Das Hotel verfügt über ein Haupthaus mit Rezeption, Lift, Bar / Restaurant, Sauna in der 1. und Hallenbad in der 4. Etage. Teilweise sind die Möbel / Einrichtungen neuer, andere etwas veraltet und nicht mehr ansehnlich, wie z. B. einige Dekorationen auf den Tischen oder die Sitzbezüge beim Essen. Ca. 150m vom Haupthaus entfernt liegt die "Dependance Sonnenheim Sohey", die im Februar mit einem etwas spärlich beheizten und muffigen unterirdischen Tunnel verbunden ist. Dort sind einige Zimmer (vor allem die Bäder) renoviert. Das Hotel wird mit Ü / F oder mit HP angeboten. Überwiegend waren im Februar deutsche Gäste im Hotel, aber auch Urlauber aus der Schweiz oder aus den Niederlanden. Da die Dependance mit ihren 3 Etagen über keinen Lift verfügt, ist das Hotel keinesfalls behindertengerecht. Für Skifahrer ist der "Schwarze Adler" das bestgelegene Hotel in Tannheim, da sehr nah und zentral zu den Pisten. In Tannheim selbst gibt es noch weitere schöne 4-Sterne-Hotel, die bestimmt vergleichbar sind. Falls man kein Ski fährt, ist der Schwarze Adler sein Geld nicht wert, für 200 EURO pro Tag und Zimmer kommt man in anderen Hotel besser unter. Im Winter empfehlen wir einen großen Besen mitzunehmen, um bei Schneefall das Auto wieder freigraben zu können, da es keien Garage gibt. Die seltsamen Dekorationen im Hotel und die vielen merkwürdigen Teppiche und künstlichen Pflanzen sollte man bewusst übersehen.
Wir haben unser Zimmer (Komfort-DZ) bewusst im Nebenhaus (Dependance) gebucht, da diese teilweise renoviert waren (neues Bad mit Fußbodenheizung, Föhn, Schminkspiegel und Badewanne mit Dusche). Der Teppich und die Sitzmöbel waren unserer Meinung nach nicht mehr ganz neu! Die Reinigung war ok, beim Staubwischen hätte man sich mehr Mühe geben können! Der kostenlose Tresor befand sich im Schrank und war leicht zu bedienen. Fernseher und Mini-Kühlschrank funktionierten ohne Probleme. Ansonsten hatten wir vom Balkon aus einen herrlichen Blick auf die Tiroler Berge.
Wir hatten "Verwöhn-HP" gebucht, diese beinhaltet Frühstücksbuffet, kleiner Mittagssnack, Kuchen / Kaffee am Nachmittag und Abendessen. Das Essen war bei allen Mahlzeiten gut und ansprechend serviert worden. Bei den Getränken gab es leider Abstriche, Softgetränke sind nicht zu empfehlen, da diese keine Kohlensäure enthielten, also lieber Wein oder Bier trinken. Die Preise entsprechen auf jeden Fall einem 4-Sterne-Hotel - kleine Cola 2, 80 EURO. Der eigentliche Frühstücksraum, in dem sich das Buffet befindet, ist dringend renovierungsbedürftig. Die Sitzmöbel und Tische gehören keinesfalls zu den neuesten. Auch die Sitzpolster waren teilweise beschmutzt und mit Flecken überzogen. Vermisst haben wir Themenabende beim Abendessen, die in einem 4-Sterne-Hotel erwartet werden können. Ansonsten gab es 4 Gänge mit Salatbuffet, auch für Vegetarier war immer etwas dabei.
Das Zimmer war am Anreisetag ab 15 Uhr frei, wir hatten ein Komfort-DZ in der Dependance, das in der 3. Etage lag und verschwitzt (kein Lift) von uns bezogen wurde. Die Zimmerreinigung erfolgte immer vormittags, wenn wir unterwegs waren und ohne Beanstandungen. Bademäntel und Handtücher für die Sauna sind vorhanden und wurden täglich gewechselt. An der Rezeption waren die Damen zwar immer bei Auskünften bemüht, jedoch lagen die Kenntnisse über Skiinfos und Ausflugsmöglichkeiten allgemein im kritischen Bereich, hier kann noch nachgearbeitetet werden!!!
Der "Schwarze Adler" befindet sich von der Bundesstraße aus direkt am Ortseingang von Tannheim, der größten und weitläufigsten Gemeinde im Tannheimer Tal, die wir bei der An- und Abreise gesehen haben. Die Langlauf- und Skipisten, besonders der "Kinder-" und Anfängerhügel sind fußläufig in ca. 2 Minuten zu erreichen, aber auch die Gondelbahn zum eigentlichen Skigebiet ist nicht weit entfernt. Direkt gegenüber des Hotels ist eine Bank, daneben gibt es im Ort verteilt einige Geschäfte und Lebensmittelmärkte. Mit der Gästekarte kann man kostenlos per (Ski)Bus alle anderen Orte des Tals erreichen. Die Preise für Skipass und für Skier sind im Vergleich zu anderen Skiorten verhältnismäßig günstig.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Das Hallenbad mit Solarium ist neu, groß und sauber. Die Sauna mit Ruhebereich liegt leider in der 1. Etage und ist nur mit dem Lift (schon älter und klein) oder durch das kühle Treppenhaus zu erreichen. In der Sauna selbst befinden sich ca. 12 Liegen und einige Stühle, die - typisch deutsche Urlauber - spätestens ab 16 Uhr permanent reserviert waren. Was uns erschrak waren Teppiche, die im Saunabereich lagen, für uns unverständlich und unhygienisch!!! Im unterkülten Tunnel standen noch einzeln und verloren eine Tischtennisplatte und ein Billardtisch im Weg zur Dependance. Der Skikeller ist durch eine steile Außentreppe zu erreichen, die Fliesen sind glatt und mit Skischuhen sehr schlecht zu laufen. Zweimal die Woche spielt in der Hotelbar ein Alleinunterhalter mit Keyboard, die Musik ist Geschmackssache....
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1 Woche im Februar 2009 |
| Reisegrund: | Winter |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Denis |
| Alter: | 26-30 |
| Bewertungen: | 9 |

