- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wundervolle Lage und guter Service, aber nicht unerhebliche Mängel. Für einen Kurzurlaub in romantischem Ambiente geeignet. Man hält sich gerne in diesem Hotel auf.
Es gibt zwar Standardzimmer mit Blick auf den Rhein, aber die will die Rezeption telefonisch nicht reservieren. Warum blieb unverständlich. Ich wurde allerdings mehrfach darauf hingewiesen, dass die teurere Kategorie den Rheinblick garantieren würde. Unser Zimmer (223, Kaub) hatt seitlichen Rheinblick, lag aber direkt neben der Abluftanlage der Küche, so daß an Schlafen mit offenem Fenster nicht zu denken war. Die Ausstattung war schön, warme Farben, solide Möbel, aber die Matratzen waren dermaßen durchgelegen und sogar unterschiedlich hoch, dass das einem vernünftigen Housekeeping längst hätte auffallen müssen. Auch das hinderte am erholsamen Schlaf. Minibar, Safe, Fernseher und Radio waren vorhanden. Die Menge an Werbung für Hotel und Kette war übertrieben und belegte viel Platz. Das Bad ist klein, aber noch ausreichend dimensioniert. Allerdings ist die Beleuchtung so unsinnig angebracht, dass Schminken oder Rasieren erschwert werden. Die Bausubstanz ist alt, so dass das Hotel recht hellhörig ist. Der Gang war so dunkel, dass eine Taschenlampe zur Findung der hinteren Zimmer anzuraten ist. Hier gibt es einen deutlichen stilistischen Abfall gegenüber dem ansonsten liebevoll ausgestatteten und dekorierten Haus. Aus diesen Gründen erscheint die Klassifizierung als 4-Sterne-Superior-Hotel nicht angemessen.
Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit frischer Eier-Zubereitung und das dankenswerterweise bis 11 Uhr. Die Abendkarte ausreichend und auch für Vegetarier geeignet. An beiden Abenden schmackhafte Gerichte und ordentliche Weine. Das ganze in gepflegtem Ambiente und ggf. mit imposanter Aussicht.
Durchweg freundliches und bemühtes Personal.
Das Hotel direkt neben der Burgruine ist mit dem Auto gut erreichbar und verfügt über einen kostenlosen Parkplatz und kostenpflichtige Einzelgaragen (18,-/Nacht). Der Fußweg vom Stadtkern ist mühsam. Das Mittelrheintal bietet viel für's Auge, aber ist gastronomisch ziemlich spärlich ausgestattet. Kulturell ist das Puppenmuseum zu nennen, das zwar viele Exponate bietet, aber in einem ziemlich erneuerungsbedürftigen Zustand ist. Wenn man im Hotel ein Zimmer mit Rheinblick hat, ist das Panorama sehr schön. Die beiden Bahnstrecken mit ihren Güterzügen rund um die Uhr sorgen allerdings für eine beachtliche Lärmkulisse.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Ein schöner Wellnessbereich mit großem Pool, der auch über eine Gegenstromanlage verfügt. Innen- und Außenbereich gut ausgestattet und liebevoll dekoriert. Einen Zehntelstern Abzug für den Perspektivenfehler im linken Seitenteil der Trompe-l’œil-Malerei am Swimmingpool. Im Ort unten das skurrile Puppenmuseum.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bettina |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 27 |