- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Schon am Hoteleingang erwarten den Gast ein Hund und und eine lange Treppe, die mit schwerem Gepäck schwierig zu meistern ist. Hilfestellung wird nicht angeboten. Dafuer grüsst den Gast kalter Rauchgeruch, da die Person die die Rezeption bedient offensichtlich ein starker Raucher ist (ungepflegt und der Bart ist ganz gelb vom Rauchen). Während des Check-ins wurden etwa 5 Worte gewechselt... Die Besitzer des Hotels waren nicht anwesend. Zum zugewiesenen Zimmer #15 ging es dann wieder genausoviele Treppen hinunter (wieder ohne Angebot von Hilfeleistung). Vorbei an einem Schreibtisch im Gang (Office?) und der Waschmaschine/Trockner unter der Treppe die beide geräuschvoll liefen. Direkt for den zwei Fenstern unseres Gastraumes (#15) ist die Schleuse, - wie zu erwarten im “Hotel Schleuse” natürlich laut, aber akzeptabel, da es ein monotones Geräusch ist stört es weniger als Verkehrslärm. Da wir erst gegen 8 Uhr frühstückten war das Buffet aufgebaut, jedoch das Wasser für den Tee nicht fertig. Das Frühstück war o.k., aber der Kaffee war “eine unbekannte dunkle Flüssigkeit” und nicht trinkbar. Tee war nur in losen Beuteln in offener Papschachtel angeboten (ALDI oder Lidl), und nicht einzeln eingepackt, was ich aus hygenischen Gründen in einem Hotel bei Selbstbedienung voraussetze. Das Gebäck war ganz klar aus dem Tiefkühler und aufgebacken. 8 Euro für das Frühstück p.P. sind happig bei der gegebenen Qualität. Beim Auschecken bediente uns wieder der Starke Raucher, mit wenig bis keinen Worten. Ein Papier an der Wand über dem Tresen wies darauf hin dass die Kreditkartenmaschine nicht funktioniere, was uns als international Reisende in grosse Schwierigkeiten bebracht hätte. Natürlich hatten wir nicht genug Bargeld mit dabei. Zu unserer Überraschung konnten wir die Kreditkarte ganz normal benutzen. Es ist sehr Schade, dass die Besitzer des Hotels (das besser nur Pension genannt sein sollte), nicht auf den Erfolg ihres Unternehmens achten. Dieses einmalige historische Haus könnte mit nicht allzuviel Investition in der Klasse von “Romantikhotels” sein. Kostenloses Internet (WLAN) und lokale Telefonate sind ein Plus, jedoch das WLAN ist eine veraltete langsame Anlage.
Das Zimmer hatte eine niedrige Decke, roch abgestanden, hatte schlechte Beleuchtung, war aber gross, dafür war das Bad wirklich super-winzig. Um die Toilette zu benutzen bräuchte man einen "Schuhlöffel", weil das Waschbecken im Wege ist kann man nicht gerade aufstehen. Die Dusche hatte kaum Wasserdruck, kein Schampoo oder Duschgel, nur ein Handseifenspender (ALDI) aussen am Waschbecken. Die Sauberkeit liess sehr zu wünschen übrig. Der Teppichboden ist alt, die gesamte Einrichtung ist veraltet und zusammengewürfelt, aber vor allem die Bettwäsche ist SEHR alt, total verwaschen, grau und dünn. Ebenso alt waren die Handtücher die viel zu klein waren und alle in verschiedenen Farben kamen.
Das indische Restaurant im vorderen Teil des Gebäudes ist nicht mit dem Hotel verbunden, weder physisch noch geschäftlich.
Da keinerlei nennenswerte Kommunikation mit dem Personal stattgefunden hat, konnte ich auch nicht feststellen ob English unsere Bewirtung erfolgreicher gemacht hätte. Der rauchende Mann an der Rezeption ist gemeinhin als "Geschäftsschädigend" zu betrachten. Das “Zimmermädchen” (oder: die einzige weibliche Hilfe) braucht Nachhilfe in Gastfreunlichkeit, Service und Hygiene.
Guter Anschluss durch die Nähe zur Autobahn Stuttgart. Die öffentliche Nahverkehrsanbindung ist nur via Bus zu S-Bahn Bahnhöfen Pasing, Ober- und Untermenzing gegeben. Im vorderen Teil des Hauses ist ein Indisches Restaurant, in Fussgängerdistanz (15 Min.) sind mehrere Restaurants, Tavernen und Fast-Food Plätze. Das historische Schloss Blutenburg ist nur 5 Minuten entfernt (Europäische Jugendbibliothek, Konzerte, Ausstellungen).
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Elisabeth |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |