- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel besteht aus mehreren Gebäuden, welche mit einem unterirdischen Gang miteinander verbunden sind, um sich zurechtzufinden, benötigt man eine Weile, es hat den Anschein, wie wenn das Hotel laufend erweitert worden ist, bspw. der Wellnesteil der Anlage scheint zum Teil ziemlich neu zu sein. Das gesamte Hotel macht einen sehr sauberen Eindruck, die Räumlichkeiten sowie die Zimmer sind recht bodenständig. Wir waren beispielsweise im Haus "Fasanerie" untergebracht, da sind alle Zimmer sehr fasanenlastig. Die Gästestruktur beläuft sich zwischen ca. 25 Jahren bis zu 60 Jahren, also bunt gemischt, durch das Kinderanimationsprogramm waren auch viele Familien mit Kindern da. Das Hotel, so denke ich, ist durch die vielen Lifte in den diversen Gebäuden durchaus behindertengerecht. Wenn das Hotel Tagesgästen nur dann einen Zutritt in den Wellnessbereich ermöglichen würde, wenn das Hotel nicht ausgebucht ist, hätten die Gäste sicherlich mehr davon. Das Preis/Leistungsverhältnis war für uns in Ordnung, die Weinpreise sind etwas überteuert.
Die Zimmer waren gut ausgestattet, es gab einen Regalschrank, ein wunderschönes marmoriertes Badezimmer mit Badewanne, welche auch als Dusche benutzt werden konnte, WC und einem großen Waschbecken, toll war die Fußbodenheizung im Badezimmer, die Handtücher werden täglich gewechselt, für den Wellnesbereich stehen pro Person täglich 2 frische Badetücher, 1 Bademantel sowie Badepantoffeln zur Verfügung. Im Zimmer gibt es eine Couch samt Tisch einen Fernseher sowie ein Bett. Unser Zimmer war in Richtung Ziegenstall, das Fenster in der Nacht geöffnet zu lassen, war nicht möglich (a) Gestank, b) die Glocken der Ziegen verursachen gewöhnungsbedürftigen Lärm.
Das Essen würde sogar 7 Sonnen verdienen, es gab eine All Inclusive Verwöhnpension mit einem wunderbarem Frühstücksbuffet (verschiedene Brotsorten, verschiedenste Wurst- und Käsesorten, frisches Obst, frische hausgemachte Aufstriche, Rührei, Würstel, Speck, frisches Gemüse mit Sauerrahmdip, Tee, Kaffee, Fruchtsäfe, diverse Süßspeisene etc). Zu Mittag gab es ein kleines Mittagsmenü mit Salat vom Buffet und diversen warmen Gerichten zur Auswahl und am Abend gab es nach dem Salatbuffet Vorspeise Suppe (2 zur Auswahl - immer eine exotische und eine nach Hausmannskost), 3 Menüs zur Wahl (Fleisch, Fisch, vegetarisch) sowie ein Dessert und Käse vom Buffet. Es gibt eine echt tolle Weinkarte, die Preise sind allerdings auch recht schön teuer. Man hat von Beginn an für Frühstück und Abendessen seinen fixen Platz. Das Essen ist immer frisch, sieht sehr lecker aus und schmeckt auch sehr gut.
Das Service war perfekt, die Bedienung war immer freundlich, auf die Wünsche wurde perfekt eingegangen, die Zimmer waren blitzsauber, es gab für die Familien eine Kinderbetreuung. Einziger Schwachpunkt war, dass im Wellnessbereicht zuwenig Ruheliegen standen und dadurch dauernd Streit um die Liegen entbrannte. Das Personal hat auf die Beschwerde dann aber reagiert und zumindest einen Teil der im Freien liegenden Liegen in den Ruheraum gebracht.
Da wir die typischen Relaxurlauber sind, haben wir die Lage sehr gut empfunden, das Hotel steht mehr oder weniger alleine da, von einer Ortschaft in den nächsten 2 Kilometern ist nichts zu sehen, Nachteil der Lage ist die direkte Nähe zur Bundesstraße. Man findet das Hotel zwar bei der Anreise sehr leicht, ich vermute aber, wenn man ein Zimmer zur doch sehr befahrenen Straße hat, dass dies in der Nacht sehr laut sein muß. Die Reiteralm ist in wenigen Autominuten erreichbar, also optimal für Schifahrer. Im Hotel gibt es eine bzw. zwei Hotelbars einen Shop, wo man von der Tageszeitung bis hin zu Spielsachen alles erhält. Es gibt eine hoteleigene Garage und eine große Anzahl von Parkplätzen im Freien. Wir haben wegen Überfüllung der Garage im Freien geparkt, daher kann ich nicht sagen, ob die Garage zusätzlich was kostet. Es gibt auch eine Reihe von Spazier- und Wanderwegen, wir haben dies allerdings nur von anderen Gästen gehört, dass diese sehr schön sein sollen, selber haben wir dies nicht genutzt. Der Dachstein ist in ca. 10-15 Autominuten entfernt, weiters bietet sich Schladming zum Flanieren an, wobei Schladming als Stadt unserer Meinung nach nicht sonderlich viel zu bieten hat.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Zuerst ist zu sagen, dass der Wellnesbereich zT sehr neu zT sehr alt ist. Der Gesamte Wellnessbereich ist mehr oder weniger durch Rundstiegen auf drei Stockwerken verschachtelt. Im oberen Bereich gibt es ein Tepidarium (hat nicht funktioniert) ein Aromarium, eine Kräutersauna, eine finnische Sauna und ein Dampfbad sowie ein Kaltbecken. Wir haben das Aromarium benutzt, das war sehr angenehm. Die finnische Sauna hat leider viel zu wenig Platz, max. 6 Personen passen hier hinein, das Dampfbad ist toll, das Kaltbecken ist um einige Grad zu kalt, wir sind wirklich regelmäßige Saunageher, aber dort abzutauchen haben wir nicht geschafft. Dieser Bereich ist ausdrücklich gekennzeichnetet FKK-Bereich. Davor gibt es die Anmeldung für die Massagen sowie Massageräume. Dann geht man über eine Stiege kommt bei ein paar Ruheliegen vorbei und steht direkt vorm Whirlpool. Dieser sprudelt nicht soo toll und war erst am 2. Tag des Aufenthaltes benutzbar (davor defekt), die Temperatur ist eindeutig zu kalt. Daneben gibt es noch Massageräume. Ich hatte zwei Massagen, eine davon war in einem dieser Räume, dadurch, dass hier laufend Leute vorbeigehen, war diese nicht soo entspannend, da es im Massageraum sehr laut war. Hinter den Massageräumen gab es noch einen Wellnesbereich, aber auch dieser war nicht aktiv (entweder defekt oder nicht eingeschalten). Über die nächste Stiege kommt man dann in den Ruhebereich, der sehr schön gestatet ist und zum Soleaußenbecken. Der Ruhebereich hatte viel zu wenig Liegen, hier hätten sicherlich noch um die 20-30 Liegen mehr hineingepasst. Vorm Ruhebereich findet sich ein Schild, wo steht, dass die Liegen nicht besetzt werden sollten, sollte trotzdem eine Liege besetzt sein, dann kann man die Handtücher ruhig entfernen und es sich darin bequem machen. Das Hotel war komplett ausgebucht und es gab auch einen große Anzahl von Tagesgästen, die das Wellnessangebot genutzt haben, dadurch war der Ruheraum komplett voll und es gab dann Gäste, die die Liegen anderer benutzt haben, was zu Streitereien geführt hat, das haben wir nicht so gut empfunden, v. a. da im Freien noch genügend Liegen verfügbar gewesen wären, die man ja ins Innere hätte transportieren können. Die Aussicht des Ruheraumes ist sehr schön, das Soleaußenbecken ist für winterliche Verhältnisse fast a bissl zu kalt, nach der Sauna gehts ganz gut von der Temperatur. Problem dabei ist, dass es Leute gab, die nackig in den Pool sprangen und andere mit Badeanzug, wir waren uns nie sicher, va. da viele Kinder im Pool waren, haben wir dann meist (leider) die Badekleidung benützt. Es gibt in diesem Bereich keine Trennung von Bereich mit Badekleidung und FKK-Bereich. Da waren eine Menge an Leuten unsicher, wie sie nun schwimmen gehen sollten. V. a. gibt es im gesamten Wellnesbereich keine Trennung zwischen Kinderbereich und Nicht-Kinderbereich, das wäre allerdings sehr gut. Im Außenbereich vor dem Solebecken gibt es eine Biosauna, eine finnische Holzblocksauna sowie zwei Infrarotkabinen. Die Biosauna bietet Platz für viele Leute, die haben wir allerdings nicht benutzt, die Infrarotkabine hat bestens funktioniert, allerdings war es in der Holzblocksauna sehr eng (2. Stufe - 4 Personen, 1. Stufe 2 Personen) und in der 1. Stufe war es eindeutig zu kalt. Im Bereich vor dem Wellnesbereich gibt es eine Vitalbar, wo man Getränke, Obst und getrocknete Nüsse und Früchte essen kann. Am 1. Tag sind die Getränke, das Obst und die Früchte aufgrund der Menge an Wellnesgästen ausgegangen, dies wurde nicht aufgefüllt. Direkt gegenüber gibt es das Hallenbad (wurde von uns nicht benutzt), daneben gibt es ein Fitnesstudio mit sehr guten Geräten und einen Gymnastikraum, welchen wir uns nur sehr kurz angesehen haben. Für die Kinder gibt es eine Kinderbetreuung am Vormittag und am Nachmittag (mit Mittagspause).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sabine |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 17 |