- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel ist KEIN Familienhotel, auch wenn es so angepriesen wird. Mit Kinderwagen kann man das Restaurant schlecht erreichen, einen abgenudelten Hochstuhl (klebrig und dreckig) gab es nur auf Anfrage, Die Zimmer liegen alle so, dass man das Animationsprogramm jeden Abend mitkriegt. Die Ausstattung der Zimmer ist abgewohnt, vor allem das Badezimmer war eine Zumutung, aufgequollene Spanplatte, abgebrochene Haken, und eine Tür, die taubengrau gestrichen und derart vermackt war, das man sich fragte, wie das bloß sein.kann. Insgesamt spürt man, dass in die Anlage nicht investiert wird, keine Trockenmöglichkeit auf dem Balkon (Wäschständer oder Wäscheleine), keine sauberen Liegauflagen am Pool (die werden anscheinend nach der Saison einfach weggepackt und dann wieder herausgeholt). Die Tischdecken im Restaurant klebrig und dreckig. Die All-inkl.-Leistungen entsprachen nicht dem, was man sich darunter vorstellt. Die Gästestruktur: überwiegend ältere Personen, trotz Hochsaison!, wenn Familien , dann Eltern mit Teenagern. Familien mit Kleinkind, wir wir eines dabei hatten, Fehlanzeige. (später war eine weitere Familie mit Baby da), fast NUR Deutsche Gäste, Frankreich-Feeling gleich null Das Maristella ist KEIN Familienhotel. Der Veranstalter Berge und Meer scheint auch kein Interesse zu haben, in diese Anlage zu investieren. Diese Anlage soll sich rechnen und es wird auch immer genug Gäste geben, die nur die guten Kommentare lesen und bei den schlechten denken, das sind die, die immer was zu nörgeln haben. So wie wir es auch geglaubt haben. Ich habe Berge und Meer auch abgekauft, dass die einer ihrer "Hotelschätze" ist, (Dieses Hotel, muss man wissen ist das, womit Berge und Meer als Veranstalter begonnen hat), Vorgefunden haben wir aber vielmehr eine "Hotelruine", wenn man bei dem Wortspiel einmal bleiben möchte. Als ich den Leiter ansprach, ob man nicht mal für Wäscheständer auf den Balkons sorgen könnte, sagte dieser, er hätte Berge und Meer schon mal solche Vorschläge weitergegeben, aber das seien ja schließlich auch "Investitionen"! Aha, ... Und man muss wissen: Es gibt anscheinend zwei Gruppen: Solche, die nie mehr wieder kommen - wie wir - und solche, die das zwar alles auch sehen (oder auch nicht) und gerne wiederkommen, weil sie das Hotel als Startpunkt sehen, um Korsika (eine ansonsten recht teure Insel) zu erkunden.Viele sind schon das 5. oder 7. Mal da! Nur, braucht man dann wiederum einen Mietwagen (ca. 200 Euro pro Woche) und kann auch nicht auf die All-Inklusive-Leistungen unbedingt zurückgreifen und dann wird es unterm Strich auch wieder recht teuer. Und dann lohnt sich das Maristella eigentlich preislich auch nicht. Und zum Wetter/Reisezeit: Auf Korsika ist es streckenweise sehr windig! Im Juli ist die sogenannte Macchia verblüht. Schön ist Korsika landschaftlich bestimmt im Frühling, wenn alles blüht.
Die Ausstattung der Zimmer war abgewohnt. Vor allem das Bad war eine Katastrophe. Aufgequollene Spanplatte als Kosmetikablage, ein Duschvorhang, der naja schon bessere zeiten hatte und eine Tür die aussah: drübergestrichen in taubengrau, voller Macken und von innen hohl, so wie sie beim Schließen klang. ABER DAS BLÖDESTE WAR: ES GAB KAUM BIS KEINE MÖGLICHKEITEN, WAS AUFZUHÄNGEN. Kaum Haken, kein Wäschständer, so gut wie keine Kleiderbügel, wir haben quasi aus dem Koffer gelebt, bzw. ein Wäschechaos im Zimmer gehabt. Minibar Fehlanzeige.
Das Essen im Maristella stammt größtenteils aus der Dose. Salatbuffet bestehend aus Dosenmais, Dosenbohnen, Krautsalat, Nudelsalat mit Dosenzutaten, Dosengurken etc. und wurde ergänzt von den immer zwei gleichen Sorten blattsalat, Möhren und Tomaten und Gurken in Scheiben geschnitten. Das Salatbuffet war jeden Tag identisch/ gleich!!!! Ab und zu tauchte mal eine Schüssel Couscous beispielsweise auf, wo man sich dachte, komisch, Couscous gab es doch vor 3 Tagen beim Abendessen. Da machte man dann besser einen Bogen drum. Die Hauptspeisen waren ebenfalls größtenteils TK-Gerichte (Fisch aus der Tiefkühlung, Blumenkohl, Brokkoli, Kaisergemüse). So wie man es bei Aldi kennt. Aber das ist nur gemutmaßt. Nachtisch war auch immer so naja, manchmal gab es einen Brotpudding nach Großmutters Art, wenn wahrscheinlich trockenes Baguette weg musste, manchmal aber auch nur einen Schokopudding. Die Milch morgens war lauwarm, also für ein Müsli nicht geeignet und manchmal war sie auch schlecht! (flockig) Da hatte man sich vor allem als Mutter, die jeden Tag für die familie frisch kocht, ein bisschen etwas anderes erhofft und vielleicht auch mal Anregungen. Der Kuchen nachmittags hingegen war oft sehr lecker. Das LIVE-Cooking jeden Abend um 18:30 war dann wiederum ein Witz: Reis und Gemüse und Zwiebeln in einer großen Pfanne gerührt, waren dann das Reisgericht. Na dann... Die Sauberkeit im Restaurant ließ stark zu wünschen übrig. Wenn man mal so einen Blick unter die Möbel riskierte, war es dort staubig und dreckig. Die Tischdecken waren klebrig, oll und wurden nur feucht abgewischt. Die Sitzauflagen waren mehr als durchgesessen und dringend erneuerungsbedürftig. Das Besteck wurde jedes Mal lose in einen Weidenkorb gelegt (oft noch feucht/nass), zur Selbstbedienung. Dabei wurde das neue Besteck immer oben drauf gelegt. Das war ein ziemlich unhygienischer Anblick. Die ESSENSZEITEN WAREN VOR ALLEM FÜR FAMILIEN MIT KLEINKINDERN EINE KATASTROPHE. ABENDESSEN VO 19:00 bis 20:30. EIN GANZ SCHÖN KNAPPES ZEITFENSTER UND WENIG ENTSPANNT IM URLAUB!!! Und morgens beim Frühstück wurde oft sogar schon kurz vor 10:00 damit begonnen, abzuräumen, obwohl es ja noch das Langschläferfrühstück bis 10:30 gab/geben sollte. Und: Für jeden Schluck Wasser musste man hoch zum restaurant, weil dort die einzige Zapfmöglichkeit für Wasser war im Rahmen der All-inkl.-Leistungen. Da bildeten sich schnon mal gern Schlangen und man kam sich auch irgendwie ein bisschen blöd dabei vor. Wir haben uns dann oft im Spar Wasser fürs Zimmer geholt. Der Preis im Hotel lag bei 2,40 e für eine große Flasche Wasser. Im Spar bei durchschnittlich 50 Cent.
Das Personal war eigentlich sehr freundlich, musste aber auf manche Dinge angesprochen werden (z.B. den Hochstuhl, da mussten wir erst den Leiter ansprechen, eher mal einer auf die Idee kam, das wir einen Hochstuhl ganz gut gebrauchen könnten.) Bis dahin haben wir den Kinderwagen immer schön die Treppen rauf und wieder runtergetragen. Manche Dinge wurden zwar freundlich entgegengenommen, es passierte aber trotzdem nichts (z. B. beim Zimmerschlüssel: Wir wollten einen Zweitschlüssel haben und haben darauf hingewiesen, das der 1. Schlüssel kurz davor war, im Schloss abzubrechen, so krumm war. In zwei Wochen war das Personal nicht in der Lage, einen Ersatzschlüssel bzw. Zweitschlüssel zu organiseren. Das Personal war sehr freundlich, aber auch - so schien es uns - unqualifiziert, da es größtenteils aus Studenten bestand, die ein dreimonatiges Praktikums während ihres Studiums absolvieren mussten, und dann im Hotel Maristella quasi Mädchen für alles waren (Küchenhilfe, Reinigungskraft, Animationsgirl, Rezeptionistin etc.) Da diese fast selbst noch jugendlich waren, konnte man von ihnen auch keinen Blick hinsichtlich Kinder- und Familienfreundlichkeit erwarten. DAS ZIMMERMÄDCHEN ALLERDINGS HAT JEDEN TAG EINEN SUPER JOB GEMACHT. Die Zimmer waren stest piccobello sauber! Mit Beschwerden konnte das team nicht wirklich umgehen. So haben wir uns am Abreisetag beschwert, dass man uns ein Wechselzimmer versprochen hatte, damit wir die zeit bis zur Abreise dort mit dem Baby verbringen konnte. Das "Umkleidezimmer" war dann aber - wie sich erst später herausstellte - ein Zimmer für ALLE Hotelgäste. man durfte es nur kurz benutzen, und sollte dann den Schlüssel wieder zurückgeben. Hätten wir das gewusst, hätten wir unser Zimmer so frühzeitig nicht geräumt.
Die Lage ist eigentlich sehr gut. Wenige Schritte vom schönen Strand Algajola entfernt. Die nächsten Orte, Ile Rousse und Clavi sind mit der Bahn (Feuriger Elias) gut und schnell zu erreichen. Ansonsten ist man ohne Auto aufgeschmissen. Nightlife findet hier eher nicht statt. Im Dorf Algajola, das außer zwei bis Hotels, einem Spar, einem Souvenirladen und ein bis vier Restaurants nicht viel mehr zu bieten hat. Man ist da auf das Hotel angewiesen und die Anmiation dort war ... naja, unser größeres Kind (8 Jahre fand die Showtime jeden Abend toll, wir eher nicht und sie war auch oft nicht kindergerecht bzw. jugendfrei, wenn ich da an den Rocky-Horror-Picture-Show-Abend denke)
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Sportprogramm war nicht für die Kinder, sondern für die Erwachsenen und Rentner. Sowohl das Animationsprogramm wie Wassergymnastik, Yoga, Dart (ab 16 Jahren) und eine Show-Time, die sich ausschließlich an Erwachsene richtete. Eher ein auf Rentner abgestimmtes Programm und die Anlage schien auch diese mehr als Zielgruppe zu sehen. Die Liegeauflagen am Pool waren in unhygienischem Zustand. Der Kinderspielplatz sah nur von weitem als solcher so aus. Der Sand war oll und staubig. Man konnte da kein Kind spielen lassen. Wir haben einige der Ausflüge gemacht, die das Hotel durch externe Dienstleister hat machen lassen. Die 1-tägige Radtour war klasse (Mike, the Bike, ist ein wirklich sympathischer Radprofi, der uns Laien den Berg hinuntergekriegt hat. ;-) Die Strecke ist auch für Unsportliche gut zu schaffen und landschaftlich reizvoll). Die Balagne-Tour ist zu empfehlen und die Schnorcheltour auch.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2014 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Carola |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |
Vielen Dank unserem Gast Carola, daß sie sich die Mühe gemacht hat, diesen Kommentar zu schreiben. Leider besteht der Kommentar aber zum großen Teil aus Halbwahrheiten und Unwahrheiten und ich muß auf viele Punkte eingehen, die schlichtweg unwahr sind, damit beim Leser keine falschen Vorstellungen entstehen. - Unser Hotel ist gerade im Sommer sehr wohl ein Familienhotel - in dieser Ferien waren im Juli durchschnittlich 70 Kinder in der Anlage und wir können und wollen dabei nicht steuern, wie viele Eltern Kleinkinder zu uns kommen. 70 Kinder- das heißt, daß da etwa 100 Eltern dabei waren = etwa 170 Mitglieder von Familien (von etwa 250 Gästen) = etwa 70% Familien. - Gerade von den Studios aus kann man oben im Wintergarten ebenerdig in den Restaurantbereich mit Kinderwagen einfahren und muß dann zum Terrassenbereich nur 2 Treppenstufen überwinden - einfacher geht es kaum noch. - Natürlich stimmt es nicht, daß in die Anlage nicht investiert wird. - Alle unsere Hochstühle gibt es auf Anfrage - wäre auch schlimm, wenn diese immer draußen herum stehen würden und Wind und Wetter ausgesetzt wären. Sie sind sauber aufgereiht im Innenbereich des Restaurants und sind jeden Tag zugänglich. Dabei werden sie jeden Tag früh morgens sauber gemacht und abgewischt. Natürlich bekommt nicht jedes Kind einen neuen Stuhl; das ist bei unserem Preis nicht drin, aber Hochstühle "versehen ihre Pflicht auch noch nach Monaten!" und nachdem sie von mehreren Familien genutzt wurden, und sind deshalb nicht gleich "abgenudelt"! - Unsere Badezimmer sind keine Zumutung, genauso wenig sind unsere Liegenauflagen unsauber, werden auch nicht einfach weggepackt, und dann wieder vor geholt: Wir legen sehr viel Wert auf Sauberkeit! Eine Tür mausgrau zu streichen war noch nirgendwo ein Manko - das ist Geschmackssache. - Tischdecken im Restaurant werden immer gewaschen, draußen auf der Terrasse mehrmals täglich abgewischt - unter all-inklusive sollte man sich nichts vorstellen; man muß lediglich die Ausschreibung lesen, die zum Reisevertrag gehört, dann erübrigt sich jede Spekulation. Man sollte bei einem All-Inklusive-Preis von 15 Euro auch nicht mit All-Inklusive-Hotels vergleichen, die mehr als 100 Euro kosten. - bei 70 Kindern kann man mit etwa 100 Erwachsenen Eltern rechnen - und das sind fast 70% Familienanteil und das nennt man ein "Familienhotel". Der Rest sind Paare und Alleinreisende jeden Alters, und ich kann an älteren Gästen nichts schlechtes finden! Sie stoßen mich nicht ab und hindern mich nicht an meinem Urlaub. - Frankreich-Feeling entsteht im Kopf; man muß es nur zu lassen: bei der Musik, die bei uns gespielt wird, sind 368 französische Songs mit dabei! Wir haben das typisch französische Getränke-Angebot mit Pastis und den typischen Likören und Schnäpsen, offene französische Weine, alle Biere sind französisch, alle Speise- und Getränke-Karten in französisch ausgedruckt (danach in Klammer deutsch erklärt), Ausflüge, Korsika pur, wenige Schritte weg vom nächsten Dorf, auch von Calvi und Ile Rousse, ein Katzensprung in jedes französische Dorf - man muß sich nur öffnen dafür, und wenn wir dann deutsch übersetzen, darf man sich daran nicht stoßen. - niemand ist ohne Auto aufgeschmissen: Täglich lässt sich organisieren, dass man raus kommt, etwas von der Insel sieht; man muß es nur wagen - das mit dem Nightlife habe ich dann nicht verstanden -mit Kleinkind? Unsere Gäste kommen nach Korsika wegen der Schönheit, Natur, Wandern, den Stränden aber bestimmt nicht wegen Nightlife. Wer Nightlife will, bucht Calvi oder Ile Rousse oder leistet sich ein Taxi, damit man nicht in Gefahr kommt, mit Alkohol am Steuer zu fahren. Unser "Nightlife" vor Ort findet mehrmals wöchentlich in Algajola und den umliegenden Orten statt, wo korsische Polyphonie angeboten wird. - die Umgebung ist im Katalog und auf der Webseite ganz genau beschrieben und es kann keine Überraschungen geben, wenn man sich das durch liest - schön, daß wenigstens dem 8-jührigen Kind das Programm gefallen hat. Ich habe 6 Kinder groß gezogen, und wenn irgendwo etwas angeboten wird, was ich als "nicht gerecht" für meine Kinder empfinde, dann halte ich sie fern davon: Rocky Horror Show gibt es einmal in 14 Tagen und wird rechtzeitig groß angekündigt: Meine Kinder dürfen das anschauen, und finden es sehr witzig, und sollte ich einmal Zweifel daran haben, dann enthalte ich ihnen Programme vor, die ich beanstande - Was ist so schlimm daran eine der vielen Mitarbeiter zu fragen: "Könnten wir bitte einen Hochstuhl haben"? Ich wurde einmal gefragt, und dann war der Stuhl 14 Tage immer im direkten Bereich. - Hätten die Gäste mir ein einziges Mal ihr Problem mit dem zweiten Schlüssel mitgeteilt, hätte ich binnen Minuten eine Lösung gehabt. Jedes Problem, das an der Rezeption vor getragen wird, wird in das Buch des Technikers eingetragen, und dann sofort erledigt. Aber man muß auch zur Erfüllung eines solchen Wunsches (so wie bei der Präsentation mitgeteilt) an die Rezeption kommen, und nicht etwa einer Bedienung oder dem Zimmerpersonal mitteilen. - Unser Personal ist keinesfalls unqualifiziert und es stimmt einfach nicht, daß es größtenteils aus Studenten besteht. Unter den 4 aufgezählten Sparten (Küchenhilfe, Reinigungskraft, Animationsgirl, Rezeptionistin) gibt es allein drei, die mit ausschließlich festen Kräften arbeiten und in denen nie Praktikanten oder Studenten eingesetzt waren: In der Küche ist immer dieselbe Crew mit gelernten Köchen und Hilfskräften, die diese Tätigkeit seit Jahren bei uns ausüben! Alle Reinigungskräfte sind hier die gesamte Saison fest angestellt, die meisten seit vielen Jahren, eine davon seit mehr als 20 Jahren! ...und auch an der Rezeption ist festes Personal, die diese Position teils seit Jahren begleiten - keine Studenten, und ja, natürlich beteiligen wir uns an der Ausbildung junger Kräfte, die während ihrer 3-jährigen Ausbildung in der Hotellerie auch zweimal ein je 12-wöchentliches Pflicht-Praktikum machen müssen. Diese sind durch das europäische Programm "Erasmus" unterstützt und wir beteiligen uns natürlich daran, auch wenn einer aus Tausend Gästen darin etwas anstößiges finden könnte: Das sind professionelle, voll motivierte junge Menschen aus der Hotellerie, die dankbar sind, auch in unserer Anlage zu arbeiten, die voll engagiert sind, und wir folgen peinlich genau dem Ausbildungsvertrag, und niemand arbeitet als "Mädchen für alles!". Und ja, im Sommer verstärken einige Praktikanten die Animation, so wie ich in 1976 als Werk-Student bei Daimler Benz gearbeitet habe: Auch heute kann ich daran nichts schlechtes finden, und meine Arbeit damals war ebenso wertvoll wie die unserer paar Studenten hier auf Korsika, und ich kenne keinen Mercedes-Kunden, der sich jemals über die Werksstudenten im Sommer beschwert hätte, und dadurch die Qualität der Fahrzeuge bemängelt hätte! - Jeder Gast bekommt versprochen, daß auch nach Verlassen des Zimmers am Abreisetag 1 - 2 Duschzimmer zur Verfügung stehen, denn die Zimmer der abreisenden Gäste werden natürlich sauber gemacht für die neuen Anreisen. Nach internationalem Recht muß das Zimmer überall auf der Welt um 12.00h mittags geräumt sein, und die meisten internationalen Hotels berechnen hohe Summen, wenn das Zimmer weiter genutzt werden soll. Unsere neuen Gäste, die einige Minuten oder Stunden nach 12.00h ankommen, haben denselben Anspruch, den jeder Gast hat, und wollen nach Anreise auf ihre Zimmer, sich frisch machen, umziehen und die Koffer auspacken, und wenn man als Hotel zu 100% ausgebucht ist, dann bleibt leider keine Wahl, noch kostenlos ein Zimmer zur Verfügung zu stellen, um damit einem anderen anreisenden Gast dann sein bezahltes Zimmer nicht zur Verfügung zu stellen. Es wurde auch NIE jemandem ein "Wechselzimmer" versprochen; da hat der Wunsch des Kunden wohl etwas kreiert, was so nie zugesagt wurde. - Es entspricht einfach nicht der Wahrheit, was ich über unser Essen lese, und ich verwahre mich energisch dagegen: Jeden Tag gibt es auf unserem Salatbuffet zwei von 4 frischen Blattsalaten, frische Tomaten in Scheiben und frische Tomaten in Würfeln, Gurken frisch in Scheiben und eine Schüssel in Würfeln, Weißkraut, Rotkraut, Karotten, rote Zwiebeln, weiße Zwiebeln, rote Paprika in Streifen, grüne Paprika in Streifen, Blattspinat - 16 Schüsseln frische Zutaten jeden Tag auf dem Salatbuffet und dazu werden wir dreimal pro Woche frisch beliefert. Aber das ist noch nicht alles; im Wechsel gibt es: grüne Bohnen, frisch abgekochte Kartoffelwürfel, Kidneybohnen, schwarze und grüne Oliven, Schwarzwurzeln, Essiggurken, Couscous, Reissalat, verschiedene Nudelsalate, verschiedene Kartoffelsalate, griechischen Salat, Salat mit Thunfisch, Käsesalat und vieles mehr - 30 - 35 verschiedene Salate jeden einzelnen Tag und nicht ein Buffet ist identisch dem des Vortages: Nicht eines! Es gibt zudem 3 Dressings, 5 -7 Öle, 5 Essig, frischer Knoblauch püriert und frischer Knoblauch in Scheiben, Soßen, Croutons, gekochte Eierhälften, Rote Beete, 2 verschiedene Senf, Chili und 99,9% unserer Gäste sagen "Danke" dafür und genießen, und manchmal sagt dann einer, es hätte jeden Tag dasselbe Salatbuffet gegeben - schade: Unser Salatbuffet sucht auf der gesamten Insel seinesgleichen es ist NIE identisch gleich und ein Hit auf Korsika! - es ist auch absolut unwahr, daß es den Hauptgang überwiegend als TK-Gericht gab - es ist einfach unwahr! Natürlich ist das Mittelmeer fast leer gefischt, und alle großen Restaurants und Hotels müssen auf gefrorenen Fisch und Meeresfrüchte zurück greifen: Jeder einzelne von uns ist daran beteiligt, weil wir alles zu jeder Zeit verfügbar verlangen, und es ist dann müßig, mit dem erhobenen Finger nach draußen zu zeigen! Es gibt ganz wenige, die sich ausschließlich an frischen Fisch bedienen, z.B. das Sterne-Restaurant in Lumio; dort kostet aber eine Mahlzeit ab 150 Euro aufwärts, und dafür gibt's bei uns 10 Tage All-inklusive! Es gibt immer frischen Blumenkohl, oder Brokkoli (wenn es diese Gemüse frisch gibt!), frisches Zucchini-Gemüse, frische Auberginen, frischen Lauch, Spinat, oder frische Kartoffeln in allen Zubereitungsarten, Karotten oder Kohl – die Beschreibung dieses Gastes stimmt einfach nicht! -Ja, wir backen jeden Tag frischen Kuchen, und verstehen es nicht, wenn wir einmal ein Soufflet mit Vanillesauce machen, das Weißbrot enthält, daß uns selbst das noch vorgeworfen wird, und ich frage mich, ob all die bayrischen Lokale, die hausgemachte Knödel herstellen, aus Weißbrot, sich auch Anfeindungen anhören müssen, nur weil da Weißbrot drin ist, das vielleicht von gestern ist: Das muß sogar vom Vortag sein!? Das gibt es einmal in 2 Wochen und ist eines meiner Lieblingsdesserts, und überall auf der Welt wird Bruschetta verkauft, da wo ich lebe für 15 US$ und es war einmal ein "Arme-Leute-Essen" und ist inzwischen Delikatesse, zu dem gut und gerne Baguette her genommen wird, das in den Tagen zuvor nicht weg ging, und im Sterne-Restaurant in Lumio gibt es geröstete Baguette-Scheiben zur Vorspeise, und ich will lieber nicht wissen was mir dessen Besitzer sagen wird, wenn ich ihn darauf ansprechen sollte, dass er da vielleicht Baguette her genommen hat, das vom Vortag war! Unsere Souffle-Rezept wurde schon so oft verlangt, weil es so lecker ist. - Vor den Augen unserer Gäste wird als zusätzliches Mahl vor Öffnung des Buffets eine Pasta oder ein leckerer Reis gekocht - am Samstag koche ich selbst "Carbonara" und die Gäste sind begeistert und es gibt Gäste, die zweimal Nachschlag verlangen! Typisch Mittelmeer und sooooooo lecker. Es gibt mal Paella, mal Spaghetti Provencale, Maccaroni mit Chorizo oder Spaghetti arrabiata und am Grillabend gibt es passend "Chili con carne" und es werden nie "Reis, Zwiebeln und Gemüse" in eine Pfanne gerührt! und sind ALLESAMT typische Mittelmeerküche (außer dem Chili con carne, das in seiner Deftigkeit einfach perfekt zum Grillabend paßt!) und unsere Gäste lieben es! - Ich verwahre mich absolut gegen die Bezeichnung "dreckig und staubig unter den Möbeln"! Unser Restaurant wird zweimal täglich naß aufgewischt, mit Reinigungsprodukten, und ich kontrolliere das sehr regelmäßig! Es ist einfach absolut unwahr! Die Wachstischdecken draußen werden mehrmals täglich mit Eimer und Lappen gereinigt, naß und sauber! - unsere Besteck wird mit kochend heißem Wasser gereinigt - es ist oftmals zu heiß, um direkt nach dem Waschgang angefaßt zu werden, wird dann poliert - jedes einzelne Stück, und dann absolut sauber und hygienisch in den Weidenkorb zurück gelegt - da gibt es nichts, was zu beanstanden ist. - wir bieten das volle Frühstück jeden Tag bis 10.00h und es gibt absolut gar nichts, was vor 10.00h abgeräumt wird - das ist ebenfalls einfach unwahr! - wie ausgeschrieben ist das Wasser zum selbst Zapfen und ist genau wie ausgeschrieben! Zum Restaurant "hoch" gehen muß man nur, wenn man Raucher ist und während des Essens rauchen will, denn Restaurant und Hauptterrasse sind zu den Essenszeiten Nichtraucherbereich. - noch nie habe ich Schlangen beim Zapfen von Wasser bei uns gesehen! - Im Spar-Supermarkt im Dorf gibt es eine kleine Flasche vom billigste Wasser für 50 Cent (und ich will besser nicht wissen, was da abgefüllt wurde!). Wir bieten 1.5 ltr von Korsikas bestem Wasser bei uns im Hotel für 2.40 Euro - das Durchschnittshotel auf Korsika in der Umgebung verlangt für dasselbe Wasser (1.5 ltr) mindestens 5 Euro! - Unser Sport- und Animationsprogramm war während der Sommerferien in Erwachsenen-Programme und Kinder-Programme unterteilt und ich werde niemals etwas daran auszusetzen haben, wenn sich daran auch Rentner oder ältere Menschen beteiligen: Das sind die Menschen, die das aufgebaut haben, was wir in Deutschland heute genießen können, und ich begegne ihnen mit Respekt und Dankbarkeit, und sie sind bei mir IMMER herzlichst willkommen. Da gibt es Bogenschießen, Yoga, Wassergymnastik, Stretching, Volleyball, Fußballtennis, Tischtennis, Darts, Boule und vieles mehr, und es gibt diese Sportarten auch teilweise für Kinder - aber im Kinderprogramm, weil wir das nicht mit den Erwachsenenprogrammen zusammen werfen wollen, und die Kinder müssen sich dann in die Kinderprogramme begeben, auch wenn das manchmal schwer fällt! In vielen Sportarten ist einfach die Verletzungsgefahr zu groß, und viele Erwachsene wollen einfach ihr Programme nicht mit Kindern teilen: Deshalb gibt es ja die Differenzierung, und ja, oft haben Kinder keine Geduld, zu warten, und denken, sie könnten sich in die Erwachsenen-Programme mit ein-mogeln, was ich strickt ablehne! Ich frage mich dann, was da wohl schief gelaufen ist, wenn Kinder nicht in die Kinderprogramme wollen? Die Kinder, die in unserem Animationsprogramm teilgenommen haben, sind glückselig mit unseren Betreuern gewesen! - Um 18.00h gibt es oft Kinderdisco auf der Bühne und die Programme werden enthusiastisch angenommen. Die Programme um 21.30h sind dann für alle Gäste. Da gibt es eine große Teamshow (Musical) pro Woche, Sketchabende, Tanzshows mit anschließend Tanzabend, einmal wöchentlich eine Multivisions-Show über Korsika oft mit einem Korsika-Quizz folgend, gemischte Show mit viel Komik, Live-Musik-Abende mit Repertoire aus 4 Jahrzehnten und wir unterscheiden nicht zwischen Erwachsenen und Rentnern und die Programme kommen ausgesprochen gut an! - Auf unserem Spielplatz haben allein in dieser Saison mehr als 1000 Kinder gespielt; der auf Korsika erhältliche Sand ist der, den man hier erhält, ist nicht vergleichbar mit Ostseesand, und wir müssen nehmen, was wir bekommen, und können keinen Sand über 1000 km und mehr hier her karren - den gibt es so auf der ganzen Insel! - Minibar war nie angeboten, auch keine Wäscheständer und wir haben genug Kleiderbügel in jeder Wohneinheit, von denen es dann sogar auf Wunsch noch extra gibt, so viele sie wollen, so daß kein Gast bei uns aus dem Koffer leben muß! - Nochmals: Das Maristella ist auf alle Fälle im Sommer ein Familienhotel! - Unserem schönen Hotel die Bezeichnung "Hotelruine" zu verleihen raubt mir jegliches Verständnis, und ich möchte einen solchen Kommentar besser nicht deuten! - Der mir in den Mund gelegten Kommentar über Wäscheständer hat so niemals statt gefunden und ich bezeichne das einfach als Lüge oder nur in Fetzen wieder gegeben! Nachdenklich macht mich aber dann, daß für diesen Gast so derart viel nicht in Ordnung war, und dann will sie mich nur wegen der Wäscheständer angesprochen haben? Da hat unser Gast riesige Sauberkeits-Bedenken, Bedenken mit Hygiene, mit Programmen, dem Essen und der "Hotelruine" und sie spricht mich angeblich nur wegen eines Wäscheständers an? Das soll mit bitte jemand erklären! - Unsere Gäste kommen wieder und immer wieder zurück, weil sie wissen, was sie bezahlt haben, dann von diesem fantastischen Preis-Leistungs-Verhältnis begeistert sind, das auf Korsika seinesgleichen sucht!, weil sie die Liebe und den Enthusiasmus spüren, mit dem alle Mitarbeiter hier arbeiten, weil sie die Ehrlichkeit lieben, mit der Berge & Meer ihr eigenes Produkt anbietet, weil sie von der Qualität überzeugt sind, weil sie sehen; ja, diese Anlage ist seit 37 Jahren offen und wird sauber gehalten und gehütet, keine Betonburg, klein und schnuckelig, mit dem speziellen und extra Service! Unsere Gäste wissen, daß sie 15 Euro all-inklusive bezahlen und wissen, daß man dafür keinen Champagner und keinen Hummer erwarten kann, sie sind offen für die Schönheit Korsikas, und dem passenden Angebot unseres Hotels, mit Ecken und Kanten, vielleicht nicht immer perfekt aber 100% persönlich, einzigartig, mitten im korsischen Leben aber weit genug weg von normalem Tourismus, sie nehmen das gerne an, was wir in Liebe mit Korsika verbunden anbieten, ....auch in Holidaycheck haben wir eine Weiterempfehlungsrate von 87% und all diesen Gästen "in die Schuhe zu schieben", sie würden all die angeblichen Mängel sehen, aber in Kauf nehmen, weil die Lage der Anlage als Startpunkt geeignet wäre - das ist meiner Meinung nach starker Tobak! - die meisten unserer Gäste nehmen eben keinen Mietwagen, und das all-inklusive lohnt gerade auch, wenn man tagsüber draußen ist: dann bezahlt man für ein Mittagessen immer über 20 Euro, mit nur einem Glas Wein dabei, und kommt gerne ins Maristella zurück, wo es das all-inklusive für nur 15 Euro pro Tag gibt- ein französischer Mitbewerber kaum 5 km vom Maristella weg verlangt im Moment (der Nachsaison) für Vollpension und nur mit Tischwein und Bier zum Essen inbegriffen 245 Euro pro Person und pro Nacht, und die Anlage ist mehr als 40 Jahre alt! Zum Glück gibt es das Maristella, das alles relativiert, wenn man es denn annehmen kann! - Ja, nun muß ich doch noch einmal zustimmen! Korsika ist sehr schön im Frühjahr, wenn die Macchia blüht, aber man sollte sich darauf gefaßt machen, daß man für ein 08/15 Hotelzimmer mehr als 100 Euro pro Nacht bezahlt (nur in der Vorsaison), ohne Frühstück, dann für ein einfaches Frühstück mindestens 10 Euro hin blättert, mit 1 - 2 Tassen schwarz geröstetem Kaffee, Baguette, Marmelade und Butter und vielleicht einem Croissant. da gibt es dann niemanden, der dunkle Brotback-Mischungen 1000 km durch Europa kutschiert, um frisches dunkles Brot zu backen, Quark, Joghurt oder gar Eier anbietet, es gibt kein Obst, keinen Honig, und nicht 7 Wurstsorten oder 5 Käse - das Frühstück ist eher spartanisch, ein Mittagessen kostet 20 Euro und mehr, Abendessen 30 Euro und mehr, und wenn man sich dann daran gewöhnt hat, daß man für jedes Getränk teuer drauf zahlt, denn wird in der Vorsaison die blühende Macchia und das Korsika-Vergnügen für 1 Woche gerne viel teurer als 1000 Euro, ohne Transfer vom und zum Flughafen und mit manchmal dürftigem Service (so sagen es zumindest Menschen, die das so schon mal genießen durften), während wir das all-inklusive-Arrangement sogar noch mit dem Flug inbegriffen schon für 469 Euro pro Woche anbieten. Aber man muß immer wissen: Das ist Korsika und nicht die Ostsee, nicht eine 1000-Betten-Burg mit 08/15 Service, nicht die Karibik mit all-inklusive für mehr als 100 Euro und nicht das Ritz-Carlton