Alle Bewertungen anzeigen
Ulf (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juni 2014 • 1-3 Tage • Stadt
Danzig und Mercure - eine ausgezeichnete Kombi
5,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Bei dem Mercure Hotel handelt es sich um ein Hochhaus mit 17 Etagen. Auf den Etagen 14 und 15 befinden sich die Privilege Zimmer. Die Aussicht geht von den oberen Etagen aus entweder zum Hafen oder zur Altstadt hin. Das Hotel befindet sich in einem sehr guten Zustand und ist sauber. Trotz des Pfingstwochenendes war das Hotel jedoch nicht überlaufen. Somit musste man sich im Frühstücksraum nicht in Schlangen einreihen. Frühstück und WiFi Premium waren im Preis (Sonderangebot: Von cool bis Kultur) für das Privilege Zimmer (# 1401) inbegriffen. Die Nutzung des Internets war einwandfrei. Allem Anschein nach zahlt man in Polens Restaurants eher mit Karte als mit Bargeld. Es wird kein Trinkgeld gegeben. Machen Sie eine Bootstour mit einem der Holzschiffe zur Westerplatte.


Zimmer
  • Gut
  • Die Privilege Zimmer verfügen über zwei Einzelbetten als Doppelbett (zumindest in Zimmer 1401). Die Matratzen und Kissen sind ein Traum und sorgten für einen geruhsamen Schlaf. Daneben gibt es noch zwei Sessel und einen kleinen Tisch sowie einen Schreibtisch. Die Möbel nehmen einen Großteil des Zimmers ein. Viel Platz zum Bewegen gibt es nicht wirklich. Auf dem Schreibtisch steht eine Kaffeemaschine mit Pads bereit (Tee war auch im Angebot). An der Wand ist ein Flachbildschirm angebracht (deutschsprachige Sender: nur RTL). Eine Klimaanlage sowie eine Minibar sind ebenfalls vorhanden, wurden aber beide nicht genutzt. Das Bad war sauber . Einziges Manko könnte für ältere Menschen die Badewannen-Dusch-Kombi sein. Die Badewannenwand ist ziemlich hoch. Wenn man nach dem Duschen aus der Badewanne steigen möchte, ist der Weg zum Boden aufgrund der Höhe der Badewannenwand ungewöhnlich weit (subjektives Empfinden).


    Service
  • Sehr gut
  • Als Deutscher sollte man zumindest Englisch-Grundkenntnisse besitzen, um sich vor Ort verständlich zu machen. Ein wenig Polnisch (guten Tag [dschin dobre], bitte [prosche], danke [dschinkuje] etc.) wäre als Zeichen des Respekts noch besser ;-) Ein Lächeln kann man so fast jedem Polen abgewinnen. Die Hotelangestellten sind durch die Bank weg alle freundlich gewesen. Der Service beim Frühstück war stets flott. Es steht ein Kaffeevollautomat parat, doch kann man auch Filterkaffee bestellen.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof (ca. 7-8 Minuten) und zur Altstadt (10 Minuten). Vom Flughafen nimmt man am besten die Linie 210 in Richtung Goscinny. Die Fahrt kostet 3 Zloty (75 ct) und dauert ca. 40 Minuten. Das Busticket kann man sich an einem Automaten an der Bushaltestelle (beim Verlassen des Ankunftterminals nach links laufen) kaufen (Deutsch kann als Sprache ausgewählt werden). Schräg gegenüber vom Hotel befindet sich ein Einkaufscenter u. a. mit einem Lebensmittelmarkt im Untergeschoss. In der Altstadt sowie am Hafen gibt es einen Italiener ("sempre"), bei dem man gut und günstig essen kann. Es gibt dort allerdings keine Pasta. Wir wollten ursprünglich auch Polnisch essen gehen, doch das Lokal "Tawerna" (in einer Seitenstraße rechts vom Grünen Tor) hatte an dem zweiten Abend eine geschlossene Gesellschaft :-(


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Juni 2014
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ulf
    Alter:36-40
    Bewertungen:1