Es handelt sich um ein älteres, dreistöckiges Gebäude mit ca.50 Zimmern. Die Zimmer sind ebenso wie die Bäder renoviert, das Hotel befindet sich in einem gepflegten Zustand und wird permanent gereinigt. Man kann die Zimmer mit Frühstück oder Halbpension buchen. Toll ist, dass es einen ausrecihend großen, abeschlossenen kostenlosen Parkplatz am Hotel gibt. Die Gäste kommen aus Italien, Österreich, Deutschland, der Schweiz, England (Ryanair fliegt Verona an) und den U.S.A. Das Hotel ist bei älteren Semestern sehr beliebt und es schein auch einige stammgäste zu geben. Die Sterne des Hotels beruhen eher weniger auf den gebotenen Einrichtungen als auf dem klassischen Service, der hier im Sinne eines altmodischen Hotels des gehobenen Standards (die Fünfziger lassen grüßen) geboten wird beginnend mit einer gut besetzten Rezeption, über eine permanent besetzter Bar, Hausdiener, richtigen Stubenmädchen, bis hin zu einem stets wachsamen Oberkellner. Der Service funktioniert reibungslos, höflich, freundlich und nahezu unmerklich. Man kommt sich wirklich manchmal vor wie in einem alten Film. Die Handyerreichbarkeit ist am Gardasee überall gut. Insgesamt sind Übernachtungen am Gardasee eher teuer, andererseits kann man recht günstig und vor allem sehr gut Essen gehen und auch die Getränkepreise sind im Allgemeinen nicht astronomisch. Der August sollte für Reisende auch hier wie in ganz Italien tabu sein, die Preise explodieren, es ist überall rappelvoll und auf den Straßen geht gar nichts. Ansonsten ist der See von April bis Juli und im September und Oktober immer reizvoll. Man sollte sich die Zeit nehmen und den See mit dem Auto umrunden und sich dabei einige Orte ansehen. Als Ausflugsziele sind Sirmione (autofreie Altstadt, Grotten des Catull) und Gardone (Garten von André Heller und das Vitoreale) zu empfehlen. Ansonsten lohnt sich eine Fahrt in die Sigurtà-Gärten (romantisch) und ein Besuch Veronas. Wiklich gutes (und preiswertes) Olivenöl gibt es in Lazise bei Veronesi in großer Auswahl zu kaufen, dort bekommt man auch regionale Weine, Saucen, Ölivenölkosmetik, Spirituosen usw.
Die Zimmer sind eher klein und haben incl. Bad wohl kaum mehr als 28 m². Die Betten sind relativ schmal haben aber jewils 3 verschiedene Kissen, die der Gast nach Belieben auswählen kann und verfügen über eine fantastische Matratze (wir hätten sie am liebsten mitgenommen). Der Kleiderschrank ist ziemlich klein, bie einem 2-wöchigen Urlaub wäre es schwierig geworden. Daneben gibt es einen kleinen Fernseher mit einigen deutschen Programmen Telefon (ohne Durchwahlmöglichkeit aufs Zimmer) und eine gut bestückte Minibar (jedes Getränk, egal was kostet 2,00 €). Die Zimmer sind verschieden, jedoch recht neu möbliert. Wir hatten kirschbaumfarbenes Möbel in einem leicht antiquierten Stil. Bei unserer Anreise zeigte man uns übrigens drei verschiedene Zimmer zur Auswahl, damit wir selbst entscheiden konnten, was wir möchten. Auch die Bäder sind neuwertig, mit Fliesenmosaik raumhoch ausgelegt. Wir hatten Dusche, Toilette, bidet und waschbecken. Auch ein föhn ist vorhanden, aber ein derartiger Pustefix, dass man mit langem Haar lieber auf den eigenen zurückgreifen sollte. Heizung und Klimaanlage im Zimmer sind selbst regulierbar. Die Zimmer Richtung See und zur seite verfügen über einen kleinen Balkon. Trotz der relativen Enge kann man sich sehr wohl fühlen und es fehlt nichts.
Im Halbsouterrain befindet sich das Restaurant,wo auch das Frühstück gereicht wird. Wir hatten nur Frühstück gebucht, das für italienische Verhältnisse mehr als üppig ausfiel. Es gab Honig, Marmeladen, Nutella, Käse-, Schinken- und Wurstaufschnitt, Cprese, Eier zum selbst kochen, Rührei, Speck, Cerealien, Obst (frisch und aus der Dose), Joghurt, mehrere Sorten Brot und Brötchen, süße Teilchen und eine süße Cremespeise, Fruchsaftgetränke und Heißgetränke nach Wahl. Von der Halbpension machten wir keinen gebrauch, jedoch sei die Küche des Hotels laut aussagen anderer Gäste wirklich sehr gut und im Rahmen der Halbpension günstig. Mittags kann man von der snackkarte kleinere Gerichte und Past bestellen, jedoch sind die Preise heftig, das gibt es in Bardolino günstigere Möglichkeiten. Noch ein Wort zum Speisesaal: Er ist über den fahrstuhl oder - stilecht - über eine dramatische Scala zu erreichen und mit schönem Marmor in Aprikot und Brauntönen ausgelegt, die Wände und Säulen sind verspiegelt, also könnte er wirklich sehr hell wirken - aber dann schlägt Italiens kitschigste Seite voll durch (unglaublich, wie aus diesem Land die begabtesen Designer kommen können!). Es sind bunte Perserteppiche ausgelegt (überwiegend Wiss), die Tische sind mit 2 Tischdecken blegt, eine bodenlang, darüber eine Mitteldecke und die ganze Herrlichkeit in smaragdgrün, saphirblau, rubinrot und zitronitgelb. Farblich darauf abgestimmt die Glaslampen und die Wassergläser. Beim ersten Besuch verschlägt es einem also den Atem. Jedoch man gewöhnt sich daran und legt es, wie so vieles in diesem Hotel unter italienischer grandezza ab und wartet nicht nur auf Don Camillo und Peppone oder den Paten sondern irgendwie auch auf Miss Sophie, Butler James und Miss Marple.
Das Personal ist, wie es sich für ein gutes klassisches italienisches Hotel gehört, eher zurückhaltend aber außerordentlich höflich, korrekt und immer da, wenn man jemanden benötigt. An der Rezeption wird gut deutsch und englisch gesprochen, auch im Restaurant sind diese Fremdsprachenkenntnisse ausreichend vorhanden. Die Zimmerreinigung geschieht äußerst gründlich, abends gibt es noch einen Aufdeckservice und eventuell zwischenzeitlich entstandene Unordnung wird beseitigt, Fehlendes ergänzt. Das Hotel bietet einen Waschservice an.
Das Hotel liegt in zweiter Reihe zum Gardasee, ca. 5 Minuten vom Zentrum Bardolinos entfernt. Die Einkaufsmöglichkeiten in Sachen Mode, Spezialitäten und Mitbringsel sind in Bardolino sowie in allen anderen Orten des Gardasees unbegrenzt. wem das nicht reicht, ist schnell in Verona, Trient oder Brescia, als Tagesausflug darf es auch Mailand, Venedig oder Bologna sein. Auch abends ist am Ort oder in der Umgebung für Unterhaltung gesorgt in Form von Straßenmusik jeder Art, abendlichen (Freiluft-)konzerten und Discos. Von Ende Juni bis in den September lockt die Arena in Verona.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel verfügt über einen gut gepflegten Swimmingpool im nicht einsehbaren Garten sowie einen Whirlpool, der in den Pool mündet. Beides ist wunderschön angelegt und in altrömischem Stil mit Mosaik gefliest, einschließlich einer Gardasseeaussicht auf dem Boden des Pools. Die Anlage ist in Travertin oder Marmor gefasst, wirkt und ist also sehr edel. Aber jetzt kommt's: beides ist UNGEHEIZT! Also sind hier Nordseenaturen als Benutzer gefragt. Rund um den Pool stehen viele gut gepolsterte Liegen, Handtücher gibt's an der Rezeption, die Hausbar bedient auch nach außen. Ausweichmöglichkeiten zum Sitzen gibt es noch im Garten. Daneben bietet das Hotel in bester italienischer Manier in der Lobby und um die Bar jede Menge superweiches Sitzmöbel, ausladend, Polster zum darin Versinken in allen möglichen Farben der Regenbogens.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 3-5 Tage im September 2009 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Uschi & Volker |
| Alter: | 46-50 |
| Bewertungen: | 4 |

