten Altbau stammen könnte. Hier ist dringend Modernisierung angesagt! Die Badezimmer sind standardgemäß mit Fön, Kosmetikspiegel und Badvorleger ausgestattet.
Wir hatten Halbpensiom gebucht. Das Frühstück erfüllte etwas lustlos den 3*-Standard. Vielleicht waren wir auch zuvor in Frankreich zu sehr verwöhnt worden. Aber man kann früh ziemlich hart gekochte Eier in einen (zwar abgedeckten) Korb legen oder aber dem Gast die Möglichkeit eröffnen, die Kochzeit selbst zu bestimmen. Das müßte zumindest das "Superior" ausmachen.Auch die unsäglichen kleinen in Plaste verpackten Käse- und Marmeladensorten zielen mehr auf zwei Sterne. Das Drei-gang-Menü abends war hingegen sehr schmackhaft. Da bereits gebucht, hatten wir allerdings keine Wahl und so lernten wir die lt. Prospekt "kulinarischen Leckerbissen des Küchenteams" nur begrenzt kennen.
Das Personal war freundlich. Allerdings hätte ich mit eine qualifizierter Beratung zu Wanderzielen gewünscht. Hier fehlen weitgehend Infotafeln, die den Weinkatalogen Platz machen mussten.
Das Hotel liegt an der Mosel, getrennt durch die recht befahrene Uferstraße. Unweit hinter dem Haus geht die Bahnlinie lang. Da aber nachts der Verkehr deutlich zurückgeht, wird die Nachtruhe weniger gestört; vielleicht eher an "weinseligen Sommerabenden", denn da sitzen die Gäste direkt unter den zur Mosel gewanden Balkons. Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten wurden an dem Wochenende nicht geortet, aber allzu viel scheint in Müden in dieser Hinsicht nicht los zu sein (nomen est omen). Demgegenüber gibt es viele Wanderziele an der Mosel entlang, in die Seitentäler oder auf die Weinberge, allem voran die Burg Eltz oder Cochem, das auch schnell mit dem Zug zu erreichen ist (Bahnhof nur 3 min vom Hotel).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
In den Zimmerpreis inbegriffen ist ein Saunagang. Allerdings war trotz Vorbestellung die Temperatur recht gedrosselt (60-70°). Vielleicht ging man davon aus, dass das bei dem Sch...-Mai Wetter als warm empfunden wurde. Im Garten ist noch eine Minigolf-Anlage, ansonsten wandern, wandern....Pool ist Fehlanzeige.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 135 |