- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel liegt entlang der Hauptstraße zwischen Faliraki und Rhodos und ist nicht in einen Ort integriert. Der Weg nach Kalithea ist entlang der Straße (leider ohne Gehweg, aber nicht weit). Man muss sich eh auch ein wenig bewegen. Außerdem kann man sich gut versorgen, wir gingen zum Champion einkaufen (viele Eigenmarken, daher super Preise, z.B. 1,5 l Wasser um 0,19c, Baguette-Wecken um 50c, 400 g Tsatsiki um 1,30c, Gemüse ganz günstig, ... Zum Champion braucht man 5 min. und noch 5-10 min. weiter sind der Eurospar und der Lidl. Also für jeden etwas dabei. Die Geschäfte haben immer bis 21 Uhr offen und Samstags bis 18 Uhr, also sehr praktisch. Der Supermarkt vor dem Hotel wird von einem Grantler und seiner Frau geführt. Aber das ist dem Hotel bekannt. Dort gibt es auch viel, aber um einiges teurer. Das Hotel entsprach unserer Meinung genau dem Katalog (ITS Billa Reisen), es gab nicht ein großes Hotelgebäude, sondern mehrere kleine 1-stöckige Häuser, die rund um den Pool gruppiert waren. Wir hatten ein Zimmer mit Kochgelegenheit (Studio) und Balkon, der direkt zum Pool ging. Ein paar Zimmer gingen auch mit Blick auf die Hotelbar, dort war meist bis 0 Uhr Betrieb und danach gingen die All-Inclusive-Gäste sowieso aufs Zimmer, da der Ausschank der inklusiven Getränke endete. Der Pool ist schön angelegt, wird jeden Tag gepflegt (hab noch nie einen so sauberen Pool gesehen!), die Sprenkelanlagen beginnen um 7h den Rasen zu spritzen, das war mein Wecker, aber nicht ungut. Im hinteren Bereich des Hauses krähte zu allen möglichen Tageszeiten der Hahn, was andere nervte. Sauber war unser Zimmer so lala, aber das war uns nicht so tragisch, weil wir nur zum Schlafen am Zimmer waren. Der Speisesaal war ebenso wie die Ankunftshalle sehr sauber. Ausgenommen nach dem Essen, da blieben oft Brösel von Vor-Essern am Tisch liegen, die Kellner entfernten das nicht immer, aber ist ja nicht so tragisch. Manche machen ja aus jeder Mücke einen Elefanten!!! Die Gäste waren Ende August/Anfang September gemischt, aber schon eher älter, d.h. keine Kinder oder kaum, nur 2 oder 3 Kleinkinder (für die waren Kindersitze im Speisesaal vorhanden). Viele ältere Personen auch und sonst Paare. Was wir mitbekamen, war die Unzufriedenheit einiger All-Inclusive-Gäste. Die meckerten über alles und jenes und wir wunderten uns nur so sehr, weil es eigentlich nichts zu bemängeln gab. Wir würden jederzeit wieder hinfahren, es war das beste Hotel, was wir uns wünschen konnten, denn wir waren sowieso fast die ganze Zeit unterwegs und nur zum Schlafen und Essen im Hotel. Ein Studio und Halbpension ist auch sehr praktisch, außerdem war unser Aufschlag von Frühstück auf Halbpension nur 30 Euro pro Woche, daher hätten wir das Abendessen auch auslassen können (ohne schlechtes Gewissen wegen dem Geld). Empfehlenswert ist ein Auto (wird auch von einer Firma im Hotel angeboten und ist komischerweise nicht teurer als draußen). Es ist wirklich zu empfehlen für unkomplizierte Menschen, die nicht nur am Pool sitzen (wie die meisten AI-Gäste) und alles ausnützen müssen, weil sie es ja bezahlt haben.
Wir hatten Halbpension mit Studio und konnten uns selbst untertags verpflegen. Der Kühlschrank war sehr sauber, er hatte auch ein kleines Eisfach. Daneben war ein Stauraum für gekaufte Lebensmittel und darüber eine Anzahl von Tellern, Besteck, auch Brotmesser, Brett, eine große schwere Pfanne, Topf, Kochbesteck... Fernseher war auch da mit ZDF, CNN (war interessant wegen Wirbelsturm Katrina), ARD und ein paar Sat-TV-Sender. Das Zimmer war mit einem großen dunklen Vorhang ausgestattet, der die Hitze sehr gut fernhielt, so brauchten wir uns auch keine Klimaanlage zukaufen. Was ich mir im Studio gewünscht hätte, wäre ein 2. Mülleimer und einen Esstisch drinnen. Wir aßen immer am Balkon, aber mussten das wegen der Mittagshitze bis halb 2 Uhr machen, da wir sonst verglüht wären. Wasserkocher oder Kaffeemaschine gibt es dort nicht, allerdings einen Supermarkt, in dem man sogar sowas ganz günstig kaufen kann.
Der Oberkellner im Restaurant ist gewöhnungsbedürftig, der weist einem den Tisch zu und da gibt es keine Widerrede, aber was solls? Außerdem hatte er alles gut im Griff. Das Buffet war zwar klein, aber keineswegs zu minder was den Abend betraf. Es gab wirklich tolle griechische Küche und für solche, die das verweigerten gab es täglich was alternatives, z.B. Spaghetti oder Pizzastück oder so was. Außerdem gab es einige Salate zur Wahl und immer eine Suppe. Nachspeise gabs halt nur eine, aber man soll eh nicht zuviel essen. Wars nicht so schwer für mich, auf die Linie mehr zu achten. Nochmals zu den griechischen Gerichten. Es gab Moussaka, Stifado, Gyros, Pastitio, Fleischleibchen, Fisch gebacken, Fisch gegrillt, Gemüse gedünstet oder in Öl gebraten (sehr fett, wie halt in Griechenland üblich), als Beilage: Pommes, Kartoffel, Reis, Nudeln, ... also wirklich für jeden etwas. Ich frage mich, warum die paar Leute gesagt haben, das Essen sei schlecht. Wenn man heikel ist.... Gesundheitsfanatiker darf man nicht sein und mit der Nährwerttabelle herumrechnen. Da wird man dann fasten müssen. Das Frühstücksbuffet ist wie überall in Griechenland in so einer Kategorie (3 Sterne) nicht größer oder besser. (bin nämlich schon seit 17 Jahren Griechenlandurlauber und hab schon viel gesehen). Schinken, 1x pro Woche Salami, Butter, Margarine, Oliven, Käse, Joghurt, Cornflakes dunkel und hell, Milch, Kuchen, Brötchen (die man sich im Toaster unbedingt toastet, es schmeckt so fad), Kekse und irgendwas warmes (Pie, Bohnen, Würstchen, Spiegelei am Sonntag, Eierspeise, ...) Ich war nicht all Inclusive, daher kann ich das nicht beurteilen. Für das 0,75l-Wasser am Abend haben wir 1,35 Euro gezahlt. Die Öffnungszeiten fürs Abendessen (halb sieben bis halb 9) hab ich okay gefunden, das Frühstück war von halb acht bis halb 10. Einmal wollten wir um 6.45 h frühstücken, es wurde uns ein Okay gegeben, dass wir das können. Aber das ging nicht, denn es wurde erst ab 7 Uhr aufgedeckt. Da hatten wir dann etwas Stress.
Unsere Putzi (Putzfrau) war ein bisschen ein Schwammerl, aber sie war nett. Manchmal hat sie das Zimmer sauber machen wollen, wenn ich grad was herrichten wollte (Essen). Aber sie war angenehm und hat halt gewischt und so, aber mehr brauchten wir eh nicht. Die Rezeptionistin (sie war Deutsche und hat sicher einen Griechen geheiratet) war sehr hilfreich. Wir brauchten nämlich einen Zahnarzt und das ging alles prompt. Die zweite an der Rezeption war Griechin und verstand auch alles, die Reiseleiterin brauchten wir nicht wirklich, daher kann ich über sie nichts sagen. Beim Check-In ins Hotel mussten wir etwas geduldig sein, denn Donnerstags reisten immer viele ab und an, daher konnten wir erst um 12.45 h das Zimmer beziehen, obwohl wir schon um 11 h dort waren. Aber im Urlaub bin ich da nicht so, die können ja auch nicht zaubern, wenn die Gäste nicht aus den Zimmern gehen.
Man kann zum Sandstrand gehen, da braucht man ca.10 Min. Wir sind täglich zweimal runtergegangen, hatten aber unsere Liegen am Pool. Die Badebucht ist klein und es sind nicht sehr viele Leute dort, da es auch nichts gibt, außer eine kleine Strand-Taverna. Ganz nett gelegen und ich denke ein Insider-Tipp für die Griechen selbst, die sind immer Samstag und Sonntag vermehrt dort gewesen. Manche jammerten über die Schiffe und die Tankanlagen, aber ich muss sagen, dass Meer war absolut sauber, und die Bucht zauberhaft. Man kann ja nicht alles super haben, aber es war dort echt fein. Die große Badebucht war über die Hauptstraße und das große Sunwing-Hotel zu erreichen. Da ging es schon mehr zu. Aber dort war Kies und wir waren nur einmal dort. Hat uns einfach nicht so zugesagt. Transferzeit zum Flughafen ist ca. eine halbe Stunde und die Preise sind wie in den anderen Beschreibungen schon angegeben. Das Taxi ins Hotel bestellen ist um einen Euro teurer als es auf der Straße aufzuhalten.Aufpassen beim Busfahrplan. Abends ist es nicht leicht, nach Faliraki zu gelangen, manche Busse fahren nur bis zu den teuren Hotels vor Faliraki, wir sind aber dann doch mitgefahren und die letzten 10 min. zu Fuss in den Ort gegangen, war auch schön. Faliraki ist eine Touristenhochburg. Wers laut haben will (Lunapark, Discos, Bars, ...) der muss dort unbedingt mal hin. Wer das griechische Flair haben will, der muss unbedingt mal in die Altstadt von Rhodos. Wir haben auch mit dem Auto eine Rundfahrt um die Insel gemacht und haben alles mögliche gesehen (Monolithos, Lindos, die Badebucht von Lardos, Tal der Schmetterlinge = schöner Spaziergang unter Bäumen, ...). Erst beim Herumfahren entdeckt man die schönsten Plätze und Flecken der Insel. Auch das Linienbus-Fahren ist lustig, es wird einem nie fad, weil in einem so vollen Bus ist immer was los.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Alles was mit Action zu tun hat, gibt es in diesem Hotel nicht, aber das wollten wir auch nicht. Es war geruhsam, gemütlich und wir saßen oft abends am Balkon mit Blick auf den Pool, da waren wir froh kein bumm-bumm irgendeiner Disco zu hören. Es stand auch so im Katalog, daher kein Problem sondern angenehm. Manche Gäste beschwerten sich, dass überhaupt nichts los wäre, aber es war zweimal pro Woche Musik im Haus (1x DJ und 1x Tanzmusik von einem Unterhalter). War auch nett.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im August 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Margareta |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 5 |