- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ausführungen dazu finden sich in den folgenden Bewertungsabschnitten. Für das Trinkgeld steht an der Rezeption ein Sparschwein. Am Ende unseres Aufenthaltes haben wir dort das Trinkgeld nach unserem Ermessen hinterlassen. Sicher kann man auch täglich ein Trinkgeld hinein stecken. In diesem Jahr war das W- Lan auch in den Zimmern hervorragend. 2014 klappte das nur im Empfangsbereich und gerade noch im Garten. Wandertipps und - karten kann man sich gratis an der Rezeption holen. Im August ist Italiens Hauptreisezeit, im Hotel hieltens ich viele Italiener auf, was uns aber nicht störte. Schließlich waren wir ja in Italien. Der August ist aber gleichzeitig die preisintensivste Zeit. Das Wetter war sehr warm, aber wenn man nach Südtirol reist oder überhaupt nach Italien, sollte man davon ausgehen.
Wir hatten ein Kronplatzzimmer. Es war eher klein, im Landhausstil eingerichtet und mit Balkon. Im Bad gab es ein ziemlich kleines Waschbecken, WC und Bidet sowie eine Badewanne. Alles wurde täglich sehr sauber gehalten. Auch das Hotel insgesamt ist sehr sauber. Man kann sich wirklich wohl fühlen. In den Sommermonaten vermisst man sicher einen kleinen Kühlschrank, besonders für Getränke oder Lebensmittel, die man z.B. für seine Tagestouren als Proviant kauft.
Die Gastronomie ist sehr gut. Als Halbpensionsgast bekommt man abends ein 4- Gänge- Menue der besonderen Art mit vorangegangenem vielfältigen Salatbuffet zum Preis von nur 13 € proPerson. Wir haben aber nur mit Frühstück gebucht, um in der Umgebung zeitlich unabhängig zu Abend zu essen. Natürlich kann man im Hotelrestaurant auch vorzüglich la carte essen, dies aber dann zu gehobeneren Preisen. Das Frühstück ist gut und es gibt von allem etwas. Das Wurst- und Käseangebot könnte etwas abwechslungsreicher sein.
Der Service ist hervorragend, jeder ist stets sehr freundlich um die Gäste bemüht. Alle sprechen fließend deutsch und italienisch. Alles ist sehr sauper und gepflegt.
Das Hotel liegt etwas außerhalb im Stadtteil Stegen. Mit einem kleinen Spaziergang am Fluss entlang oder mit dem Fahrrad lässt sich das Zentrum aber schnell erreichen. Bruneck hat ein zauberhaftes Zentrum voller Leben und Läden und mit vielen Cafes und einigen Restaurants. Mit der Urlaubercard kann man die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen, sogar bis nach Brixen. Der Bahnhof liegt ganz in der Nähe, wer mit dem Zug anreist, wird von dort abgeholt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Den Wellnessbereich haben wir nicht genutzt, deshalb können wir dafür eigentlich keine Bewertung abgeben. Allerdings kann man sich kostenlos Cityräder ausleihen, um zum Beispiel schnell nach Bruneck zu gelangen. Es ist auch kein Problem, eigene Fahrräder in der Garage einzustellen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2015 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kathrin |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 3 |