- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Die Empfangshalle, Kaminhalle und Bar sind sehr einladend, alles im Allgäuer Stil, gemütlich mit viel Holz eingerichtet. Im Restaurantbereich gibt es allerdings große Unterschiede: Einen schönen neuen, sehr hellen Bereich und einen eher einfach gehaltenen älteren Bereich. Das Publikum ist vom Alter her gemischt. Sehr viele Paare. Wir hatten über das Reisebüro 3 Nächte mit HP gebucht. Sehr verwunderlich: Die Buchung über das Reisebüro war wesentlich billiger als eine Direktbuchung im Hotel. Da Kinder (unter 16 Jahren) nicht den neuen Wellness-Bereich benutzen dürfen und der kleine Außenpool nicht beheizt ist, gibt es für Familien mit Kindern im Lanig wirklich keine große Alternative. Man hat aber auch das Gefühl, dass das Lanig genau diese Gästegruppe nicht ansprechen möchte, vielleicht auch deshalb die "stiefmütterliche" Behandlung. Fazit: Zimmer in Ordnung. Essen gut. Weniger geeignet für Familien/Single mit Kind. Ich mache als Single mit Kind gerne Urlaub in 4 oder 5-Sterne-Hotels, allerdings bin ich nicht bereit, den vollen Preis für meinen "Mini" zu zahlen und wenn, dann erwarte ich auch den gleichen Service, den man einem Erwachsenen zukommen lässt und nicht, dass man das Gefühl hat, die Minis sind nur "geduldet". Mein Tipp: Posthotel/Achenkirch.
Wir hatten das günstige Zimmer "Ornach" mit Balkon zur Nordseite. Für unseren Kurzaufenthalt war das Zimmer völlig in Ordnung. Einziger Nachteil: Eine Etage unter unserem Zimmer befanden sich Lager-/Aufenthaltsräume (?) der Angestellten. Diese hörte man bis ca. 22/22.30 Uhr.
Da gibt es nichts zu meckern: Uns hat das Essen im Lanig gut geschmeckt. Auch war es für uns kein Problem, beim Frühstück den Kaffee sich selbst zu holen oder beim Abendessen die Suppe selbst am Buffet aufzuschöpfen. Was uns nicht so geschmeckt hat, war der Kuchen, der nachmittags angeboten wurde (Kuchen inklusive, Getränke müssen extra bezahlt werden). Der Kuchen war zwar ok, aber jetzt auch nicht so das "Highlight".
Das Personal im Restaurantbereich war immer sehr aufmerksam und freundlich. Das Personal am Empfang sehr unterschiedlich. Auf Nachfrage wurde mir für meinen kleinen Sohn ein Bademantel gebracht... fleckig mit ausgerissenen Gürtelschlaufen und Löchern. So etwas darf in einem 4-Sterne-Hotel "eigentlich" nicht vorkommen. Mich hätte auch gefreut, wenn der Bademantel schon für meinen Sohn im Zimmer bereitgelegen wäre, immerhin durfte ich für ihn auch den vollen Preis eines Erwachsenen bezahlen. Auch die Zimmerreinigung musste auf meinen Wunsch hin nochmals nachputzen (eingetrocknete Seifenreste auf Waschtisch). Danach war dann aber alles in Ordnung. Was ich wirklich als sehr gewöhnungsbedürftig empfand, war der Ablauf zum Handtuchwechseln: Mit den gebrauchten Handtüchern, die man für den Wellness-Bereich bekommt, muss man zur Rezeption (!) gehen, um diese dort in neue/trockene umzutauschen. So kommt es dann also vor, dass man tropfnass, im Bademantel an der Rezeption steht und dort (wie uns passiert) länge Zeit warten muss, weil die Dame von der Rezeption mit neuen Gästen im Hotel unterwegs war. Man hat irgendwie das Gefühl, die Handtücher der Hotelgäste sind pinibel abgezählt. Auch die Abgabe der Bademäntel vor der Abreise an der Rezeption (!) empfand ich als "ungewöhnlich". Wird dem Gast hier etwa unterstellt, Bademäntel mitzunehmen??!
Im Ort Oberjoch ist außerhalb der Ski-Saison wirklich "der Hund begraben". Es ist absolut nichts los. Einzige Freizeitmöglichkeiten: Spazieren und Wandern.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Überhaupt nicht zufrieden waren wir mit dem Hallenbad. Die Beschreibung "in die Jahre gekommen" beschreibt den Zustand wirklich noch nett. Im Gegensatz zum Foto im Prospekt standen nur 6 Liegen im Bereich (beim Foto im Prospekt verdoppeln Spiegel die Größe des Pools und die Anzahl der Liegen), der Whirlpool ist abgenutzt, die Spiegel an der Wand veraltet und fleckig, es stehen Kabel aus der Wand (waren dort irgendwann einmal Leuchten?!) und vor der Fensterfront steht eine Anzahl erbarmungswürdiger Pflanzen, sehr lieblos auf alten Untertellern und fristen dort ihr trauriges Dasein. Man hat den Eindruck, dass dieser Bereich (hoffentlich) demnächst zur Renovierung ansteht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kerstin |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 9 |