- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Auch wenn das Marriott Heidelberg wohl schon so auf die 80er Jahre zurückzugehen scheint (Schätzung meinerseits), wirkt das Gebäude von außen immer noch attraktiv, auch durch die zum Neckar hin absteigende Gebäudeform, und die ganz angenehme Farbgebung in Rottönen. Die Lobby wirkt großzügig und angenehm, wenngleich noch 80er-Jahre-mäßig. Das Marriott Heidelberg würde ich jederzeit wieder buchen, insbesondere unter dem Aspekt, dass wohl in absehbarer Zeit auch alle Zimmer komplett renoviert sein werden. Lage und vor allem Servicelevel empfand ich als sehr gut.
Gebucht hatte ich nur ein Standardzimmer, erfreulicherweise wurde ich aber beim Check-In auf eine Junior Suite upgegradet, auch wenn diese noch unrenoviert war (die Club Zimmer zumindest sollen schon renoviert sein), und sich im 1. Stock befand (lustigerweise Zimmernummer 100, hat man auch selten, meist sinds so krumme Zahlen) - was evtl. meinem Wunsch nach Raucherzimmer auf der Reservierung zuschulde kommt (offiziell gibt es scheinbar keine Raucherzimmer mehr im Marriott Heidelberg, aber im ersten Stock hängen noch keine Rauchverbotsschilder). Die Junior Suite ist allerdings nicht ganz so groß wie sie sich anhört, denn es waren wohl weniger als 40qm (ich glaube die JS neueren Modells - also in den renovierten Etagen - erstrecken sich über die Fläche von 2 Standardzimmern). Aber für eine Nacht absolut ok. Man betritt den Raum und traf gleich auf den Wohnbereich mit (altmodischer, aber komfortabler) Couch, Sessel und Glastisch, gegenüber Schreibtisch mit Lampe und hinter dem Schreibtisch links gelang man (ohne Zwischentür) zum Schlafbereich. Zwischen Wohn- und Schalfbereich befand sich praktischerweise der große (ich glaube sogar 42-Zoll) Samsung-Flachbild-TV, der sich jeweils in Richtung Bett oder in Richtung Sitzecke drehen ließ. Auch waren eine Menge digitaler Fernsehprogramme empfangbar, darunter auch einige in HD-Format - auch leider noch keine Selbstverständlichkeit heute in einem Hotel. Das Badezimmer war leider ziemlich klein und altmodisch, und entsprach in den braunbeigen Farben nicht mehr heutigem Zeitgeist (genausowenig wie Farbzusammenstellung der Wohnmöbel). Allerdings war alles sauber und funktionierte - wie bei Marriott eigentlich gewohnt. Die Fenster ließen sich nur kippen, nicht ganz öffnen - aber immerhin. Leider verfügte die Junior Suite auch nicht über einen Balkon (Balkonzimmer gibt es aber generell nicht viele im Marriott Heidelberg).
Ich hatte nur Frühstück in der Club-Lounge eingenommen, die zwar nicht sehr groß ist, aber dafür über einen Terrassenbereich im 3. (?) Stock verfügte, auf dem man auch sein Frühstück einnehmen konnte - mit Blick auf den Neckar und in Blickrichtung Heidelberger Schloß (entfernt). Das Frühstücksbuffet nun ja, war nichts wirklich besonderes, eben kontinentales Club-Frühstück, erweitert um heiße Würstchen, Speck und Eier. Aber immerhin. Service in der Lounge war gut, und Geschirr wurde schnell abgeräumt. Das Hotelrestaurant (mit Blick auf den Neckar) ist eigentlich überwiegend eine Art Steakhouse mit guten Angeboten (darunter auch das Porterhouse-Steak für 2). Qualität war gut bis sehr gut, Service sehr gut und Preis-Leistung in Ordnung. Atmosphäre des Restaurants auch angenehm.
Der Aufenthalt fing insofern schlecht an, als mir beim Check-In auffiel, dass ich meinen Pass und einige Bankkarten im Zimmersafe des Marriott Köln vergessen hatte, zumindest den Pass aber brauchte für den Check-In am Flughafen am Folgetag. Dies sagte ich der Dame an der Rezeption, und die bot sich gleich freundlicherweise an, sich darum zu kümmen, und mit dem Marriott Köln Kontakt aufzunehmen und mich dann zu informieren (auch bis wieviel Uhr sie mich denn stören könne - Check-In war nämlich erst gegen 21.30 h). Kurze Zeit später erhielt ich dann auch schon Auskunft bzgl. der Sachlage und wurde dann auch direkt an Marriott Köln verbunden, das lief alles so gut wie eben möglich. Letztlich entschied ich mich dann, am Folgemorgen wieder zurück nach Köln zu fahren, weil mir der Expressdienst über Nacht doch zu teuer gewesen wäre - insofern war mein Aufenthalt im Marriott Heidelberg auch nur sehr kurz, kann daher zu den anderen Einrichtungen nicht wirklich viel sagen.
Das Hotel liegt nicht direkt im Stadtzentrum, aber autobahnseitig ganz gut erreichbar, direkt am Necker, in der Vangerowstraße. Nach Verlassen der Autobahn folgt man etwas der B37 und gelangt fast direkt zum Hotel. Bis zum Hauptbahnhof bzw bis zur Altstadt sind es etwa 1-2 km, aber es gibt offenbar auch eine gute Busverbindung ab unmittelbarer Hotelnähe. Die Lage erschien mir eher ruhig, auch wenn die Straße vor dem Hotel recht befahren wirkte (mein Zimmer lag aber auch zum Innenhof, zum Neckar hin, daher straßenabgewandt).
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Florian |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 23 |