- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Sehr alte Anlage einzelstehender, einstöckiger Häusergruppen mit jeweils 4 Zimmern, verbunden durch halbkreisförmige Wege, die den Eindruck eines Labyrinths erwecken. Lagepläne des Hotel kaum vorhanden und irreführend, teils mangelde Beleuchtung und Ausschilderung führt für jeden Neuankömmling zur "Herbergssuche". Ein Speisesaal für ca. 600 Personen, mit abends nur einer Essenszeit (1845-2200 Uhr). Einrichtung des Speisesaals sehr, sehr alt und schmuddelig. Beengte Essensausgabestellen, somit dauerne Körperkontakt zu anderen Gästen, was zu Rempeleien bzw. Zusammenstössen beim Essen führt. Sessel sind so eng gestuhlt, dass ein durchkommen zum Esstisch nur erschwert möglich ist. Teilweise sogar Plastikstühle ohne Sitzpolster. Ein einziger Aufenthaltsraum für alle Gäste als Showbühne und mit Bar. Keine weiteren Aufenthaltsräume, sodass ungestörte Unterhaltung oder sonstige Spiele (z. b. Karten spielen) unmöglich ist. Keine Kinderspielräume. Die Lounge ist nach beiden Seiten (Land - Meerseite) offen, keine Windvorhänge, gerademal 4 Tische, mit je vier Stühlen und vier Tische mit Stühlen für Information der Reiseveranstalter. Ein WC mit zwei Pissoir und zwei Kabinen für 600 Gäste. Internetraum vorhanden. Gästestruktur: Durchwegs bunt gemischt von Ballermann bis zum Grosspapa aller Nationalitäten, vorwiegend aber deutsprechendes Publikum. Im Eingangsbereich sind Rampen für Behinderte vorhanden, nicht aber zu den Zimmern (Stufen). Sehr positiv ist die Lage des Hotels, kurze Wege zum wunderbaren Sandstrand. Wählen Sie ein anderes Hotel. Das Hotel Riu Taino verdient nicht einmal drei Sterne. Das Nachbarhotel, Riu Naiboa, ein Dreisternehotel Plus ist wesentlich sauberer, billiger und auch besser organisiert (Hotelleitung). Das Hotel ist für die Leistungen die es erbringt zu teuer. Im übrigen wurde uns von einer Schweizerin, die bei KUONI arbeitet mitgeteilt, dass das Riu Taino aus dem Reisekatalog von KUONI im Frühjahr 2009 entfernt wird. Dies sollte auch TUI im Interesse seines Klientel ebenfalls schnellstens tuen.
Grösse der Zimmer und Reinlichkeit ausreichend. Möbilierung zweckmässig, aber sehr alt. Teilweise zerschlissene Matratzen. Keine Zwischenbetten (Unterlagen zwischen Matratze und Leintuch), man schläft direkt auf dem Schweiss oder anderen Aussscheidungen seiner Vorgänger. Zerkratzte Badewannen, von der Decke abblätternder Verputz bzw. Farbe, abgerissene Halterungen bzw. Ablagen für Badeutensilien, Rost an den Fenstern und Kühlschränken. Aber manche Zimmer sollen auch in Ordnung sein. Insgesamt 100 Fernsehprogramme, davon zwei deutschsprachige. Manchmal gibt es kein Warmwasser. Im ersten Zimmer in dem wir untergbracht waren moderte es derart, dass wir die erste Nacht nicht schlafen konnten. Lobenswert die Getränkezapfstellen und der Inhalt der Kühlschränke, die alle zwei Tage aufgefüllt werden.
Ein grosses Restaurant in dem Frühstück, Mittag- und Abendessen eingenommen werden kann und zwei weitere Lokale in denen Mittagssnacks eingenommen werden können. In einem der Barrestaurant sind teilweise halbmetergrosse Löcher, sodass dieses bei Regen (wir hatten 5 Regentage) nicht benutzt werden kann. Keine Bedienung an den Tischen, keine Tischtücher. Getränke müssen selbst an den Automaten oder an der Bar abgeholt werden. Sauberkeit und Hygiene ist hier ein Fremdwort. Dass es auch anders geht, sieht man im Riu Naiboa das "nur" ein Dreisterneplus-Hotel ist. Hier ist Sauberkeit, Hygiene und Bedienung an den Tischen möglich und wird grossgeschrieben. Das gleiche gilt für das Riu Bambu.
Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des gesamten Personals, und die Fremdsprachenkenntinsse des an der Rezeption sind sehr gut. Die Zimmerreinigung muss lobend erwähnt werden, ebenfalls das Personal der Animation. Nicht aber die Köche. Fleisch wird totgebraten, mit ungeschliffenen Messern zerhackt, werden Fleischfetzen in die Behälter geworfen. Verbranntes Fleisch, unansehnliche, nicht garnierte Salate, keine Dekorationen. Schalen die leerstehen und nicht nachgefüllt werden, verschiedene Würzen, Essig, Öle, Pfeffer usw. nur eingeschränkt vorhanden. Beschwerden werden vom Direktor angenommen, aber Anregungen nicht umgesetzt. Dieser Mann ist als Direktor eine totale Fehlbesetzung. Er kennt kein "Buenos diaz" oder sonstigen Gruss, und ist mit der Organisation eines Hotels schlicht überfordert.
Entfernung zum Flughafen ca. 45 Minuten mit dem Bus. Nördliches Ende von Punta Cana. Die Anlage besteht aus fünf Riu Hotels und liegt zwischen dem RIU Naiboa und Riu Palace Macao. Einkaufsmöglichkeiten sehr gering in der "Karibischen Strasse". Ausflugsmöglichkeiten vorhanden: beginnend von 74. 00 US$ für segeln und schnorchen bis zum Ausflug per Flug nach Santo Domingo für 299. 00 US$. Die Einnahem des Frühstück und des Mittagessen ist zudem im Riu Naiboa und Riu Bambu möglich und ist sehr empfehlenswert.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Tennis und Volleyball vorhanden. Sportanimation sehr bemüht und gut. Wenige und veraltete Geräte im Wellnessbereich, keine Sauna. Kaum Duschen , Fussduschen im Hauptzugangsbereich zum Sandstrand fehlen. Liegestühle uralt und viele zerbrochen. Auflagen für die Liegen im Bereich Pool zerschlissen und zerrissen. Swimmingpool viel zu klein. Kein Kinderspielplatz. Keine Tagungsräume. Wasser und Strandqualität herrvorragend. Poolbar vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Februar 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kurt |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 2 |