- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Auch bei unserem zweiten Aufenthalt können wir das Hotel weiterempfehlen. Das Hotel ist ein "Hotel Rural", das heißt ein restauriertes Landhotel in einem historischen Gebäude (ehem. Poststation). Überall viel Dekoration mit antiken Gegenständen. Im Hotel und in den ca. 12 Zimmern uralter Holzfußboden mit dicken Dielen, die Fenster sind allerdings neu. Betten und Sanitärausstattung akzeptabel (ca. 10 Jahre alt). Insgesamt ist das Hotel schon ein gutes Beispiel für eine Inseltypische Adresse mit Flair. Es gibt einen Innenhof und eine kleine Gartenanlage zum Verweilen. Es gibt keine Belästigung durch Restaurant oder Barlärm abends. Man kann das Hotel direkt buchen oder z.B. über TUI, entweder mit HP (ca. 50 Euro) oder nur Ü/F (ca.30 Euro). Auch ohne Flug buchbar (ideal für Kombi-Urlaub). Viele deutsche Touristen, aber vom Typ "Indiviual-Urlauber" - keine Ballermann-Exemplare. Meistens Paare, selten Familien. Für Behinderte nicht geeignet, ebenso nicht für Kinder. Mein persönlicher Tipp: ein paar Tage im Hotel und Wanderungen machen, danach ein 4-5-Sterne Luxus Hotel in Costa Adeje (z.B. Hotel Sheraton) und sich am Pool verwöhnen lassen! Eine ideale Kombination! Das Hotel ist sehr zu empfehlen für die Reisezeit Februar- Mai/Juni und Oktober-November, im Sommer kann es in den Zimmern zu warm werden (keine Klimaanlage). Aufgrund der Höhenlage wird es im Herbst Winter schon manchmal frisch, es gibt aber eine kleine Heizung und zusätzliche Bettdecken. Auch sieht der Garten im Frühjahr besser aus, da blüht alles noch. Die Standardzimmer Nr. 1 und 2 sind inakzeptabel, da sie sehr verwinkelt im hintersten Teil des Anwesens liegen, sind auch sehr klein, für eine günstige Übernachtung jedoch ausreichend. Schön groß ist Zimmer Nr.3 zum Innenhof über der Rezeption. Am praktischsten sind die Zimmer Nr.11 und 12, da sie in den Innenhof gehen, man hört die Kirchenglocke nicht so sehr. Handyerreichbarkeit ist gegeben. Unbedingt Mietwagen nehmen. Für Familien mit Kindern nicht zu empfehlen, da es für Kinder nicht attraktiv ist.
Man muss die Zimmerkategorie immer im Hinblick auf ein "Hotel Rural" sehen. Dafür bietet das Hotel aber urtypischen Flair (siehe Hotelbeschreibung allgemein). Es gibt 12 Zimmer und 1 große Suite. Die Standardzimmer (Nr. 1-2, 3, 4-7) haben den Zugang vom Innenhof des Hotels, die etwas größere Zimmer mit mehr Platz und evtl. einem zusätzlichen Sofa (z.B. Nr. 11, 12 evtl. auch 9, 10) haben den Zugang von der Straße aus und gehen in den Innenhof rein. Bad mit Dusche, Waschbecken und WC ist 3-Sterne Standard und reicht aus. Keine Klimaanlage, TV mit spanischen Programmen und evtl. 1-2 deutschen Programmen, Föhn vorhanden. Alle Zimmer sind nicht hellhörig, Steckdosen könnten aber etwas mehr sein... (aber im historischen Bau nicht so leicht).
Das à-la-carte-Restaurant ist der gastronomische Insidertip schlecht hin und auch das Aushängeschild bei den Einheimischen. Kanarische Speisen stehen hier im Vordergrund (Fisch, Kanninchen, Lamm). Im inselverlgeich günstige Preise: Tapas (2-4 Euro), Hauptspeisen, auch Fleisch ( 8-10 Euro), da kann man nicht meckern. Anderswo haben wir teurer gespeist. Auf jedenfall zu empfehlen.
Familiär geführtes Hotel (Eltern und Töchter), die stets freundlich sind. Nur eine Tochter spricht Englisch, ist aber keine Problem, mit Zeichensprache und ein paar Brocken Spanisch ließt die Familie einem jeden Wunsch von den Lippen. Eine kleine Auswahl an verschiedenen Informationsbroschüren ist an der Rezeption erhältlich. Eine Touristeninformation befindet sich im Rathaus, ca. 300m. Gute Zimmerreinigung.
Der Ort Granadilla liegt an der Straße Richtung Vilaflor, eine der schönsten Auffahrtsstraßen in den Nationalpark. Als Ausgangspunkt für Wanderungen im Nationalpark oder im Canadas-Gebiet spart man so ca. 20-30 Minuten Anfahrt gegenüber den Touristenzentren Los Cristianos/ Las Americas. Das Hotel selbst liegt im hinteren Ortsteil mit der Stirnseite an der Durchgangsstraße, die Zimmer liegen in einer Seitenstraße, ausreichende Parkmöglichkeiten gibt es direkt am Hotel. Mehrere Bäcker, Banken und kleine Gemischtwarenläden in Gehweite (ca. 200-500m), Post ist auch vorhanden. Mitwagen sollte unbedingt genommen werden, da man so umständliches Umsteigen mit dem Bus vermeidet. Erwähnt werden sollte, dass das Hotel am Kirchenplatz liegt und die Kirchenglocke von 6.00-24.00 Uhr jede Viertelstunde schlägt. Von 24.00 -6.00 allerdings nicht. Wenn man den ganzen Tag aber zum Wandern unterwegs ist und abends zum Essen ausgeht, dann ist das nicht so schlimm. Tip: Zimmer Nr. 11 oder 12 (gehen zum Innenhof).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel ist ein Rural Hotel, also eine Landhotel. Kein Wellness- oder Spabereich. Aber ein kleiner Pool (Länge ca.3m) lockert die müden Glieder nach einer Wanderung und ist auch im Juli noch angenehm erfrischend. Kein Internet vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2006 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Beate |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |