- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Hotel Moisl ist in die Jahre gekommenes Hotel. Einzelzimmel sind klein aber ausreichend. Hotel ist sehr kitschig aber nicht elegant kitschig. Künstliche Blumen am Tisch sowie überall im Hotel usw. usw.. Preis Leistung stehen im relativ gut im Verhältnis. Gutes Essen sowie nettes Personal machen vieles gut.
Zimmer 403 hatte keinen Kleiderschrank dafür Nische mit Gardine. Einrichtung wie Bett, Sideboard, Sofa alt, sehr alt. Dusche hatte im Eckbereich Schimmelsporen. Duschkopf neu Armatur alt, sehr alt. Badezimmereinrichtung alt. Waschbecken das einzige mit Style, denke von Duravit. Leider Armatur passte nicht dazu. Telefon alt. Fernseher neu. Beistelltisch zum Arbeiten nicht geeignet. Hotel wie Zimmer in die Jahre gekommen - guter Kitsch mit Style kann auch schön und angenehm sein, dies ist leider im ganzen Haus nicht gegeben.
Gut bis sehr gut. Frühstück war gut bestückt. Koch bereitete frische Eierspeisen. Brotauswahl sehr gut. Menüauswahl gut bis sehr gut. Hund im Restaurant ist nicht gut. Tipp: Speisen am Büffet mit kleinen Schildern beschriften. Preis für Flasche Mineralwasser nicht angemessen. Leider künstliche in die Jahre gekommene Maiglöckchen als Tischdeko.
Umgang mit Beschwerde: EZ 410 liegt zu einer kleiner Dorfstraße. Leider wurde ich nachts/früh 3.30 Uhr durch einen Radlader geweckt. Dieser Radlader schob Schnee ca. 1 Std. lang. Ruhe und Schlaf war damit vorbei auf meine Beschwerde meinte Hr. M. ich soll dies als Meditation ansehen. Er kenne dieses Problem. Weiterhin ist das Zimmer für Nichtraucher nicht geeignet! Da die Gäste vor dem Hotel rauchen zieht der Rauch in das Zimmer. Auf diese Feststellung bekam ich ein anderes Zímmer. Beschwerde auf Ruhestörung wurde ins lächerliche gezogen!
Lage sehr gut. Direkt in der Ortschaft Abtenau. Zum Skigebiet Dachstein West ca. 12 km. Deshalb gut aber nicht optimal.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Wellness: Sauna klein aber ok. Viele Treppen, also für ältere Menschen sowie Menschen mit körperlichen Behinderung nicht empfehlenswert. Kissen im unteren Bereich schmutzig (Schweißränder/Wasserränder). Duscharmaturen, alt und lassen sich schlecht bedienen. Fitness: gut ausgestattet. Fahrrad links in der Reihe Pedal defekt. Offene Krüge mit Wasser stehen für den Gast breit; Hygienetechnisch nicht gut. Hier wäre Zapfstelle besser. Desinfektionsdüse sowie Dampfgrotte funktionierte nicht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2015 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 6 |
Wir sind ein Familienbetrieb, der nun in der 3. Generation von uns geführt wird, und laufend – im Rahmen unserer Möglichkeiten – renoviert wird. Mir ist auch kein Betrieb bekannt, der über Generationen wächst, bei dem immer Alles neu ist. Wie man ein Hotel einrichtet und Dekoriert ist bekanntlich Geschmacksache – und über Geschmack lässt sich auch bekanntlich nicht streiten – jeder hat einen Anderen und das ist auch gut so. Die Maiglöckchen Blumen sind aus hochwertigem Seidenmaterial gemacht und wir haben viel davon an unsere Gäste in der Zwischenzeit verkauft – weil sie so schön sind! Aber Sie haben vollkommen recht, was dem einen gefällt, kann dem Anderen ein Greul sein. Zum Schneepflug – der von der Gemeinde den Auftrag hat, in der Nacht die Parkplätze und Straßen zu räumen, kann ich eigentlich keine Stellungsname abgeben, weil es sich die Antwort selbst gibt. Im Winter sind wir froh wenn es schneit, und die Gäste eine wunderschöne Winterlandschaft zum Skifahren und den ganzen Wintersport haben. Daß man am nächsten Tag vom Parkplatz wieder auf eine geräumte Straße will – ist selbstverständlich und die Schneeräumung am Tag durch den Verkehr im Ort (Einkaufen, Bankgeschäfte, Arztbesuche) nicht – oder nur eingeschränkt möglich ist – auch klar ist – das Gleiche wäre das mit den Kirchenglocken zu vergleichen, die schlagen auch um 07.00 Uhr Früh und wecken damit Gäste – auch die müssten nicht läuten – nur wo fängt man da an und wo hört man dann auf? Für Reparaturen im Haus ist natürlich unser Haustechnicker zuständig und der macht das sehr gewissenhaft, normaler weise funktioniert das eigentlich recht gut, das was wir selbst durch Eigenkontrolle nicht sehen, wird uns durch Gästen mitgeteilt, und dann repariert, sollte mal das Alles nicht zum Tragen kommen, hat jeder Gast in der Begrüßungsmappe auch einen „Reparaturschein“ mit der Bitte, wenn was nicht so ist, wie es sein soll, uns bitte diesen Mangel mitzuteilen. Das „Wolkenzimmer“ das „Alt“ ist, wurde vor 3 Jahren komplett neu renoviert – die Bilder dazu, sind auf der Homepage ersichtlich. Wir nehmen die Kritik ernst und werden unser Bestes geben, daß wir weniger Fehler machen und Besser werden – wobei wir auf Schneefall und dadurch ausgelöster Lärm nichts machen können --