Schönes Ambiente im Eingangsbereich. Alte (o. auf alte gemachte) Holzbalken. Auch das Restaurant spiegelt sehr schön ein rustikales aber schönes Ambiente wieder. Netter Empfang mit Glas Prosecco und kurze Führung durch das Haus. Das empfanden wir als sehr hilfreich. Insgesamt sauber.Gäste schätzungsweise im Alter zwischen 30 - 60. Überwiegend deutschsprachige Gäste, ohne Kinder.
Unser Zimmer, Iseler Blick, nett, gemütlich, mit alten Schrank Möbel und einem Flatscreen TV gegenüber dem Bett. Haben vergeblich eine Minibar gesucht, die wir in einem 4-Sterne Hotel, erwartet hätten. Betten: Bedeckt mit einer hübsch anzusehende Tagesdecke, die für mich aber ein „no go“ ist. Zum einen hindert sie beim Schlafen und so muss der Gast dann jeden Abend die schwere Decke runter und das Zimmerpersonal jeden Tag die schwere Decke wieder auf’s Bett hieven. Zum anderen ist so ne Tagesdecke für mich ein Staub- und Schmutzfänger. (Diese einzusparen würde mich nun wirklich Sinn machen). Matratzen für uns ziemlich hart. Und zum Kuscheln waren diese Betten nicht wirklich geeignet, da ein Riesenspalt (schwäbisch sagt man „Gräble“) die Betten trennte. Bad empfanden wir klein. Die Toilette neben dem Waschbecken "eingequetscht". Morgen, (ca. 08:00) kam an der Dusche ewig kein warmes Wasser. Man musste mind. 10 Minuten den Hahn laufen lassen, damit endlich mal annähernd warmes Wasser kam um zu Duschen und die Haare zu waschen. Für mich die absolute Wasserverschwendung – aber ich kann mich nun einfach nicht für kalte Morgen-Duschen begeistern. Im Allgemeinen war es ziemlich hellhörig. Der Blick auf den Iseler ist schön Terrasse zwar groß und mit zwei Sesseln, allerdings ohne Polster (wegen der Witterung?). WLAN (nicht inkluse im Zimmerpreis) vorhanden. Muss an der Rezeption extra gebucht werden.
Bei Halbpension gab es abends ein 6-Gänge Menü. Vorspeise, Hauptgang und Dessert wurden serviert. Suppe, Salat und Käse konnte man sich am Buffet holen. Saisonales Salatbüffet ganz nett aber nichts besonders. Ich fand es schade, dass es immer nur den gleichen gemischten Blattsalat gab. Nicht mal Ackersalat oder verschiedene Blattsalate zur Auswahl. An einem Tag gab es „Bayrisches Büffet“. Insgesamt sehr lecker. Hier gab es leider nur eine Salatsoße mit viel Zwiebel für den Blattsalat. Keinerlei anderen Alternativen. Bei den servierten Gängen wurde – für uns als Schwaben – sehr an der Soße gespart. Einmal nur drei Kleckse (man konnte sie nicht mal als „Spiegel“ bezeichnen). Desserts waren toll. Im Restaurant stumpfe Messer. Frühstücksbrötchen musste man fast mit der Hand auseinander trennen. Frühstück: Toll war eine Orangenpressmaschine beim Frühstücksbüffet für frischen Orangensaft. Bei Wurst und Käse gab es, für uns leider, kein Angebot an Zutaten wie Gürkle, Tomatenscheiben, Gurken o.ä. Kaffee durfte man sich selbst holen. Nachmittags gab es keine Jause (also nichts Deftiges wie wir es sonst oft in dieser Region in anderen Hotels erlebt haben) sondern lediglich Kuchen. Dieser wurde in dem Kuchenblech, zur Selbstbedienung, auf das Büffet gestellt. Kaffee o. Tee musste man bestellen und extra bezahlen.
War in Ordnung. Zimmer immer sauber. Allerdings empfand ich es als etwas nervig, dass man die Badehandtücher für die Sauna/Schwimmbad vom Zimmer in den Wellnessbereich und wieder zurück tragen musste. Die gebrauchten Handtücher musste man an der Rezeption gegen Neue tauschen. Beim Hausgang war die Empfangsdame sehr nett und entschuldigte sich auch immer wenn sie das Telefon, welches sie mit sich trug , abnehmen musste da die Rezeption ja nicht besetzt war. Das war störend. Im Restaurantbereich war das Personal freundlich und nett. Manchmal wirkten die Fragen „-Wie war Ihr Tag“ etwas unter Zeitdruck „runtergeleiert“. Wir hatten insgesamt leider aber den Eindruck, dass in allen Bereichen gespart wird und manche Dinge an die Gäste weiter gegeben wird. Für ein 4-Sterne Hotel fanden wir es z. B. absolut unangemessen, dass man überhaupt auf die Idee kommt, und die Gäste auffordert, die Handtücher für den Wellnessbereich und die Bademäntel bei der Abreise an der Rezeption abzugeben. Zu seinem Gepäck schleppt man dann auch noch vier Handtücher und zwei Bademäntel durch die Gegend.
Recht zentral in Oberjoch. Tollen Blick auf Iseler. Insgesamt sehr schönes Wander- und Erholungsgebiet.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wellnessbereich war ganz gut. Schöne Sauna, Pool groß genug um zu schwimmen. Außenpool vorhanden aber anhand der Außentemperaturen haben wir diesen nicht genutzt, da er wahrscheinlich für heiße Sommer-/Sonnentage beheizt war. Handtücher mussten, wie bereits erwähnt, immer vom Zimmer hin- und her getragen werden. Vor Ort gab es Keine Tolle Liege-/Ruheoasen mit dem Angebot Tee o. Wasser zu holen. Massageangebote o.ä. konnten wir aus Zeitgründen leider nicht nutzen da wir das tolle Wanderwetter komplett ausgeschöpft haben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gertrud |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |