- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel liegt an der Steilküste in Warnemünde und besteht aus einem Haupthaus und mehreren Nebenhäusern. Die Zimmer sind modern und zweckmäßig eingerichtet. Das Haus ist erst vor Kurzem ausgebaut und renoviert worden. Das Zimmer ist ausreichend groß und das Bad sehr groß mit Badewanne. Im Haupthaus befindet sich das Restaurant, mehrere Tagungsräume und im Keller Sauna und Fitnessraum. Das Restaurant ist modern und gemütlich eingerichtet. Hier wird auch das Frühstück eingenommen. Die Gästestruktur umfasst alle Altersstufen, bis hin zu Kindergruppen, die in einem Nebenhaus untergebracht werden. Wir hatten mit Frühstück gebucht. Da die Küche aber sehr gut und abwechslungsreich kocht, haben wir jeden Abend im Hotel gegessen. Man sollte unbedingt mit Auto oder Rad anreisen, da das Hotel sehr weit draußen liegt. Dafür hat man aber einen wunderbaren Blick über die Ostsee und kommt über die Abgänge schnell zum Naturstrand (Steine). Ebenfalls sollte man sich ein eigenes kleines Fitnessgerät, wie einen Expander mitnehmen und lieber am Strand walken und trainieren. Der Fitnessraum bietet zu wenig Sauerstoff. Das Hotel bietet ein Kreuzfahrerpaket an, so das man vor oder nach einer Kreuzfahrt gemütlich ein paar Tage relaxen kann. Zubringerservice inklusive. Interessant für AIDA Fans, die keinen Stress beim einchecken wollen.
Die Zimmer sind zweckmäßig und gut eingerichtet. Das Zimmer ist sehr sauber. Das Reinigungspersonal ist gründlich und vergisst keine Ecke. Es gibt einen kleinen Fernseher und eine Minibar, sowie Telefon. Das Bad ist überdurchschnittlich groß, mit einer Wanne ausgestattet. Zwar ohne Duschvorhänge, dafür aber mit Haltegriffen für ältere und behinderte Menschen.
Es gibt ein Restaurant in dem die Hotelgäste frühstücken und essen. Die Kindergruppen haben ein extra-Speisesaal und werden getrennt verköstigt. Außerdem gibt es eine kleine Bar. Die Küche kocht auf Spitzenniveau und bietet zahlreiche Fischgerichte und Mecklenburger Spezialitäten. Gottseidank fehlt das Pangasiusfilet auf der Karte. Man bedient sich der einheimischen Fischsorten. Sonderwünsche werden gerne erfüllt, es gibt eine extra Weinkarte. Das Frühstück ist dem eines 3-Sterne Hauses angemessen bzw. überdurchschnittlich gut. Vom Rührei über Quark bis zum hausgemachten Matjessalat fehlt es an nichts. Das Personal ist sehr aufmerksam und füllt regelmäßig nach. Brötchen, Brot und Cerialien sind ebenfalls ausreichend vorhanden.
Für ein 3-Sterne Hotel ist der Service ausgesprochen gut. Besonders zu erwähnen ist die freundliche Restaurant-Crew, die den Gast auf 4-Sterne Niveau umsorgt. Ein wenig unterkühlter geht es an der Rezeption zu, die schon mal vergisst dem Gast eine gute Heimreise zu wünschen oder etwas unwillig den Fitness-Raum aufschließt. Dennoch hat man als Gast das Gefühl, das alle Wünsche erfüllt werden. Möchte man beispielsweise kurzfristig eine Massage buchen, kommt die Masseurin auch kurzfristig und Abends ins Haus. Ein kleines Manko sind auch die Privaten Feiern am Wochenende. Dann ist der Parkplatz voll und die Hotelgäste werden aufgefordert, sich erst mal auf die Strasse zu stellen, bis die Feier-Gäste weg sind. Die Privaten Feiern verursachen Lärm und gehen bis weit nach Mitternacht. Auf die Hotelgäste wird hier keine Rücksicht genommen. Die Kindergruppen stören nicht, denn sie sind weiter entfernt und haben ihre eigenen Räumlichkeiten.
Das Hotel liegt an der Steilküste. Hinter dem Hotel befindet sich ein Radfernweg/Wanderweg, der bis nach Warnemünde hinein führt. Von hier aus gibt es zahlreiche Abgänge runter zum Strand. Die Entfernung nach Warnemünde beträgt ca. 5 km, so dass dies vor allem für Radfahrer interessant ist. Ist man nicht fit, kann die Wanderung durch den Wald anstrengend werden. Die einzige Einkaufsmöglichkeit ist ein Netto-Supermarkt ca. 4km vom Hotel entfernt. Ohne Auto oder Rad sollte man gut zu Fuß sein. Das Hotel bietet ein kostenpflichtiges Shuttle. Eine Taxifahrt vom Hotel bis zum Taxistand Hotel Neptun in Warnemünde kostet ca. 11,50€
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Keller gibt es eine Sauna mit Ruheraum und Fitnessgeräten. Leider ist alles sehr dicht beieinander, so das im Fitnessraum kaum mehr als 2 Leute gleichzeitig trainieren können. Die Fitnessgeräte ( Scottcurlmaschine, Brustmaschine, Lat-Maschine, Stepper, Trimmrad, keine Hanteln) sind modern und bieten durchaus die Möglichkeit ein ernsthaftes Training durchzuführen. Als Beiwerk hängt ein Expander am Haken. Hier sollte man allerdings auf bessere Qualität achten und Expander von Lifeline USA anbieten. Der größte und entscheidende Kritikpunkt ist allerdings die mangelnde Luftzufuhr. Man kann zwar ein Fenster öffnen, jedoch befindet sich lediglich ein weiterer Kellerraum dahinter. Das Personal machte neben dem Aufschliessen keinerlei Anstalten, dem Gast die Geräte zu erklären bzw. für Luftzufuhr zu sorgen. Nach 20 Minuten auf dem Trimmrad und einem 30 minütigem Gewichtstraining, bekam der Autor dieser Zeilen ein echtes Atemproblem und musste nach oben und erst mal tief durch-atmen. Man sollte den Fitness-Raum woanders unter bringen. Nicht neben der Sauna und in so kleinen Räumen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |