Alle Bewertungen anzeigen
Manuela (26-30)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • Juni 2012 • 1 Woche • Strand
Preis-Leistungsverhältnis stimmt nicht
2,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht

Das Hotel besteht aus 2 Teilen - dem Seewirt und dem Haus Attila. Hier wird das Haus Attila bewertet. Die Häuser sind ca. 500m von einander entfert. Der Wellnessbereich ist im Hotel Seewirt, kann aber mitbenutzt werden. Die Zimmer teilen sich auf 2 Stockwerke auf - EG und OG mit ca. 20 Zimmern. Es gibt einen winzigen Lift und eine große Dachterrasse. Die Fassade des Hotels ist komplett von Efeu überwachsen, teilweise auch die Fenster, wodurch es extrem viel Ungeziefer gibt und auch wenig Licht in die Zimmer kommt. Im Zimmer gibt es WiFi. Gebucht werden kann Übernachtung mit Frühstück und Halbpension. Von den Gästen her waren viele Österreicher und Deutsche im Hotel. Aller mit Fahrrad oder zum Surfen. Parkplätze vor dem Hotel gab es nur wenig. Diese waren auch immer voll. Für die Fahrräder gab es keinen Keller, nur vor dem Haus einen Ständer, wo man sie abstellen konnte. Für teure Räder meiner Meinung nach eher gefährlich. Unebdingt Fahrräder mitnehmen. Es gibt so viele schöne Radwege und es ist wirklich flach. Nur der Wind kann ein bisschen unangenehm sein. Für das Seeufer ist es auch nicht schlecht, wenn man sich einen Schirm und eine Liege mitnimmt. Beim Check-In bekommt man die Neusiedlerseecard die viele Vergünstigungen und freien Eintritt in die Promenade bietet. An einem verregneten Tag kann man dann in 20 Minuten mit dem Auto Shoppen zum Outletcenter Parndorf fahren. Aber unbedingt einen Schirm mitnehmen, weil man immer wieder ins Freie muss. Es gibt dort aber viele vergünstigte Sachen. Wenn ihr ein Zimmer im Hotel nehmt, nehmt auf keinen Fall eins im Erdgeschoß. Da sehen ständig alle rein, die vorbei gehen.


Zimmer
  • Sehr schlecht
  • Unser Zimmer war ohne Balkon aber von der Größe her ausreichend. Es gab ein Doppelbett, eine Couch (war schmutzig), einen kleinen Tisch mit einem Sessel, Fernseher, Kühlschrank (hat pestialisch gerochen) und einen Kasten. Das Bad mit WC war sehr, sehr klein. Zu zweit hat man da keinen Platz. Man muss beim Zähneputzen schon aufpassen, dass man nicht gegen die Duschwand schlägt. Man konnte das Bad/WC auch nicht zusperren. Die Tür hatte statt der Falle eine Rolle, wodurch man die Türe nicht leise schließen kann. Das Klopapier war auch eher dünn und nicht ausreichend vorhanden. Die Dusche war mit schönen, kleinen türkisen Fliesen verlegt. Allerdings waren die Silikonfugen schon etwas schimmlig. Im Bad wurde immer wieder etwas ausgebessert, was man auch sah. Es gab auch keine Ablage für Duschgel in der Dusche. Das Zimmer hatte eine gut funktionierende Klimaanlage. Alle Fenster waren mit einem Fliegengitter ausgestattet. Allerdings gab es zwischen Fensterstock und Gitter überall einen kleinen Abstand von 3mm. Da sind die Gelsen dann schon durchgekommen. Dies konnte man auch sehen weil die Wände im Ganzen Zimmer mit Gelsen und Blut verschmiert waren. Das hat schon richtig schlimm ausgeschaut. Das Zimmer hatte zwei große Fenster, war aber trotzdem ziemlich dunkel, weil die Fenster teilweise schon mit Efeu zugewachsen sind. Es gab im Zimmer keinen Safe, kein Telefon und auch keine Infomappe oder Fernsehkanalliste.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Es gibt im Haus Attila nur einen kleinen Frühstücksbereich. Das Restaurant ist dann im Hotel Seewirt. Das Frühstücksbuffett war überschaubar. Es war von allem ein bisschen was da. Der Frühstücksbereich ist sehr hell und man sieht über den See. Das Nachfüllen der Speisen konnte manchmal ein bisschen dauern. Das Restaurant im Hotel Seewirt hat mich nicht überzeugt. Da gibt es in Podersdorf bessere. Es waren typische österreichische Speisen aber nichts ausgefallenes. Die Kellner waren eher unfreundlich und der Restaurantbereich drinnen ist sehr dunkel. Draußen auf der Terrasse muss man unbedingt reservieren. Die Aussicht ist sehr schön.


    Service
  • Sehr schlecht
  • Der Service ist als wirklich sehr schlecht zu bezeichnen. Es gibt keine Kontrolle der Angestellten und somit tun diese, was sie gerade freut. Um den Kunden kümmern sie sich auf jeden Fall nicht. Nur beim Frühstück passt der Service. Meistens war die Rezeption unbesetzt. Wie ich mich erkundigen wollte, was man in Podersdorf so unternehmen kann, wurde mir eine schmuddelige Mappe in die Hand gedrückt, aus der ich nicht sonderlich schlau wurde. Die Zimmerreinigung war extrem schlecht. Es waren im Zimmer in allen Ecken Spinnweben und Spinnen, der Staub hinter den Kästen und unter dem Bett wurde noch nie entfernt und der Kühlschrank stank pestialisch. Es gab Gläser und Tassen für Kaffee und Tee, diese wurden aber vom Reinigungspersonal nicht durch saubere ersetzt - wir haben sie dann mit der Hand ausgewaschen. Da die Kopfkissen sehr dünn waren und auch unterschiedlich, hab ich mir aus dem Kasten noch ein drittes Kopfkissen genommen. Das war natürlich nicht überzogen und da hab ich es in der Früh zu den anderen aufs Bett gelegt in der Hoffnung, dass es die Reinigungskraft auch überzieht - falsch gedacht. Am Nachmittag bin ich dann zur Rezeption und hab um einen Überzug gebeten. Mir wurde allerdings nur gesagt, dass keine Reinigungskraft mehr im Haus ist und ich bis morgen warten müsse. Aber auch am nächsten Tag bekam ich keinen Überzug. Das Personal war generell nicht sehr motiviert.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel liegt direkt am Seeufer - nur durch einen Zaun und eine Promenade getrennt und direkt im Ortszentrum von Podersdorf. Die umliegenden Orte sind mit dem Fahrrad leicht zu erreichen aber eher klein. Podersdorf an sich hat nicht so viel zu bieten, was shoppen betrifft. Es gibt 2 Surfgeschäfte und einige Radwerkstätten. Restaurants gibt es jede Menge - Buschenschanken im Ort sind eher teuer und einfallslos. Es gibt auch noch Lebensmittelgeschäfte wie Spar und Billa im Ort. Nicht weit weg vom Hotel ist auch der Anlegesteg von der Fähre.


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Der hoteleigene Wellnessbereich ist als klein zu bezeichnen. Vom Hotel aus kann man sich Liegestühle für die Liegewiese mitnehmen. Diese sind aber sehr alt, verdreckt, kaputt und meistens zu wenig. Allerdings kann man das Seeufer ohne liege nicht benutzen, weil überall Entendreck liegt. Sonnenschirme gibt es keine und auch nur sehr kleine und wenig Bäume. Der Neusiedlersee ist sehr seicht. In Podersdorf gibt es aber fast kein Schilf und man kann gut hineinwandern in den See. Beim Ufer liegt Kies, wenn man dann in den See hinein geht, wird es sandig und schlammig. Nebenan gibt es Boote zum Ausleihen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Juni 2012
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Manuela
    Alter:26-30
    Bewertungen:7