- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Renaissance Amsterdam liegt direkt im Herzen von Amsterdam. Es ist ein riesiges Hotel, das einen ganzen Häuserblock einnimmt. Mit der Backsteinfassade wirkt auch der Eingang sehr einladend. Wir waren von Montag bis Freitag im Hotel. Die Gäste waren vorwiegend Amerikaner. Dementsprechend wurde auch nur Englisch gesprochen. Das Personal verstand kein Deutsch. Die meisten Gäste waren wohl geschäftlich unterwegs, was man vor allem beim Frühstück merkte (siehe unten). Amsterdam ist sehr teuer. Vor allem die Hotels (im Vergleich z. B. zu Hamburg). An der Rezeption gibt es leckere Schokoladentäfelchen! ;-) Auf jedem Stockwerk Schuhputzmaschine und Eis.
Die Zimmer sind sehr sauber und sehr schön eingerichtet. Ein riesiges Doppelbett, in dem auch drei Leute Platz hätten und unzählige Kopfkissen! Schreibtisch mit Stuhl, zwei Sessel mit Couchtisch, Kleiderschranke, Kommode, TV, individuell einstellbare Klimaanlage, Bügelbrett mit Bügeleisen., kleiner Kühlschrank (Minibar), Eiswürfelbehälter und Snacks. Wir hatten Zweibettzimmer mit Zustellbett (für unseren 3jährigen Sohn) bestellt. Das Bett wurde gebracht, als wir schon im Zimmer waren. Und der Hauself musste erst einen Sessel aus dem Zimmer nehmen, die Leselampe in die Ecke quetschen, damit das Zustellbett Platz fand. Es war also sehr eng. Das Zimmer war sehr klein. Wenn Zimmer mit Zustellbett angeboten werden, dann müssen sie auch groß genug sein. Das Bad war ausreichend groß, die sehr schmale und kurze Badewanne geht aber höchstens als Kinderwanne durch. Wer etwas üppigere Proportionen hat, kann nicht sitzen! Fön, genügend Ablagefläche und reichlich Spiegel. Reichlich Bade- und Handtücher! Unser Sohn hatte in einer Nacht Nasenbluten und sein Bettlaken war blutig. Es wurde erst am übernächsten Tag gewechselt. Und das ist bei einem *****-Hotel nicht in Ordnung!!! Wir wollten nachts nicht mit Klimaanlage schlafen, weil die genau auf das Bett unseres Sohnes blies. Unser Zimmer war direkt über dem Hoteleingang. Nachts kamen mehrere Reisebusse an, die dann längere Zeit bei laufendem Motor unter unserem Zimmerfenster standen. Es ist also kaum möglich, bei geöffnetem Fenster zu schlafen. Die Zimmertüren fallen sehr laut ins Schloss, wenn man sie beim Verlassen zumacht. Und das hört man leider auch im ganzen Flur, was vor allem nachts stört!
Wir haben nur gefrühstückt. Es gibt zum Hotel gehörig auch eine Art Cafe, das sehr einladend aussah, wir waren aber nicht drin. Beim Frühstücksraum wartet man bis man einen Platz zugewiesen bekommt und wird dann nach Tee oder Kaffee und Orangensaft gefragt. Da die meisten Gäste Geschäftstermine haben ist die größte Hektik so zwischen 8.15 Uhr und 8.45 Uhr. Die Leute kommen, schlingen ihr Frühstück runter und gehen wieder. Und das Personal ist (sehr hektisch und laut klappernd) damit beschäftigt schnell die Tische abzuräumen und wieder frisch zu richten! Wenn man gemütlich frühstücken will, sollte man also erst nach 8.45 kommen. Dass die Gäste vorwiegend Amerikaner sind merkt man auch am Frühstücksbuffet! Es gab eigentlich alles außer: Sekt, dunkles Brot, Vollkornbrot. Es gab rohen Schinken, gekochten Schinken, Kochsalami, Geflügelwurst und zwei Sorten Scheibenkäse (und der war zu kalt, weil die Käse-Wurst-Platten natürlich auf Eis gestellt sind). Camembert gab es nur verpackt (auch auf Eis). Wir hatten uns vom Käseland Holland eigentlich eine Riesen-Käse-Platte erwartet. Es gab auch jeden Tag das Gleiche. Es wurde also weder bei Käse, noch bei Wurst, Brotsorten oder Obst gewechselt. Ein Traum war allerdings der Honig! Dazu wurde eine ganze Bienenwabe in einem Spezialgestell aufgehängt und der Honig tropfte runter und konnte mit einem Löffel genommen werden! Oberlecker! Es gab Joghurt nur in Bechern und nur mit 0,0 % Fett. Ebenso gab es nur fettarme Milch! Aber an der warmen Theke fetten Bacon und alles was der Amerikaner begehrt! Bei ***** hatten wir eigentlich auch besseren (lose aufgebrühten) Tee erwartet. Man bekommt eine Thermoskanne mit heißem Wasser hingestellt und eine Auswahl an Teebeuteln. Da wir beide Teetrinker sind, können wir nichts über den Kaffee sagen. Insgesamt haben wir in anderen *****-Hotels bessere, abwechslungsreichere und reichhaltigere Frühstücksbuffets erlebt.
Das Personal war durchweg sehr freundlich – auch die Hauselfen vom Zimmerservice. Was bei *****-Sternen aber auch erwartet wird. Ansonsten siehe Zimmer(service)
Es liegt in einer relativ ruhigen Seitenstraße nur wenige Meter von der Fußgängerzone entfernt. Zum Hauptbahnhof läuft man gemütlich 10 Minuten. Die Abfahrt zu den Grachtenrundfahrten ist vor dem Bahnhof, also noch näher. Wir waren mit dem Flugzeug und Zug gekommen. Der Weg vom Hauptbahnhof zum Hotel ist mit einem Stadtplan ganz leicht zu finden und gut zu gehen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Können wir nicht beurteilen, haben wir nicht genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Maren |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 25 |