Das Hotel Ritter setzt einen klaren Schwerpunkt auf Wellness und Kulinarik. Liebevolle Dekoration mit Sinn für das Detail bestimmt die Atmosphäre ebenso wie ein herzlicher Umgangston mit klarem Fokus auf dem Wohlbefinden und den Anliegen der Gäste. Hier findet man wirklich eine Perle in der Ortenau, die den Spagat zwischen Tradition und Moderne mit Bravour bewältigt.
Für zwei Personen ist das Standardzimmer Basis meines Erachtens absolut ausreichend. Wer gerne in einem Doppelbett mit mehr als 1,60m Breite übernachten, das Bad in bequemer Weise zu zweit belegen und mitunter auf einem Sofa ausruhen möchte, der ist mit einem Komfortzimmer sicher besser beraten. Sauberkeit, liebevolle Dekoration und durchdachte Nutzung des Raumes sind auf jeden Fall (auch) beim Standardzimmer Basis gegeben (Tipp: Es gibt mindestens ein solches Zimmer mit einem Balkon – bei der Buchung vielleicht freundlich danach fragen).
Beim Frühstück bleiben keine Wünsche offen. Man kann z.B. Omelette und Pancakes à la carte bestellen, sich am Waffeleisen eine Waffel backen, ein Glas Sekt trinken, zu Schwarzwälder Schinken oder Lachs und gegrilltem Gemüse greifen. Die Butter wird auf einer gekühlten Schieferplatte angerichtet und hier kann jede und jeder mit dem Buttermesser das Stück abstechen, das sie oder er benötigt. Eine tolle Lösung, bei der die Butter weder portioniert und verpackt noch steinhart auf den Teller kommt. Wer hier tatsächlich etwas vermisst, der muss dann eben ein Hotel der absoluten Luxusklasse wählen und dessen Preisgestaltung in Kauf nehmen. Man kann eine Halbpension buchen, die im Hausgast-Restaurant serviert wird (Menü oder Buffet nach Wahl des Küchenchefs). Daneben stehen mit dem "Wilden Ritter" als Gourmetrestaurant (ein Michelin-Stern, 15 Punkte Gault & Millau) und der "Ritter Stube" zwei Restaurants zur Auswahl, die sich freilich hinsichtlich des Speisenangebots und der Preisgestaltung durchaus unterscheiden. Das ist natürlich gewollt und sollte vor einer Reservierung bedacht werden. Ein Abendessen im "Wilden Ritter" ist definitiv ein Highlight – wer ein bisschen auf den Geldbeutel achten will und noch keine größeren Erfahrungen mit Gourmetrestaurants gesammelt hat, kann hier bei einer Reservierung für einen Mittwoch oder Donnerstag das Schnuppermenü genießen. Sehr empfehlenswert und mit Bezug auf den Service durch das Personal und die Qualität der Speisen keineswegs ein billiger Abklatsch. Die Speisen in der Ritter Stube sind schmackhaft und werden der Region sowie der Jahreszeit immer wieder angepasst. Auch hier ist das Servicepersonal sehr freundlich und hilfsbereit. Wenn das Hotel im Allgemeinen und die Ritter Stube im Besonderen sehr gut besucht sind, sind die Wartezeiten teilweise recht lang. Das kann den Wunsch, einfach einen schönen Abend bei gutem Essen zu verbringen, leider torpedieren. Hier ist sicher noch eine Verbesserung möglich.
Service wird hier großgeschrieben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigen sich in aller Regel aufmerksam und hilfsbereit. Kurz nach Ankunft haben wir an der Rezeption nach anderen Kissen gefragt und uns sofort für zwei Modelle entschieden. Diese lagen nach dem Abendessen auf unserem Zimmer bereit. Der Wunsch nach dem (sehr) kurzfristigen Buchen einer Massage wurde von der Rezeption sofort aufgenommen und die Buchung umgehend bestätigt. Geduld und ein durchgehend freundlicher Ton wurde mir schon bei Rückfragen vor der endgültigen Buchung des Aufenthaltes entgegengebracht – vielen Dank dafür!
Das Hotel liegt umgeben von Weinbergen im romantisch-beschaulichen Ort Durbach. Parkplätze sind in überschaubarer Zahl direkt am Hotel vorhanden, alternativ können dem Hotel zugeordnete Plätze bei einem auf der anderen Straßenseite gelegenen Weingut genutzt werden. Diese Optionen sind alle kostenfrei. Wer auf eine ganz sichere Variante Wert legt, kann einen kostenpflichtigen Platz in der Tiefgarage des "Ritters" buchen. Eine Bäckerei mit Café sowie eine Metzgerei sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Für Wandertouren ist das Hotel als Ausgangspunkt sehr geeignet, ebenso für Abstecher zu den verschiedenen Weingütern im Ort. Recht schnell zu erreichen ist mit dem Auto die Kreisstadt Offenburg, auch ein Ausflug nach Baden-Baden oder Straßburg lohnt sich. Wer sich mehr Zeit für einen Ausflug nehmen kann und möchte, der erreicht nach ca. 90 Minuten Fahrt die Innenstadt von Colman.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der SPA-Bereich ist in meinen Augen besonders schön gestaltet und für mich ein beständiger Anziehungspunkt. Es wird gerne kritisiert, dass er sich auf insgesamt drei Ebenen verteile und sehr verwinkelt sei, aber dies wird durch die hier vorzufindende Vielfalt, die langen Öffnungszeiten und die ansprechende, zum Verweilen einladende Einrichtung mehr als aufgewogen. Und da schlichtweg kein Mensch sämtliche Angebote gleichzeitig nutzen kann, liegt es nahe, seinen persönlichen Schwerpunkt zu wählen (z.B. Schwimmbad oder Biosauna) und sich einfach bevorzugt auf der Ebene aufzuhalten, die diesem Schwerpunkt entspricht. Dusche und WC sind auf jeder Ebene vorhanden, ebenso ein Wasserspender mit Bechern. Die Ruheräume strahlen Gemütlichkeit aus, in der SPA-Bibliothek liegen Bücher und Zeitschriften aus. Frisches Obst und Tee runden das Angebot ab. Bei wem Hunger auf warme Speisen aufkommt, der kann aus einer kleinen Karte wählen und auf Rechnung Speisen in den SPA-Bereich bringen lassen. Auch ein von mir nicht genutzter Fitness-Raum ist vorhanden.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2018 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Julian |
| Alter: | 31-35 |
| Bewertungen: | 3 |
Herzlichen Dank für die vielen Details und das liebe Feedback. Wir freuen uns auf einen Wiederholungsbesuch!


