- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir waren bereits 2012 im Majestic Palace und seitdem hat sich nicht wirklich etwas verändert. Das Hotel ist in einem ordentlichen Zustand. Es wird familiengeführt, der Manager mit Frau und Töchtern ist täglich im Hotel und für die Gäste da. Die Hotelgröße ist der Gästezahl angemessen, zumindest während unseres Reisezeitraums. Es war nicht zu voll, im Außenbereich und während der Essenszeiten verteilten sich die Mengen gut. Den Gästen stehen neben einem kostenlosen Parkplatz drei Tiefgaragen zur Verfügung, für die man eine tägliche Gebühr bezahlen muss. Ebenso ist der Safe kostenpflichtig. Zu unserer Zeit waren wieder mehrere Familien mit Kleinkindern dort, auf die das Hotel gut eingestellt ist. Zumindest was den Speisesaal und die Außenanlage betrifft. Vorrangig waren Deutsche, Engländer und ein paar Niederländer im Hotel, die Zahl der Engländer hat gegenüber letztem Jahr unserer Meinung nach zugenommen. Aber sie konnten sich alle benehmen. Unser Zimmer (Superior) im Haupthaus war ordentlich, das Bad war sauber. Die Reinigung erfolgte morgens bis zehn, elf Uhr. Das Personal war sehr freundlich und zuvorkommend. Deutschkenntnisse sind vorhanden, mal mehr, mal weniger. Die Mitarbeiter der Rezeption sind freundlich und hilfsbereit. Wer mit dem Auto anreist und noch Platz hat, sollte auf jeden Fall Bettdecken mitnehmen. Vielleicht sogar Handtücher für´s Bad einpacken. Es gab nur große Servietten als Handtücher, die Duschtücher waren gut. Der Handyempfang im Zimmer war sehr gering, auf dem Balkon ging´s besser; das Mobilnetz wechselte in unserem Fall ständig. In der Hauptsaison würden wir nicht an den Gardasee fahren. Dann ist es einfach zu voll. Im Juni war´s genau richtig, sowohl im Hotel als auch im Ort und in der Umgebung. Die Temperaturen sind im Juni gut. Wir hatten dieses Jahr 28°C und mehr. Allerdings muss man auch mal mit Regen rechnen. Die ersten zwei, drei Tage gab´s nachmittags bzw. abends Schauer. Aber mit jedem Tag wurde es besser und wärmer. Für die nicht so gut funktionierende Klimaanlage war´s teilweise zu warm. Es gibt so viel zu sehen, dass man mehrmals an den Gardasee fahren kann, ohne dass es langweilig wird. Für Auto- und Motorradfahrer, die gerne enge, kurvenreiche Straßen und Schluchten fahren, ist die Umgebung einfach toll. Auch Sportler kommen voll und ganz auf Ihre Kosten, ob Wanderer, Radfahrer, Kletter, Wassersportler, ... für jeden gibt es einiges zu erleben. Die Preise für Essen und Trinken sind in den Touristenzentren ok bis etwas höher, ein wenig außerhalb sieht das sofort ganz anders aus.
Die Größe des Superiorzimmers war in Ordnung. Es war mit Teppichboden ausgelegt. Wir hatten ein 1,60 m großes Bett mit einer Matratze, ohne Ritze. Allerdings gab es nur eine Decke, besser gesagt ein Laken mit Wolldecke. Wir hatten unsere eigenen Bettdecken dabei; eine der besten Entscheidungen! Die Möbel und der Zustand des Zimmers war in Ordnung, nicht wirklich abgenutzt. Der Fernseher geht gar nicht. Das Mäusekino ist der heutigen Zeit völlig unangemessen. Die kleinen Fernseher sollten wirklich durch Flachbildschirme ausgetauscht werden. Hinzu kommt, dass dieser so angebracht war, dass man vom Bett aus kaum etwas sehen konnte, da der Fernseher im 90° Winkel zum Bett hing. Wenn man mit dem Kopf bei den Füße lag, konnte man etwas sehen. Somit war auch die Programmauswahl und Qualität nicht besonders hoch. Es gab einen relativ großen Kleiderschrank, in dem wir alles problemlos unterbekommen haben; auch ausreichend Fläche zum Kleidungaufhängen war vorhanden. Im Kleiderschrank war der Safe im Boden (!) eingelassen, befestigt mit vier Schrauben. Dies geht ebenfalls nicht. Nicht nur für ältere Leute völlig ungeeignet. Man musste jedes Mal in die Knie, um an den Safe zu kommen und mit dem Schlüssel die Öffnung "hochziehen". Dann gab es noch zwei Ledersitze, dazwischen eine Ablagefläche, unter der man gut Koffer o.ä. verstauen konnte. Von hier aus konnte man auch fernsehen. Dann gab es noch ein Schränkchen, in dem ein kleiner Kühlschrank untergebracht war, der gut funktionierte. Die Größe des Bads war ok, es gab Toilette, Bidet, Waschbecken und Duschwanne. Schön war, dass das Bad ein Fenster hatte. Die meisten Badezimmer im Hotel haben jedoch ein Fenster; dies ist keine Selbstverständlichkeit. Die Klimaanlage wurde erst während des Aufenthalts zentral eingeschaltet. Sie war recht laut und könnte besser kühlen. Das Fenster ließ sich nach oben aufkippen. Fenster und Balkontür waren nicht die dichtesten, so dass abends und nachts der Verkehr vor dem Hotel mal mehr mal weniger zu hören war. Jedes Zimmer war mit einem Balkon ausgestattet. Dieser ist jedoch sehr klein, es stehen zwei Stühle und ein kleiner Tisch nebeneinander, damit ist er auch schon voll. Eine kleine ausklappbare Wäscheleine wäre schön, muss nicht unbedingt sein, da man am Geländer gut drei Strandtücher nebeneinander aufhängen kann. Das Knallen der Zimmer- und Balkontüren war leicht nervig. Bis auf Fernseher und Safe ein gutes Zimmer. Hier besteht Handlungsbedarf.
Es gibt einen Speisesaal und eine Bar. Beides war sauber und ordentlich. Frühstück und Abendessen gibt es in Büffetform. Viermal pro Woche wird zusätzlich mittags Essen angeboten, dies haben wir jedoch nicht genutzt. Das Frühstück könnte umfangreicher sein. Die dunklen Brötchen waren für unseren Geschmack besser als die hellen, außerdem gab es (Vollkorn-) Toast, Croissants und eine Sorte Brot. Neben je zwei Sorten Wurst und Käse, mehreren Marmeladensorten (zusätzlich abgepackte Einzelportionen), Honig, Schmelzkäse und Frischkäse gab es immer drei Sorten frischen Joghurt, Obst und frischen Obstsalat. Auch Tomaten, Gurken, Bohnen und Salatblätter konnte man morgens essen. Die Müsli-Auswahl könnte besser sein: Cornflakes, helle und dunkle Pops und ein Knuspermüsli. Gekochte Eier, Rühr- und Spiegelei, gebratener Speck und Würstchen fehlten nie. Das Wurst- und Käseangebot war sehr einfältig. An Getränken gab es verschiedene Kaffeesorten aus dem Automaten, aufgebrühten Kaffee, Tee, Milch, diversen Fruchtnektar und Wasser. Abends war das Essen abwechslungsreicher: täglich wechselnd zwei Sorten Suppe, Schweine- und Rind-/Kalbsfleisch, Geflügel und Fisch in unterschiedlichen Variationen. Verschiedene Gemüse, Salatbüffet und Pizza (immer gleich), Beilagen und natürlich drei Sorten Nudeln (sehr lecker!). Für Fleischesser recht gut, für Vegetarier unserer Meinung nach nicht ganz so gut. Nicht zu vergessen das große Nachtischangebot. Das meiste ist jedoch nur süß, aber die Gäste stehen drauf und schlagen kräftig zu. Auch abends gab es Obstsalat. Getränke waren inklusive: Bier, Weiß-/Rot-/Rosewein, Wasser (mit und ohne Kohlensäure), Cola, Fante, Sprite, ... Die Bar war von 8 bis 24 Uhr geöffnet. Hier gab es zwischen 16 und 17 Uhr auch Kaffee und Tee aus dem Automaten mit kleinem Gebäck. Außerdem konnte man Eisbecher und Snacks bekommen. Die Getränkekarte gibt alles her was man sich wünscht. Es kommen schnell ein paar Euro zusammen. Entweder man bezahlt bar oder lässt aufs Zimmer aufschreiben. Die Rechnung gibt´s am Urlaubsende und kann für Überraschungen sorgen. Die Angestellten freuen sich über jedes Trinkgeld, man kann deren Freude förmlich spüren. Wir hatten z.B. Freitickets für Fahrten auf den Monte Baldo übrig und haben sie einer Angestellten der Bar geschenkt; sie hat sich riesig gefreut und wir uns ebenso, dass wir ihr eine Freude bereitet haben. Es herrscht eine angenehme, familiäre Atmosphäre.
Das Personal ist sehr freundlich und zuvorkommend, ob im Service, beim Büffet im Speisesaal oder im Zimmerservice. Besonders loben möchten wir Maria im Speisesaal und Daniela in der Bar! Die Beobachtungsgabe und das Gedächtnis vieler Angestellter ist bemerkenswert. Die meisten Beschäftigten waren bereits im vergangenen Jahr im Hotel. Auch wir wurden wiedererkannt, das hat uns schon gefreut. Für den jeweiligen Einsatzbereich sind die Deutsch- und Englischkenntnisse völlig ausreichend. Einige sprechen besser und umfangreicher deutsch und englisch als andere, so dass man sich teilweise gut mit ihnen unterhalten kann. Unser Zimmer wurde immer morgens gereinigt, häufig schon während wir beim Frühstück waren. Das Bad war stets sauber, im Zimmer hätte die ein oder andere Ecke mal (etwas besser) gesaugt werden können. Generell wurde im Hotel immer wieder gewischt und darauf geachtet, dass alles ordentlich war. Sowohl in der Bar als auch im Speisesaal wurden benutzte Tische nach Verlassen umgehend abgeräumt, gewischt und für neue Gäste wieder hergerichtet. Beschwerden hatten wir keine, daher können wir zu diesem Punkt nichts sagen. Auch haben wir keinen Arzt bzw. die Kinderbetrueung benötigt.
Das Hotel liegt etwa 1,5 km außerhalb von Malcesine. Zu Fuß benötigt man ca. 20 Minuten zum Ortskern, es geht permanent bergab. Es fährt mehrmals täglich ein Hotelbus in den Ort und zurück, pro Fahrt bezahlt man einen Euro. Auch einen öffentlichen Touristenbus gibt es, der immer seine Runde dreht. Allerdings dauert die Fahrt zur Ortsmitte ca. 35 Minuten, zurück ca. 10 Minuten. Tipp: In den Ort laufen und zurück mit dem Hotelbus, falls man keine Lust hat zurückzulaufen bzw. vollbepackt ist. Am Hotel fahren einige Autos, Mopeds, etc. vorbei. Uns hat das nicht allzu sehr gestört, abends im Zimmer war das mal ein wenig lauter, ist allerdings Ansichtssache und von der Zimmerlage abhängig und kommt auch auf offene oder geschlossene Fenster an. Am Pool hörte man den Verkehr kaum. Wir hatten vom Zimmer (über dem Haupteingang, nicht zum Pool) einen schönen Blick über den oberen Teil des Gardasees. Limone erstrahlt abends schön beleuchtet. Hinter dem Hotel liegt das Monte Baldo Massiv, von dem die Paragleiter starten und am See landen. War sehr interessant, ihnen zuzusehen. Auf der Straße zur Ortsmitte befindet sich die Bahn hinauf zum Monte Baldo. Sollte man auf jeden Fall mal nutzen und hinauffahren. Aufs Wetter achten. Oben ist es einige Grad kühler und man möchte natürlich einen tollen Blick über den See genießen können. Ansonsten ist Malcesine ein sehr guter Ausgangsort, um den kompletten oberen Gardasee im Westen und Osten zu erkunden. Auch bis nach Garda und im Hinterland gibt sehr viele Ausflugsmöglichkeiten, schöne enge Straßen und tolle sehenswerte Ziele. Es gibt einige (kostenpflichtige) Parkmöglichkeiten in Malcesine, so dass man gut mit dem Auto pendeln kann. Nach Verona fährt man gute 75 Minuten; ist eine schöne Stadt, in die man auch leicht mit dem eigenen Auto fahren kann.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der Pool war sauber, die Wasserqualität wurde täglich kontrolliert. Es gab ausreichend Liegen und Sonnenschirme. Man konnte ruhige Stunden am Pool verbringen, da keine Musik läuft, wie in manch anderen Hotels. Auch gibt es keine Animation. Sportlich kann man rund um den Gardasee in vielfältiger Weise aktiv sein, zum Angebot im Hotel selbst können wir nichts sagen. An fünf von sieben Tagen gibt es abends ein wenig Unterhaltung: dreimal Live-Musik, die brasilianische Show spart man sich besser, der Magier ist für Kinder in Ordnung. Die Musikdarbietungen waren in Ordnung, in der Regel Alleinunterhalter. Vor allem der Mann mit dem Keyboard hat die Gäste sehr gut unterhalten; er hätte öfter da sein können! Wir waren tagsüber unterwegs und haben lediglich abends nach dem Essen noch an der Bar gesessen und dadurch das Programm mitbekommen. Das Unterhaltungsprogramm war jedoch kein Grund, in die Bar zu gehen bzw. bis zum Ende dort sitzen zu bleiben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2013 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Miriam |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 3 |