- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
An der Bucht Playa Pesquero liegen drei Hotels. Das Hotel Playa Pesquero ist nicht nur das größte regional Hotel, sondern wohl auch das größte Hotel Kubas. Die Anlage ist sehr weitläufig, aber auch originell und detailverliebt gestaltet. Als Thema hat man die Eisenbahn gewählt, so dass nicht nur zur Begrüßung eine Dampflok die Urlauber empfängt (Eingang links zum Hotel), sondern in die Betonplatten der Wege nachgebildete Eisenbahnschwellen eingearbeitet sind. Zur besseren Verbindung verkehrt eine Bimmelbahn in der Anlage. In der Tat durchschritt Kuba im April 2011 eine außerordentliche Trockenperiode. Selbst kurze Schauer reichen zur Bewässerung der Grünanlagen nicht aus. Durch die Größe der Anlage ist es zumindest für mich verständlich, dass man hier mit den Wasserressourcen sparsam umgeht. Es ist jedoch für mich unverständlich, dass Hotelgäste im Nachhinein über die Größe des Hotels, die Atmosphäre in den Restaurants oder Sonstigem klagen. Der Informationsfluss ist in der heutigen Zeit doch kein Teufelswerk mehr. Hier sollten doch die Hotelbewertungen und die Katalogbeschreibung eigentlich weiterhelfen. Wir hatten das Hotel für 10 Tage gebucht, um dann für weitere 7 Tage noch das Paradisus Rio de Oro zu genießen. Hier haben wir dann auch später gehört, dass das Hotel Playa Pesquero im Verlauf dann überbucht war und man den Gästen angeboten hat, für eine gewisse Zeit in das Paradisus Rio de Oro umzuziehen. Das Land Kuba entdeckt man nicht in zwei Wochen im All-Inclusive-Urlaub. Land und Leute sind einfach viel zu interessant, um nur Strandurlaub zu verbringen und sich nicht mit Kuba zu beschäftigen. Nachdem wir vor vier bzw. sechs Jahren bereits den Westen erkundet haben, hatten wir zunächst vier interessante und individuelle Tage in Santiago de Cuba (Hotel Melia) verbracht. Als Ausflüge vom Hotel Playa Pesquero haben wir nur noch die Combo-Tour nach Holguín mit einer stillgelegten Zuckerfabrik, Dampflokfahrt, Besichtigung einer (in Kuba offensichtlich am strengsten geführten) Tabakfabrik, Stadtrundgang durch Holguín sowie Ausflug Cuba live nach Guadalavaca, u.a. mit Bauernhof, Einsicht in das kubanische Versorgungssystem, nachgebautem Tainos-Dorf und Touristenmarkt unternommen.
Wir hatten ein Zimmer im Block 16, strategisch günstig zwischen Strand, Pool und Restaurant gegenüber vom Miniclub gelegen. Jedes Zimmer ist freundlich und mit einem individuell an die Wand gemalten Bild gestaltet. Andere Kleinigkeiten, die man (oder Frau) gerne mit in den unnötigerweise mit in den Urlaub schleppt, wie Regenschirm, Bügeleisen, Föhn sind genauso in jedem Zimmer vorhanden, wie Safe mit einstellbarem Zahlenschloss, Kaffeemaschine, Kühlschrank / Minibar (wird bei Bedarf aufgefüllt) oder TV und CD-Player mit Radio. Die Zimmerreinigung war grundsätzlich ohne Beanstandung. Da die Reinigungskräfte eigentlich immer in der Nähe des Zimmers sind, wurden Beanstandungen problemlos umgesetzt und ggf. Bettwäsche noch einmal getauscht.
Es ist sicherlich eine Herkulesaufgabe viele Gäste gleichzeitig zu versorgen. Im Hauptrestaurant legt man wert auf Showcooking. Fisch und Fleisch, Pasta, Salat und Nachtisch werden nach Wünschen des Gastes frisch zubereitet. Sehr empfehlenswert sind der mit Balsamico-Essig zubereitete Salat und die flambierten, karamellisierten Bananen mit Rum. Ohne Aufpreis werden viele weitere A-la-Card-Restaurants angeboten. Wir haben hier das Caribeño, La Gondola und Romatica sowie gegen Aufpreis ein exklusives Lobster-Essen am Strand genutzt. Die Qualität war jedes Mal außerordentlich gut, wobei hier auch zusätzlich noch bessere Weine als im Hauptrestaurant angeboten werden. Letztendlich hatten wir zu keiner Zeit Probleme gehabt, noch einen Tisch im Hauptrestaurant zu bekommen. Ein japanisches Restaurant steht im Hotel Playa Costa Verde zur Verfügung und kann im Hotel ebenfalls gebucht werden. Das Frühstücksbuffet war ebenfalls sehr reichhaltig und abwechselungsreich. Frische Omelettes, leckere Donuts, für jeden Geschmack war eigentlich das Richtige dabei. Zur Mittagszeit haben wir meistens das Strandrestaurant (ebenfalls à la Card) und den Biergarten, der eigentlich eine Tapas-Bar ist, genutzt. Ebenfalls empfehlenswert: Die Pizza neben dem Strandrestaurant und der Mojito in der Mojito-Bar, den es nur hier auf der Anlage gibt. Hier lehnt ein dem „Floridita“ in Havanna nachempfundener Hemingway an der Bar. Der Mojito ist zwar nicht gemäß dem Originalrezept, aber trotzdem der leckerste, den wir je getrunken haben.
Die Transfers aus Santiago de Cuba (Anreise) und Richtung Playa Esmeralda (Anschluss-Urlaub) waren pünktlicher als manche Verbindung in Deutschland. Die Mitarbeiter an der Rezeption waren äußerst freundlich und hilfsbereit, auch unter manchmal schwierigen Bedingungen.
Die Hotelanlage liegt direkt am Strand. Allerdings kann der Weg bis dorthin in Abhängigkeit zum Hotelzimmer weiter sein. In der Umgebung gibt es nur noch die anderen zwei Hotels. Auch die Entfernung nach Guadalavaca ist relativ groß (ca. 15 Autominuten). Die Transferzeit von Santiago de Cuba (die ersten vier Nächte unseres Kuba-Urlaubes) beträgt ca. 2 ¾ Stunden.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Sandstrand scheint teilweise künstlich aufgeschüttet worden zu sein. Die Qualität des Strandes variiert ebenfalls. Links vom Hochzeitpavillon ist der Sand eher tief; zwischen Hochzeitspavillon und Bootshaus gut mit besten Einstieg ins Meer; rechts vom Bootshaus leicht felsig - hier wären Badeschuhe ratsam. Am Strand gibt es vom Animationsteam angenehme kubanische Unterhaltungsmusik. Tagesanimation mit Ausnahme der Einladungen zum Bogenschießen und Beachvolleyball sind uns nicht weiter aufgefallen. Die Animation am Pool können wir nicht beurteilen. Ganz offensichtlich war der Miniclub nur selten oder gar nicht besucht. Die Abendunterhaltung wechselt im wöchentlichen Turnus. Für Reisende, die zwei Wochen (oder mehr) gebucht haben, gab es somit Wiederholungen. Leider war das Programm mit dem des Iberostar Varadero (vor vier Jahren besucht) nicht vergleichbar.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im April 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Oliver |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 108 |