Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Kai (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Mai 2005 • 2 Wochen • Strand
Ruhige Lage am Lipno-Stausee
2,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel Na Jezere, das aus einem Haupthaus mit Speisenraum und Rezeption und 12 Villen genannten Bungalows besteht, liegt sehr ruhig und idyllisch am Lipno-Stausee in Südböhmen, im Dreiländerdreieck mit Deutschland und Österreich. In 28 km Entfernung liegt die Stadt Cesky Krumlov, dessen wunderschöne Altstadt von der UNESCO als Weltkulturerbe eingestuft wurde. Jenisov selbst ist ein reines Urlaubsdorf. Es gibt viele alte Ferienhäuser, aber auch viele Hütten, die aus den 60 Jahren stammen. Durch die Lage am früherer militärischen Speergebiet hat man teilweise das Gefühl einer Zeitreise. Die Anlage wirkt gerade im Anblick der vielen Hütten sehr modern, ordentlich und sauber. Es ist auch bei Tschechen sehr beliebt und - leider - auch mittlerweile bei viele deutschen Reisegruppen, die die Anlage gerne als Übernachtungsquartier für Ausflugsfahrten nach Wien, Salzburg, Linz, Passau oder den Böhmerwald buchen. Mittlerweile kann nur HP gebucht werden, laut Reiseveranstalter gibt es aber auch ausserhalb der Hochsaison ein Lunchpaket inklusive. Das haben wir aber nicht in Anspruch genommen. Da die Bungalows an einem sehr steilen Hang liegen und die Bungalows selbst zweistöckig sind, halte ich das Hotel für nicht sehr behindertengeeignet. Für Familien ist es hingegen sehr geeignet, da sich in unmittelbarer Nähe das Hotel Jenisov befindet, dass als eine Art Landschulheim für Tschechen dient und einen sehr großen Spielplatz hat. Bilder und Infos: http://www.euroagentur-unterkunft.de/hotels/na-jezere-hotel/ Auf jeden Fall lohnt ein Ausflug nach Cesky Krumlov. Die Stadt ist malerisch und der Parkplatz gut ausgeschildert. Man kann dort noch sehr günstig essen und Souvenirs kaufen -diese sind z.B. erheblich billiger als in Prag. Für eine ruhige Wanderung empfiehlt sich die Fährüberfahrt von Horni Plana (p.p. Einweg 0,35 EUR) nach Bliszi Lhota und von dort durch den Wald bis zum Schwemmkanal und zur wieder errichteten Kirche und zurück. Die Sudetenkirche berichtet über vieles, was diesem schönen Flecken Erde wiederfahren ist. Alles in allem kennen wir die Gegend nach drei Besuchen jetzt sehr gut. Auchg wenn es nach wie vor schön ist, werden wir allerdings nicht mehr so schnell nach Jenisov kommen, da uns die Busgruppen stören (sowohl von der Hektik als auch vom andauernden Gemeckere über dies und das).


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Die 6 Jahre alten Bugalows für max 5. Personen sind grosszügig und alle zweistöckig. Es gibt eine Terasse (und im Haus auch Balkontisch und Stühle sowie einen Sonnenschirm), auf der man den Machmittag geniessen kann. Im Erdgeschoss befinden sich Flur, Bad, ein Wohnzimmer mit Esstisch und einer kleinen Fernsehecke (mit klein meine ich sowohl den Fernseher als auch die 3! Sitzgelegenheiten). Desweitern eine "Küche" - ein Tisch mit 2 Stühlen, einer Zeile mit Waschbecken, Kühlschrank, Wasserkocher sowie Geschirr, Besteck und Gläser für 4 Personen. Im Durchgang zur Küche gibt es Wandschrännke mit Safe. Im oberen Dachgeschoss liegen zwei Schlafzimmer mit 2 bzw. 3 Betten und Kleiderstange. Man sollte einige Dinge bereits mitbringen: Seife, Geschirrtuch und Spültuch. Es gibt keine Kochgelegenheit.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Allerdings warnte man uns vor, zum Abendessen erst nach 18.00 Uhr zu erscheinen, da man eine größere Gruppe haben. Gegen 18.45 hatte ganze Gruppe dann noch nicht das Essen eigenommen, wir bekamen nur einen großen Tisch im zweiten Raum, wurden dafür aber böse angeschaut. Das Essen selbst wird morgens und Abends in Büffet-Form angeboten. Es ist reichhaltig, wenn auch nicht besoners abwechslungsreich und landestypisch (Knödel, Gulasch, etc). Abends ist ein Getränk inbegriffen. Da große Gruppen immer anzutreffen sind, haben wir häufig in Horni Plana gegessen. Das ist gemütlicher und man nimmt nicht an der Schlacht ums Büffet teil. Für 2 Personen reichen inklusive Gertränke 15 EUR aus - das soll man erst mal in Deutschland nachmachen. Wer das erste Mal in Böhmen in einem Restaurant ist, sollte nicht vergessen, eine Beilage (Knödel, Kroketten, Kartoffeln) zu bestetellen, da diese meist nicht beim Hauptgericht (mit etwas Salatgarnierung) inbegriffen ist. Der Service bei den Speisen ist schnell und freundlich, wenn allerdings alle gleichzeitig Essen wollen, kann es einige Minuten dauern. Getränke sind sehr günstig. 0,5 l Bier kosten ca 0,50 EUR. In den Tourizentren auch schon mal ein EUR - aber auch das ist sehr günstig, wenn man deutsche Preise gewöhnt ist. Das Frühstück ist gut. Man sollte jedoch die Abfahrtszeiten der Busgruppen in Auge haben, dann ist es nicht mehr so hektisch.


    Service
  • Schlecht
  • Im Hotel wird - wie fast überall - Deutsch gesprochen bzw. zumindest verstanden. Unser Bungalow war ab 15.00 Uhr bezugsfertig und der Check-In verlief reibungslos. Den Zimmerserice war diesmal wirklich schlecht. Wenn überhaupt, kamen die Damen erst zwischen 15.00 und 16.00 Uhr. Da wir meist morgens gewandert sind und meist gegen 14.00 Uhr zurückkamen, wurden wir fast immer gestört (es sei den es kam keiner). Allerdings dauert die Reinigung nur ein paar Minuten - und so bleibt auch in 10 Tagen schon mal eine Menge staub liegen. Da heisst es selber zum Putzlappen greifen - es sei den, er verschwindet wie bei uns auf unerklärliche Wiese. Handtücher wurden nicht gewechselt, und dreckige Handtücher wurden noch nicht mal mitgenommen.Wer nach einer Woche ganz gerne neue Handtücher mag, sollte sich die selbst mitbringen. Ich habe michg geärgert, dass ich nach 5 Tagen Trinkgeld gegeben habe. Am nächsten Tag kam niemand und der Service wurde noch schlechter.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Den Stausee erreicht man über Treppen in 50 Meter Entfernung, vom Balkon der Bungalows hat man in der Regel auch einen Blick auf den See, an dessen Ufer jedoch zahlreich Bäume stehen. In Jenisov selbst gibt es eigentlich nur Hotels und Ferienhäuser. Eins der Restaurant hast auch einen kleinen Verkaufschalter, an dem man Eis, Getränken und Süssigkeiten kaufen kann. Jenisov ist kein Ballermann 15!! Wer einkaufen will, fährt am besten ins benachbarte Horni Plana (Geburtsort des Schrifstellers Adalbert Stifter), wo zwei Supermärkte alle wichtigen Lebensmittel anbieten. Dort ist auch ein Geldautomat (der ürigens den Wechselstuben vorzuziehen ist; 1 EUR derzeit 30 Tsch. Kronen). In Jenisov gibt es eine Zughaltestelle, die aber nur sporadische bedient wird. Man sollte aber auf jeden Fall motorisiert sein. Mit dem Fahrrad kann man viel direkt an der Uferstrasse unternehmen, aber das Landesinnere ist nur über viele Hügel und Berge zu erreichen. Allerdings kann man von Jenisov auch zahlreiche Wanderungen unternehmen. Von 30 Minuten bis zu ganzen Tageswanderungen ist alles drin. Ein Highlight ist die Wanderung im ehmaligen Grenzgebiet entlang des "Schwarzenberger Schwemmkanals" der im vorletzten Jahrhundert zum Holztransport genutzt wurde. Bei Interesse können Sie bei mir nach Wandervorschläge fragen.


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Unterhaltung gibt es nicht - es sei den man mag die Tanzabende der Busgruppen. Wem der See nicht zu kalt ist, kann Baden oder Segeln. Anonsten gibt es Tennisplätze oder man kan sich Fahrräder leihen. Dafür wie oben beschrieben ist Jenisov ein guter Ausgangspunkt für viele Wanderungen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Mai 2005
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Kai
    Alter:31-35
    Bewertungen:18