Alle Bewertungen anzeigen
Eberhard (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • November 2011 • 1-3 Tage • Arbeit
Tradition und Eleganz
5,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Der bereits seit 1845 bestehende "Schweizerhof" ist neben dem "Palace" und dem "Grand National" das Flaggschiff Luzerner Luxushotellerie. Bereits die Lobby mit ihrer ehrwürdigen Säulenhalle (einschließlich sehenswerter antiker Stehuhr), den filigranen Stuckdecken, schönen Mosaikböden, plüschigen Sitzmöbeln und außergewöhnlichem Blumenschmuck verspricht traditionelle Grandhotel-Kultur. Das Haus verfügt auf fünf mit edel aussehenden roten Veloursteppichen ausgelegten Fluren über etwa 100 Zimmer und Suiten, diese sind über ein prachtvolles Treppenhaus oder einen bequemen Aufzug (mit Sitzbänkchen, versteht sich ...) zu erreichen. Das Hotel ist nicht nur eine gute Adresse für Touristen und Einheimische, auch Geschäftsleute dürften sich hier wohlfühlen, bewegen sich die Kommunikationseinrichtungen doch auf allerneuestemStand . So gibt es auf allen Zimmern normale und schnelle Anschlüsse für Internet-Verbindungen, hierfür werden ab € 4,00/Tag verrechnet, im Businesscorner neben der Rezeption ist der Internetzugang kostenfrei. Die Gäste sind erfrischenderweise Jung und Alt, kommen aus allen Kontinenten, während meines Aufenthaltes traf z.B. eine sehr große Gruppe asiatischer Reisenden ein. Eine Tiefgarage liegt günstig neben der Hoteleinfahrt (kostenfreies Valet.-Parking), hierfür fallen pro 24 Stunden jedoch etwa 25 € an. Alles in allem bietet der "Schweizerhof" eine sehr gute und solide Leistung, preislich bewegt sich das Hotel im oberen Segment, rechnen Sie für ein Zimmer mit Stadtblick ab etwa € 200,00/Nacht. Zeitweise entdeckt man vergünstigte Internetraten, ich bezahlte etwa bei Expedia € 175,00 ohne Frühstück. Neben dem "Schweizerhof" treffen Sie in Laufnähe auch noch auf die Nobelherbergen "Grand National" und "Palace". Über Letzterem thront zudem das 4-Sterne Art-Deco Hotel "Montana" - einfach mal reingehen und anschauen. In der Altstadt könnte ich das "Hotel des Balances" empfehlen. Mit zwiespältigen Eindrücken habe ich bei meinem letzten Aufenthalt in Luzern das "Grand Hotel Europe" verlassen, lesen Sie bei Interesse dazu auch meine entsprechende Bewertung.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Das Hotel verfügt über verschiedene Kategorien, hier gilt wie überall: Zimmer mit schönem -sprich: Seeblick - sind teurer als solche mit Sicht auf die Wände eines Nachbarhauses, auch gilt: Suiten kosten eben mehr als "Normalzimmer". Mit Letzterem Ist man jedoch im "Schweizerhof" bestens bedient, meine Unterkunft war etwa 30 qm groß und sehr gemütlich mit hochwertigem Mobiliar eingerichtet. Das Zimmer besaß einen sehr gepflegten grün-gelben Veloursteppich, ein hervorragendes Grand Lit, Nachttischchen mit Telefon, kleineren Schreibtisch mit Informations-/Schreibmappe und WLAN, Kühlschrank mit Minibar und Flachbild-TV, kleine Sitzecke mit rosafarbenem Sessel und Stuhl, lüsterähnliche Beleuchtung, verstellbare Klimaanlage/Heizung sowie hohe, zu öffnende schallgedämmte Fenster. In der Diele ein geräumiger Kleiderschrank mit ausreichend Bügeln, leicht zu bedienendem Safe und Bademantel. Hervorragend ausgestattet auch das große Bad, es hatte eine Wanne mit Duschvorrichtung, WC, großen Waschtisch mit etlichen Pflegeshampoos, beleuchtbaren Kosmetikspiegel, Fön (bringen Sie aber besser Ihren eigenen mit ... ), Waage, Telefon, sowie hochflorige Hand-und Badetücher. Auch hier war das Fenster zum Öffnen, wo findet man so etwas schon noch? Fazit: Eine wirklich wohnliche Unterkunft, die dann auch jeden Franken wert war.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Aus Zeitgünden war es mir dieses Mal leider verwehrt, mich im Hotel gastronomisch verwöhnen zu lassen, es werden jedoch zwei sehr schöne Restaurants vorgehalten, in einem von ihnen wird ab 7.00 bis 10.00 Uhr ein opulentes und auch fürs Auge gefällig dekoriertes Buffetfrühstück aufgelegt (ca. 25 €). Sehr schön im Sommer die vor dem Hotelentree liegende Terrasse, hier finden sich auch gerne die Luzerner auf einen Café au lait oder einen Apéro ein. Stilistisch gewöhnungsbedürftig mag für den ein oder anderen vielleicht die sich an die ehrwürdige Lobby anschließende Bar sein, diese ist sehr modern im Lounge Stil gehalten, aber nicht ungemütlich. Die nicht ganz billigen Getränke kann man hier abends auch bei Pianoklängen konsumieren. Wer die in der Schweiz meist horrenden Preise für Speisen und Getränke etwas abfedern möchte, kann z.B. sein Frühstück im 5 Minuten entfernten "Tchibo am Schwanenplatz" einnehmen oder seine Hauptspeisen - wie ich gerne - im "Café World" im KKL. Hier finden Sie von früh bis nachts in einem sehr unkonventionellen, aber gepflegten Ambiente schmackhafte und preislich noch akzeptable Speisen aus aller Welt vor. Rechnen Sie jedoch immer damit,. daß Sie auch hier etwa das Doppelte des hierzulande Üblichen auf den Tisch legen müssen.


    Service
  • Gut
  • Ich nahm dieses Mal nur wenig Serviceleistungen in Anspruch, soferne ich jedoch mit den Mitarbeitern Kontakt hatte, erwiesen sich diese als weitgehend freundlich, man zeigte sich flink und zielgerichtet. Alle für ein Luxushotel adäquaten Dienstleistungen werden natürlich angeboten, Concierge und Empfang arbeiteten mit hoher Effizienz.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Besser kann ein Stadthotel nicht positioniert sein - direkt am "Schweizerquai" gelegen, erreicht man beispielsweise den Hauptbahnhof oder die Kunst-und Kulturhalle (KKL) über die Seebrücke in bequemen 10 Gehminuten, am bekannten Schwanenplatz, von dem aus man in die Altstadt gelangt, steht man praktisch nach "zweimal Umfallen" . Ein Katzensprung ist es auch nur zum vor allem im Sommer herrlich zu begehenden "Lungalago" , welcher bei gutem Wetter tolle Blicke auf den Vierwaldstätter See und die ihn umgebenden Berge freigibt. Ein paar Minuten zu Fuß auch zur Abfahrtsstelle der Seerundfahrten oder den berühmten überdachten Holzbrücken über den Fluß Reuss (Kapellbrücke). Erwähnen möchte ich auch das urige und gleichfalls nahe gelegene Restaurant "Stadtkeller",das den Sommer über fast täglich Schweizer Folkloredarbietungen veranstaltet, in den kühleren Monaten jedoch als Musikbühne für Jazzkonzerte, Pop, Kabarett etc. fungiert. Wie engagiert das Programm ist, zeigt, daß während meines Aufenthaltes beispielsweise der legendäre italienische Cantautore Francesco de Gregori mit seiner Band hier auftrat.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Geschäftsreise

    Im obersten Stockwerk des Hotels gibt es eine relativ neue Spa-und Wellness-Abteilung . Mit traumhaftem Blick auf den See werden hier Anwendungen aller Art (Beauty, Wellness, Massagen) offeriert , die Preise bewegen sich an der oberen Grenze. Vermißt habe ich ein Hallenbad oder einen Whirlpool, mit der vom Hotelempfang beim Check-In ausgestellten Gästekarte kann jedoch ein in der Nähe gelegenes Hallenbad preisreduziert genutzt werden. Ein Fitnessstudio mit - nach Augenschein - modernem und zeitgemäßem Gerätepark finden Sie unter dem Dach ebenfalls.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im November 2011
    Reisegrund:Arbeit
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Eberhard
    Alter:61-65
    Bewertungen:550