- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Beim Rotspitz handelt es ich um ein familiengeführtes Hotel mit ca. 60 Zimmer auf 4 Stockwerken. Es ist behindertengerecht (bis auf den Wellnessbereich), es gibt einen Fahrstuhl. Restaurant, Treppenhaus und Rezeptionsbereich sind rustikal mit allerhand Antiquitäten eingerichtet. Alles ist jedoch sehr sauber und gepflegt. Teilbereiche wie Badezimmer (zumindest unseres) und Wellnessbereich müssen kürzlich renoviert worden sein, da alles sehr neu und modern erscheint. Zu unserer Reisezeit waren es meist deutschsprachige ältere Gäste (oft Rentner) aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und vereinzelte Holländer. Es waren auch immer 1 bis 2 Bussreisegesellschaften im Haus, je nach Gruppe kann dies eine gewisse Unruhe im Restaurant oder bei deren An-/Abreise bringen. Es gibt einige überdachte Parkplätze am Haus, jedoch vergleichsweise wenige, es könnte bei vielen Privatreisenden auch schon mal knapp werden. Für die Dauer des Aufenthalts bekommt jeder Gast eine Gästekarte der Achenseeregion, mit der der Bus um den Achensee kostenlos genutzt werden kann. (Nicht gültig bis Jenbach, das kostet 2, 80€). Mit den Achensee-Erlebniscard kann für 7 Tage die Rofanseilbahn, die Karwendel Seilbahn, die Zahnradbahn, die Achensee-Schifffahrt und div. kleine Museen sooft genutzt/besucht werden, wie man möchte. Dies lohnt sich schnell bei recht hohen Einzelpreisen.
Wir hatten ein (Nichtraucher-)Doppelzimmer im Doppelbett mit getrennten Matratzen, Tisch, 2 Stühlen, Fernseher (oben an der Wand, kann nur im Liegen gut genutzt werden), Tisch u. 2 Stühle und 1 Klappliege auf dem Balkon. Ein im Zimmer vorhandener Safe kann gegen 1, 50€ pro Tag genutzt werden. Sehr neues, modernes Bad mit Dusche/WC, Waschbrecken mit großer Ablage, Fön. Alles sehr sauber. Die Bettwäsche wurde bei unserem Aufenthalt von 9 Tagen nicht gewechselt. Die Zimmer haben keine Klimaanlage, somit muss im Sommer mit offenen Fenstern geschlafen werden. Hierbei besteht der Nachteil, dass auf den Balkonen geraucht wird und der Rauch dann reinzieht. Ebenso kann es dann lauter werden, wenn man in den unteren Stockwerken nach vorne hinaus untergebracht wird und die Leute sich abends bei den Sitzgelegenheiten draußen laut unterhalten. Allgemein ist das Haus ein Nichtraucherhaus mit ausgewiesenen Raucherräumen/-bereichen.
Es gibt ein großes Frühstücksbuffet mit allem, was das Herz begehrt. Warme Getränke werden gebracht. Beim Abendessen im Rahmen der Halbpension (ich bin nicht sicher, ob man überhaupt nur Frühstück buchen kann) gibt es vier Gänge: die Suppe wird gebracht, Salat gibts vom sehr gut sortierten und üppigen Büffet, die Hauptspeise kann man sich von einer Karte ausssuchen (große Auswahl an landestypischen Gerichten wie in allen Restaurants der Region auch, einige Gerichte wie Filetsteak oder div. Fische gegen Aufpreis), Nachtisch vom Buffet. 3x pro Woche gibt es Themenabende: Nostalgieabend, Gala-Diner (in normaler Kleidung, keine Gala-Kleidung notwendig. Es wird aber festlich eingedeckt), Bauernbuffet. Beim Nostalgie- u. Gala-Abend gibt es für alle die gleiche Hauptspeise, für Sonderwünsche/Vegetarier usw. kann aber auf Verlangen etwas anderes bestellt werden. Beim Bauernbuffet gibt es auch die Hauptspeise in Buffetform. Alles ist sehr reichlich und superlecker. Die Getränkepreise sind mit jedem Restaurant vergleichbar. Der Service im Restaurant ist erstklassig. Prinzipiell sind die Restauranträumlichkeiten eher beengt, besonders bei den Buffets wird es schon mal drängelig. Auch gibt es nur Tische für min. 4 Personen, man wird per Namen an einen Tisch plaziert und hat Tischnachbarn.
Wir wurden selten in einem Hotel so zuvorkommend behandelt. Es wird sich immer nach der Zufriedenheit erkundigt, das Personal im Restaurant behält sofort die Getränkevorlieben, etc. Im Bereich der Rezeption gibt es zahlreiches Prospektmaterial zur Region. Siehe auch Sport/Unterhaltung.
Das Hotel liegt in Maurach auf halbem Weg zwischen See und Zentrum, also ideal beides in ca. 10min zu Fuß zu erreichen. Es liegt ein wenig versetzt an der Bundesstraße nach Jenbach, aber zumindest in unserem Zimmer nach vorne raus zum See hin, hat man keinerlei Verkehr gehört.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gibt einen sehr gepflegen Wellnessbereich mit finnischer Sauna, Dampfbad (von ca. 16-20Uhr geöffnet), Steinölbad (scheinbar für Anwendungen gegen zusätzliche Gebühr. Bin mir hierbei nicht ganz sicher, die Tür war jedoch abgeschlossen), Whirlpool, Fitnessraum, Infrarotkabine (von ca. 9-20 Uhr geöffnet). Großer Ruheraum mit 6 Liegen u 6 Stühlen, jedoch gut geheizt und kaum zum Abkühlen "an der Luft" geeignet. Handtücher für die Sauna (1 pro Person) liegen im Zimmer aus. Bademantel kann für die Dauer des Aufenthaltes für 4€ gemietet werden. Keine Straßenschuhe im Wellnessbereich. Massagen diverser Art werden gegen Gebühr und nach Terminvereinbarung an der Rezeption angeboten. Solariumkabine mit Marken geben Gebühr. Vom Hotel wird z. B. 1x pro Woche eine Wanderung/Führung durch Maurach angeboten. Ebenso ein Einführungskurs im Nordic Walking. Nordic Wanderstöcke werden für die Dauer des Aufenthaltes vom Hotel verliehen auf Nachfrage an der Rezeption. Zu den Themenabenden gab es teilweise Begleitmusik (Akkordeon, Zither). Im Ort können Fahrräder gemietet werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Erika |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 4 |