- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das 4-Sterne Familienhotel Hotel Loipenstub’n wurde nach Hotelangaben im Jahre 2004 einem größeren Umbau unterzogen und neu eröffnet. Der von der Familie Beihammer geführte Betrieb befindet sich einem hübsch gestalteten, modernen Gebäude. Im mehrgeschossigen Haus befindet sich auch das zum Hotel gehörende, namensgleiche Restaurant mit Cafe. Die oberen Stockwerke und das Untergeschoss erreicht man über einen Lift. Das von uns direkt beim Hotel per Internet gebuchte Angebot beinhaltete die Übernachtung, Frühstücksbuffet, Nutzung des Wellnessbereichs und ein 4-gängiges Wahlmenü am Abend. Während unseres Aufenthaltes in dem netten Hotel hielten sich deutschsprachige und lautstarke, niederländische Gäste die Waage. Wer zum Winterurlaub in die Loipenstub’n kommt ist dort sicher gut aufgehoben und deshalb können wir das von Familie Beihammer geführte Haus auch wärmstens empfehlen. Allerdings sollte man sich der Entfernung zur Liftstation bewusst sein. Dafür hat man hier wirklich seine Ruhe.
Beim Eintreffen im Hotel wurde uns das Zimmer 304 im 3. OG zugewiesen. Das Zimmer war ausreichend groß. Der Zugang zum großen, schönen Bad war über 3 Stufen. Das Bad war durch die Fußbodenheizung und zusätzlichem Heizkörper mit Möglichkeit die Handtücher aufzuhängen immer mollig warm. Neben der modernen viertels runden Duschkabine, dem Waschbecken, einem großen Spiegel, dem Abfalleimer und der Toi befand sich noch ein Badregal mit Ablagefläche im Badezimmer. Vermisst haben wir eine Hängemöglichkeit für Handtücher direkt am Waschbecken. Das Zimmer selbst war mit schöner Auslegeware, hölzernem Bett und Hängemöglichkeit und Sitzgelegenheit sehr hübsch eingerichtet. Ein Schrank mit Safe befand sich im Aufgang zum Badezimmer. Das TV Gerät war beachtenswerter Weise bereits ein Flachbildschirm. Dieser bot die gewohnten deutschsprachigen Sender. Allerdings war keine Kanalbelegungstabelle in der Informationsmappe. Neben dem Telefon befand sich auch die Möglichkeit eines LAN-Anschlusses zur Verbindung ins Internet. Dieser ist kabelgebunden, ein Kabel war im Zimmer nicht vorhanden. Deshalb empfehlen wir ein geeignetes Kabel mitzuführen. Wie bereits erwähnt hinterließ das gesamte Haus in allen Bereichen und somit auch das Zimmer einen sehr sauberen Eindruck.
Die Übernachtungsgäste der Loipenstub’n nahmen Ihre Mahlzeiten in einen abgetrennten Raum ein. Vor der ersten Mahlzeit wurde uns ein Tisch zugewiesen, an dem wir während unseres gesamten Aufenthaltes Platz fanden. Auf diesem prangte auch ein Schildchen mit unserer Zimmernummer. Das Frühstück wurde vom Buffet geholt. Dort gab es reichlich Auswahl an allem, was man am Morgen so braucht, inklusive Spiegel- und Rührei mit Speck. Kaffee wurde vom netten, zuvorkommenden Kellner am Tisch serviert, Saft konnte man sich vom Spender holen. Auch musste man morgens den Hauptgang des Abendessens aus 3 Alternativen wählen - einer davon war vegetarisch. Das 4-gängige Abendmenü bestand jeweils aus einer vorgegebenen Vorspeise vom Buffet, einer Suppe, dem Hauptgang und dem Dessert. Zusätzlich konnte man sich am Salatbuffet bedienen. Die Speisen waren allesamt schön angerichtet, hochwertig und sehr schmackhaft. Auf dem Fragebogen, den wir am Abreisetag auf dem Frühstückstisch vorfanden, vermerkten wir den Vorschlag, die Menükarte auch zum Abendessen zur Information am Tisch zu hinterlassen. An der Bar im Speiseraum der Hotelgäste konnte man seinen Aperitif, Digestif oder Espresso einnehmen und mit dem Kellner schwatzen und diesen von der Arbeit abhalten. Während der Mahlzeiten erkundigte sich auch die Seniorchefin mehrfach über unser Wohlbefinden. Weiterhin befindet sich im Haus eine gemütliche Gaststätte mit Cafe und Ofen. Dort trinken u. a. Einheimische Ihr Feierabendbier oder gehen zum Essen.
Die Gastfreundschaft und Freundlichkeit ist in der Loipenstub’n ziemlich ausgeprägt. Wir fühlten uns bereits bei der Anmeldung sehr willkommen und auch der Service im Restaurant war sehr herzlich. Dass die Zimmermädchen morgens mit der Hotelchefin am Kaffeetisch einen Plausch halten, kann man nur noch selten im Gastgewerbe sehen. Dadurch motiviert war die Sauberkeit im gesamten Hotelgebäude ausgesprochen bemerkenswert. Ein Problem mit der Einrichtung unseres Zimmersafes wurde durch den Hotelchef umgehend behoben. Auch war dieser bei Fragen und zum Short-Talk immer ansprechbar.
Am Ortsrand von Brixen in Richtung Feuring gelegen ist das Hotel von einigen Wohnhäusern und auch Freifläche umgeben. Die Entfernung (Luftlinie) zur Gondel in die Skigebiete ist leider ca. 1,7 Kilometer. Direkt vor dem Hotel befindet sich die Skibushaltestelle. Diese wurde morgens 3x (8:52, 9:22 und 10:20 Uhr) und am Nachmittag (jeweils Abfahrt Talstation!) um 15:30 und 16:16 Uhr angefahren. Die Hinfahrt morgens dauerte aufgrund der zahlreichen Haltepunkte ca. 25 Minuten. Am Nachmittag wurde nicht an so vielen Stationen gehalten, deshalb ging es auch schneller. Alternativ besteht die Möglichkeit mit dem eigenen PKW innerhalb weniger Minuten zur Station zu fahren und dort einen der zahlreichen kostenlosen Parkplätze zu nutzen. Auch kann man die Skier und Skischuhe in den Gondelstationen deponieren, um den Weg vom und zum Hotel ohne das Sportgerät angenehmer zu gestalten. Da wir nur 4 Tage in Brixen waren, haben wir an 2 Tagen den kostenfreien Bustransfer genutzt, am Anreise und Abreisetag jeweils den eigenen PKW.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Im Untergeschoß des Haus befand sich ein für die Größe des Hauses überraschend gut ausgestatteter Fitnessraum. Darin befanden sich einige Geräte, zu deren Zustand und Qualität wir wegen Nichtbenutzung leider keine Auskunft geben können. Im Anschluss an den Fitnessraum befindet sich der Wellnessbereich. Dieser ist neuwertig ausgestattet, wie das gesamte Haus sehr sauber und wirklich super hübsch anzusehen. Leider sind die Sauna sowie das vorhandene Dampfbad ziemlich klein und mit jeweils 4 Personen an der Kapazitätsgrenze. Weiterhin befindet sich im Bereich eine Infrarotkabine für 2 und 2 hochwertige Erlebnisduschen. Der Ruheraum ist auch auf 4 Personen mit Liegen ausgerichtet. Unser Besuch der Loipenstub’n war maßgeblich auf das Skifahren ausgerichtet und hierzu hatten wir in der SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental reichlich Gelegenheit. Das irrsinnig große Skigebiet und natürlich auch die zahlreichen Einkehrmöglichkeiten in urigen Hütten sind wirklich überwältigend.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Januar 2010 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 19 |