- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die vegane Küche von Johannes Nicolay ist der absolute Hammer. Wir hatten ein >3-Gänge Menü<. Bei der Vorspeise ist die Rohkost-Lasagne einfach unglaublich toll gewesen. So was wunderbares wie das vegane Schnitzel auf dieversen Gemüsen und Rhabarber haben wir selten serviert bekommen. Zum Dessert gab es neben 2 verschiedenen Kuchenwürfeln eine > vegane Mouse u Chocolat< mit einem selbstgemachten veganen Bailys. Ein überaus gelungener Abschluß. Wer es nostalgisch liebt fühlt sich in dem Hotel wohl. Es ist 1972, dem damaligen Geschmack entsprechend, von Grund auf saniert und ausgebaut worden. Damals gehörte es sicherlich zu den modernsten Hotels an der Mosel. Das hat alles seinen Charme bewahrt. Das Ehepaar Nicolay senior ist ein durch und durch professionelles und erfahrenes Team, dass mit Gästen umzugehen weiß. Sie unterstützen ihren Sohne, der mit seiner veganen Küche an der Mosel Pionierarbeit leistet. Für Nicht-Veganer gibt es auf der Speisekarte auch Fleisch- und Fischgerichte. Doch wer sich dafür entscheidet, versäumt neue Geschmackserlebnisse.
Unser Zimmer hatte einen großzügigen Balkon mit Blick auf die Mosel. Die Straße zwischen Hotel und Mosel ist nachts nur wenig befahren, da der Hauptverkahr auf der gegenüberliegenden Moselseite verkehrt.
Zeltingen ist ein hübsches Moselstädtchen. Die sehenswerteren Städte Berkastel-Kues und Traben-Trabach sind nur wenige Kilometer entfernt. Der Kulturwanderweg durch die Weinberge hat viele unerwartete Ausblicke und Eindrücke geboten und ist sehr zu empfehlen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Arno |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 12 |