- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Ein großes, gepflegtes Haus mit niveauvollem, gediegenem, internationalem Publikum. Das Hotel ist so gebaut, dass jedes Zimmer Balkon und Blick auf die Donau hat, was von außen nicht so gelungen erscheint, aber von innen natürlich entzückt, der Blick ist grandios! Budapest ist eine europäische Großstadt, vergleichsweise sauber, in der wir uns durchaus wohl und sicher gefühlt haben. Trotzdem sollte man nicht ganz unsere Maßstäbe nicht anlegen, vor allem bezüglich Shopping liegen noch wahre Welten zwischen vergleichbaren westlichen Großstädten, deswegen sollte keiner nach B.! Kulturell sieht's schon besser aus und auch die Gastronomie kann sich sehen lassen. Die kleinen Betrügereien mit dem Bedienungsgeld habe ich auch erlebt, aber solange man 10% draufhaut ist das ok, denn das gebe ich eh als Trinkgeld wenn ich zufrieden war, nur gab's dann eben kein Forintchen zusätzlich. 20% habe ich nicht erlebt, aber da hätte ich sicher gemeutert. Die Geiger in den Lokalen sind übrigens durchweg echte Könner und es ist schon ein Ohrenschmaus denen zuzuhören und das unglaubliche Repertoire zu genießen, das von Klassik bis Pop (Beatles, Celine Dion usw.) reicht.
Da gab's wirklich gar nix zu beanstanden, alles gut, alles da, man konnte sogar bei offenem Fenster schlafen!
Entsprach der Erwartung. Lehrling an der Rezeption beim Einchecken war nervig, aber naja, irgendwie muss er's ja auch mal lernen können...
Das Hotel liegt nahe (5 Min. Fußweg) an der Fußgängerzone, ansonsten wie oben beschrieben direkt an der Donau. Zum Flughafen rund 40 Minuten mit dem Taxi. Apropos Taxi: Weil die Stadt doch recht weitläufig ist, ist man öfter mal darauf angewiesen. Aber es gibt seriöse und weniger seriöse Taxiunternehmer. Die meisten der Taxis die, die an den Touristen-Brennpunkten warten gehören zu den weniger seriösen was bedeutet, dass man etwas das 2 bis 4-fache des regulären Preises bezahlten muss. Unterscheiden kann man die Taxis nur durch den Namen des Unternehmers, den man in einem guten Reiseführer, z. B. im Marco Polo findet. Man sollte dann eines dieser Unternehmen mit Handy anrufen. Wir haben die Taxis immer vom Marriott rufen lassen und dann zurück von den Restaurants in denen wir waren, das hat jedesmal prima geklappt, wir wurden nie über den Leisten gezogen! Es gibt übrigensauch eine U- und eine Straßen-Bahn, die gut funktioniert.Achtung: In Budapest herrscht permanenter Verkehrsinfarkt! Der Straßenbau hängt Jahre hinter dem rasant gewachsenen Verkehrsaufkommen her, jede Stadtbesichtigung mit Bus gerät zur extremen Geduldsprobe. Wer mit dem Auto selbst in Budapest rumfahren will ist ein richtig verwegener Bursche - meine Hochachtung ;-))
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2006 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Harald |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 119 |