- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ja, das Hotel ist ein Bettenbunker - wie man hier schon oft lesen konnte. Und weil man es überall im Internet lesen kann (selbst auf der hoteleigenen HP), versteh ich nicht warum darüber immer wieder gemeckert wird?! Das Hotel ist im U gebaut mit Innenhof. Die Rezeption/Lobby ist ständig gefüllt da hier immer Reisegruppen, Schülergruppen, etc. an- und abreisen. Die Sauberkeit ist im Durchschnitt ok - da habe ich schon viel schlimmere Zimmer in London (bin 2 - 3 Mal im Jahr dort) gesehen für mehr Geld. Das Hotel ist inklusive Frühstück. Das Continentale ist der absolute englische Standard, welchen man in den meisten Hotels dieser Preisklasse findet. Wer mehr möchte, muss mehr bezahlen! Die Gäste kommen aus allen Teilen der Welt und haben alle Altersklassen. Man sollte erwähnen das im Hotel derzeit Zimmer renoviert werden! Wir haben schon mehrmals dort übernachtet und nie große Probleme mit den Zimmern gehabt und beim letzten Aufenthalt ein frisch renoviertes bekommen. Das war wirklich sehr schön und absolut den Übernachtungspreis wert!! Wer sich vorher gut über das Hotel erkundigt, weiß was er erwarten kann und wird danach nicht meckern. Wir werden wieder hier übernachten, denn wir sind zufrieden. Wir haben schon viele Hotels ausprobiert und einige waren teurer und von der Ausstattung und Lage her schlechter. Mein Fazit: Das Royal National liegt sehr gut um London zu erkunden (auch ausschließlich zu Fuß) und wer keinen Luxus braucht und sich mit Standard zufrieden gibt, der wird nicht enttäuscht.
Wir hatten schon 2er, 3er und 4er Zimmer und nie was zu beanstanden. Es war nicht immer 100%ig sauber, aber auch nie ekelhaft dreckig. Manche möchte das Hotelzimmer gar sauberer haben als sie es zu Hause bei sich haben... dann muss man auch in Luxushotel buchen! Im März hatten wir ein renoviertes 3er Zimmer: drei einzelne Betten, großes Bad, Schreibtisch mit TV, Schrank, Stühle... noch genügend Platz um sich zu bewegen. Ein schicke Holzvertäfelung zierte die Wände, im Bad war neu gefliest worde, es lag neuer Teppich... Wenn alle Zimmer so überarbeitet werden, wäre es perfekt... Aber für wie lange?!? Leider sind viele Schüler, welche dort übernachten, ausser Rand und Band und später die Zimmer die leidtragenden (und andere Gäste).
Das Frühstück ist - wie schon geschrieben - englischer Standard wie man ihn in vielen Hotels bekommt. Wer hier Luxus von Brötchen, Wurst, Käse und Ei erwartet, muss in ein 4 Sterne (aufwärts) Hotel gehen und dementsprechend zahlen. In den Frühstücksräumen (es gibt zwei große) ist immer viel los, weil eben auch viele Leute dort übernachten. Wir mussten bisher noch nie anstehen - haben immer die guten Zeiten erwischt. Natürlich geht es auch dementsprechend laut zu, aber wenn man sich daran nicht stört kann man auch "in Ruhe" frühstücken.
Das Personal hat - wie fast überall auf der Welt - zwei Seiten: die einen sind nett, die anderen weniger. Insgesamt war für uns aber bisher immer alles super in Ordnung.
Nächste Ubahn-Station ist Russel Square. Leider muss man sich hier immer für die Fahrstühle anstellen, was zur Rush Hour unangenehm werden kann. Man kann aber natürlich auch die über 100 Stufen laufen. ;0) Mit der UBahn ist man schnell im Zentrum, man kann aber auch alles direkt erlaufen: 10 - 15 Minuten bis zur Tottenham Court Road / Oxford Street (vorbei am - kostenlosen - British Museum). Überhaupt lässt sich in London vieles erlaufen - eine Fahrkarte ist z.B. beim Royal nicht unbedingt notwendig, wenn man gerne spazieren geht.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Es gibt wohl einen Pool, aber den haben wir noch nie benutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jeanette |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |