Alle Bewertungen anzeigen
Robin (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • April 2011 • 3-5 Tage • Sonstige
Wir haben uns nicht wohlgefühlt.
2,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht
  • Zustand des Hotels
    Schlecht
  • Allgemeine Sauberkeit
    Schlecht

Das bezeichnende Merkmal des Restaurant erkennt man bereits im Titel meiner Bewertung und in einer Bewertung vom Dezember 2010 ist es bereits erwähnt worden: Noch bevor man überhaupt das Gebäude betreten hat, schlägt einem ein widerlicher, süßlicher Geruch von verbranntem Frittenfett entgegen. Dieser Geruch ist im gesamten Gasthof, also auch im Zimmer vorhanden. Wir haben es nicht geschafft, trotz auf Maximum geöffnetem Dachlukenfenster des Bads und dem geöffneten Zimmerfenster und dem dadurch entstehenden Luftzug, den Geruch aus dem Zimmer zu bekommen. Wir waren wegen einer Hochzeit angereist und diese Unterkunft wurde und durch Dritte vermittelt. Nur aus diplomatischen Gründen haben wir uns in unser Schicksal gefügt. Ansonsten hätten wir uns etwas anderes gesucht. Wegen des Geruchs haben wir unsere Festkleidung im Auto aufbewahrt und nur kurz zum Umkleiden mit ins Zimmer genommen, in der Hoffnung, dass jene den Gestank nicht annimmt. Man muss sich für den geringen Zimmerpreis von 40 Euro für das Doppelzimmer Abstriche machen. Diesen Geruch muss man sich nicht gefallen lassen. Der Empfang war kurz und knackig. Uns wurden keinerlei Informationen gegeben, man interessierte sich lediglich dafür, ob wir sofort oder später zahlen wollten. Als ich daraufhin meine EC-Karte zückte, weil ich vermutete, dass man hier Visa nicht akzeptierte, sah ich blankes Entsetzen im Gesicht der Bardame, die mir dann erklärte, dass man keine Kartenzahlung anbietet. Wir sind dann über quietschende Treppen auf unser Zimmer gegangen. Dieses war erwartungsgemäß sehr knapp bemessen und außer mit einem Billig-Doppelbett, mit einem noch billigeren Kleiderschrank, zwei Stühlen, einem kleinen Tisch und zwei Massivholz-Nachtkästchen ausgestattet. Auf dem Bett lagen je ein Handtuch und ein Badelaken bereit, die den unverwechselbaren Geruch des Leezdorfer Hofs aufgenommen hatten. Im Bad findet man eine ausreichend große Dusche, mit Billigst-Duschkopf incl. braunen Kalkresten und eine nicht geputzte Toilette. Zumindest war es in unserem Zimmer so. Im ganzen Hotel findet man eine Unmenge an Deko-Artikeln und Wandbildern. Nur ein altes Gemälde verliert an Charme, wenn der Rahmen derart aufgequollen ist, dass man sich fragt, wie lange es noch dauert, bis er von der Wand fällt. Und wild durchgemixte Bilder mit teils lokalen, teils mit Motiven aus der Bergwelt verlieren den Charme, wenn sie krumm und schief aufgehängt sind. Auch der Gastraum wirkt auf den ersten Blick relativ sauber. Nur eine Unmenge an ungepflegten Dekorationsartikeln relativiert den zweiten Eindruck. Auch ist es nicht schön, wenn man sich zum Frühstück den Platz selber herrichten muss und immer wieder warten muss, bis eine lustlos wirkende Dame dieses oder jenes an das Buffet brachte. Mal fehlten Semmeln, mal Butter, Eier gab es gar nicht. Dann kam sie wieder mit einer Handvoll Semmeln angewackelt, die natürlich sofort wieder vergriffen waren. Es ist auch gut und schön, wenn man Müsli und Corn Flakes anbietet. Aber dann muss man auch mal sehen, dass vielleicht eine Stunde nach dem Frühstücksbeginn die dazugehörigen Schalen vergriffen sind. Das würde man wohl auch realisieren, wenn man mal ab und zu die mit benutztem Geschirr vollgestellten Tische beachten würde. Wir haben nach dem ersten Versuch aufgegeben und auswärts gefrühstückt. Neben dem Hotel ist eine Tankstelle, ein Edeka-Markt, eine Pizzaria und eine Bank mit Geldautomat vor Ort. Ansonsten bietet Leezdorf keine touristisch verwertbaren Besonderheiten. Man muss schon nach Norden oder Norddeich fahren, um sich etwas zu besorgen oder Spass zu haben. Hier gibt es ausreichend Möglichkeiten. Ohne Kfz ist man jedoch aufgeschmissen. Bahnfahrer sollten also um diese Unterkunft einen großen Bogen machen und nach meiner Meinung alle anderen auch. Ich möchte noch erwähnen, dass das Zimmer an den warmen Tagen im April schon sehr warm wurde, sodass ich mir nicht ausmalen möchte, wie es sich dort im Hochsommer aushalten lässt. Von dem Lärm der Bar, laut knallenden Türen und einer scheußlich knarzenden Treppe ganz zu schweigen. Liebe Leute, ich bin nicht anspruchsvoll, aber auch bei 40 Euro für das Doppelzimmer muss es nicht riechen, wie in einer Pommesbude und auch das Klo kann man dafür ordentlich putzen. Man legt offenbar keinen großen Wert auf zufriedene Gäste und nimmt das, was halt geht. Es wäre mehr drin, aber nicht so. Dieses Gasthaus ist so weit von einer Weiterempfehlung entfernt, wie keines zuvor. Mich sieht man dort gewiss nicht wieder.


Zimmer
  • Eher schlecht
    • Zimmergröße
      Schlecht
    • Sauberkeit
      Schlecht
    • Ausstattung des Zimmers
      Eher schlecht

    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Schlecht
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Schlecht
    • Essensauswahl
      Eher schlecht
    • Geschmack
      Eher schlecht

    Service
  • Schlecht
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Sehr schlecht
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Schlecht

    Lage & Umgebung
  • Schlecht
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Schlecht
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Sehr schlecht

    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Schlecht

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im April 2011
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Robin
    Alter:26-30
    Bewertungen:2