kleineres hotel mit freiem internetzugang und verhältnismäßig guten zustand des gebäudes, die sauberkeit "innerhalb" ist o.k ,ausserhalb nicht so sehr. wir hatten frühstück gebucht, es wurde nach ein paar tagen langweilig. die gäste sind überwiegend, 95% , brasilianische familien. eine überraschung waren die kinder, die können noch spielen ohne rumzuschreien! eine tolle erfahrung! der ort ist nicht preiswert aber gemütlich. es gibt alles was der mensch braucht. die handys funktionieren ohne probleme. das hotel würden wir auf keinen fall mehr buchen, wenn überhaupt diesen ort ,dann das "eco atlantiko" ,wir haben es besichtigt. es ist rundherum ,unserer ansicht nach besser! .wir selber würden allerdigs nicht mehr unseren ulaub hier verbringen. gegenüber von südbrasilien (die gegend um florianopolis) fehlt es hier doch noch an infrastruktur. ich behaupte das dort "einfach alles" für europäer angenehmer ist. das geht vom strand mit tollen dünen die man sportlich nutzen kann, über die hotels zur restaurantkultur! dort wird auch englisch ,manchmal sogar deutsch gesprochen.
die zimmer sind angenem groß mit terrasse oder balkon. ein technischer uraltsafe und ein nicht gerade leiser kühlschrank sind vorhanden. eine hängematte liegt auch zur nutzung aus. nicht so toll waren die ablagemöglichkeiten, schränke gibt es nicht. dadurch sieht das zimmer dann mehr oder weniger krempelig aus. die betten waren gut und die matratzen sauber, das schreibe ich weil die bettlaken ein wenig zu klein sind und ein unruhiger schläfer sich morgens auf diesen widerfindet. das bad ist schön groß mit ausreichenden ablagemöglichkeiten.
wir haben nur frühstück zu uns genommen. es wartoll aufgebaut, aber von der auswahl (ausser kuchen, brasilianer lieben den morgens ) recht dürftig. es gab überwiegend 3 immer gleiche wurstsorten, 2 käsesorten ,rührei (spiegelei oder gekocht auf bestellung) , müslisorten, obst und ausser kaffee und tee auch 3 sorten saft .nach ein paar tagen kommt einem das aus den ohren raus! die preise an der bar mit sage und schreibe 3 baarhockern sind moderat, die atmosphäre ist gleich null.
das personal ist freundlich aber recht unmotiviert. englisch wird kaum, deutsch garnicht gesprochen. unser putzfee war ordentlich, ich glaube nicht das sie dafür gesorgt hat das der fehler des gardinenbretts (die übergardine konnte total rausgezogen werden) erst nach 8 tagen -notdürftig- repariert wurde.
zum strand und zum ortszentrum sind es jeweils etwa 200m. das problem bei uns war eine baustelle nebenan und ein fürchterlich kläffender labrador vom nachbarn. morgens um 7 war fröhliches wecken und wenn der köter einen koller bekam war auch nachts großes gejaule. tagsüber war es schön abwechselnd wenn eins ruhig war fing das andere an! er wußte über alles bescheid und sagt bei der buchung keinen ton. klasse! touren sollte man mit luis machen, er spricht perfekt deutsch ,hat richtig ahnung und ist fair im preis. die tel.nr. hat die reception.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
ausser pool gibt es nichts, aber das war für uns gut so, wir brauchen keine animation. in den pool sind wir aber auch nicht , er ist nicht groß und wenn da zehn oder mehr kinder ihren spaß haben was auch o.k. ist ,gehen wir trotz chlor nicht mehr rein . im hotel sind holzliegen mit auflagen vorhanden, ausserdem gibt es reichlich tische mit integriertem sonnenschirm und passende sitzgelegenheiten dazu. leider sind diese z.t. in einem erbärmlich schmuddeligen zustand, der schmutz ist durch die nichtreinigung stark eingebrannt. angenehm ist das nicht! hier muß dringend etwas gemacht werden! es war schon fast eklig! am schönen strand gibt es leider keine liegen ,sonder nur kunststoffsessel mit sonnenschirm an strandbars. süßwasserduschen sind einige vorhanden. das oceanwasser ist sauber und warm , leider kann man nur an wenigen stellen richtig schwimmen. möglichkeiten zum tauchen und schnorcheln weiter draußen werden im ort vermittelt! wenn sonst etwas gewünscht wird, es ist alles zu bekommen. der ort zeichnet sich durch kurze wege aus.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 2 Wochen im Dezember 2010 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Helmuth |
| Alter: | 61-65 |
| Bewertungen: | 177 |
Wir danken für die hilfreiche Kritik. Damit kommen Urlauber mit anderen Erwartungen gar nicht in die Lage, Praia do Forte als Ziel zu wählen. Drei Punkte seien herauskopiert und kommentiert: "wir haben nur frühstück zu uns genommen. es wartoll aufgebaut, aber von der auswahl (ausser kuchen, brasilianer lieben den morgens ) recht dürftig. es gab überwiegend 3 immer gleiche wurstsorten, 2 käsesorten ,rührei (spiegelei oder gekocht auf bestellung) , müslisorten, obst und ausser kaffee und tee auch 3 sorten saft .nach ein paar tagen kommt einem das aus den ohren raus!" Übersehen wurden: warme und kalte Milch, warme oder kalte Schokolade, Marmelade, Honig, Butter, frische Brötchen, selbstgebackenes Brot, Toast, hausgemachte Salgados (mit Käse, Fisch oder Krabben gefüllte Teigtaschen), hausgemachte Quiche, Trinkjoghurt, frische Melonen, Papaias, Mangos, Ananas, gebackene Bananen Gäste, welchen das nach ein paar Tagen aus den Ohren heraus kommt, bitten wir vom Besuch unseres Hotels Abstand zu nehmen. "die preise an der bar mit sage und schreibe 3 baarhockern sind moderat, die atmosphäre ist gleich null." Die Bar ist nicht für typische Baratmosphäre konzipiert, was auf den Fotos in der Webseite klar erkenntlich ist. Dies würde oft die Abendruhe stören. An dieser kleinen Bar nimmt man eine Caipirinha oder eine Cerveja vor dem Essen in unserem Restaurant oder vor dem Abendgang ins Dorf. Kleine Gruppen, welche sich nett unterhalten wollen, sitzen an den Tischen vor der Bar. "gegenüber von südbrasilien (die gegend um florianopolis) fehlt es hier doch noch an infrastruktur. ich behaupte das dort "einfach alles" für europäer angenehmer ist" Damen oder Herren, welche "europäischen Urlaub" machen wollen, sind in Bahia, dem Herzen Brasiliens, einfach am falschen Platz. Warum fährt man statt nach Brasilien nicht auf die Kanaren, wohin der Flug viel billiger ist? Dort ist es auch warm und man kann sich an vielen gut besetzten Bars mit seinen Nachbarn in deutscher Sprache austauschen. Wer aber in Brasilien deutsche Kultur erleben möchte, fährt tatsächlich in den südbrasilianischen Staat Santa Catarina, berühmt durch deutsche Fachwerkhäuser und sein Oktoberfest. Die Bewohner der Stadt Blumenau leben ihre Traditionen bis heute. Fragmente der deutschen Sprache, Dialekte, Trachtenbekleidung und typische Volkstänze. All dies kann der Besucher in Blumenau finden (s. Wikipedia u.a. Seiten). Dass in der Nachbarschaft durch Renovierung einer Villa ab und zu gebohrt oder gesägt wurde, war nicht vorauszusehen. Dafür entschuldigen wir uns.

