- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Der Stroblhof liegt sehr zentral, ca. 7 Gehminuten vom Dorfkern und der Bushaltestelle entfernt. Die Gästestruktur war gemischt, von Familien mit Kindern über jüngere Paare und private Reisegruppen bis hin zu älteren Paaren war alles vorhanden. Abends waren immer viele Gäste auf der Terrasse anzutreffen, man kam schnell ins Gespräch. Auch der Chef setzt sich immer wieder dazu und erkundigt sich nach dem Tag. Das sorgt für eine sehr angenehme und familiäre Atmospähre!!! Im Hotel selbst gibt es nur Frühstück, das Abendessen kann im etwas entfernten Stammhaus Johannis eingenommen werden. Der Weg dahin führt aber einen steilen Berg hinauf und am Ende wieder hinunter. Allerdings bietet der Hotelchef einen Shuttle-Service an. Dieser funktioniert ganz problemlos! Hervorzuheben sind die sehr moderaten Getränkepreise! Für Südtirol wirklich erstaunlich günstig! Und die Eigenbauweine sind sehr zu empfehlen. Das W-Lan im Hotel ist etwas wackelig und nicht überall vorhanden.
Wir hatten ein Standard-Zimmer gebucht. Auf der Homepage wirbt das Hotel damit, dass alle Zimmer Panoramablick hätten. Auch auf unserer Buchungsbestätigung und auf der Rechnung steht, dass wir ein Zimmer mit Panonarambalkon hätten. Vor Ort mussten wir allerdings feststellen, dass der Balkon der Standardzimmer nach hinten raus geht. Man schaut zwar auf einen Berg, aber es ist nicht der versprochene Panoramablick. Homepage und Buchungsbestätigung sind hier irreführend und sollten dringend überarbeitet werden! Ansonsten war das Zimmer völlig in Ordnung. Getrennte Matratzen im Doppelbett, Verdunkelungsvorhänge, Kühlschrank und ein großer Kleiderschrank. Der Fernseher war noch ein altes Röhren-Modell, wir haben ihn aber nicht gebraucht.
Wir hatten Halbpension gebucht. Das Frühstück kann auf einer schönen Terrasse am Pool und mit Bergblick eingenommen werden. Es ist alles vorhanden, allerdings ist es auf Dauer etwas eintönig. Es gibt jeden Tag das gleiche und die Auswahl ist nicht so sonderlich groß. Die Qualität ist aber nicht zu beanstanden. Sonntags gibt es als Abwechslung Räucherlachs und ein Gläschen Sekt. Im Stroblhof selbst kann abends nur eine Brotzeit eingenommen werden. Das Abendessen kann auch an einzelnen Abenden dazu gebucht werden. Die Küche im etwas entfernten Stammhaus Johannis ist nicht schlecht, aber auch nicht überwältigend. Die Qualität ist aber sehr gut. Die Salate vom Büffet sind meist die gleichen, dann gibt es zwei Vorspeisen zur Auswahl, eine Suppe, zwei Hauptgerichte zur Auswahl und eine Nachspeise.Für Kinder werden Extra-Wünsche erfüllt. Es könnte noch etwas mehr auf regionale Küche und Produkte gesetzt werden. Zudem waren für erwachsene Wanderer die Portionen etwas klein.
Im Hotel sind alle sehr freundlich, der Service ist einwandfrei!
Das Hotel ist schön gelegen. Von der Hotelterrasse hat man einen herrlichen Blick über das Meraner Becken und in die Berge. Ca. 7 Gehminuten moderat bergan erreicht man das Dorfzentrum und die Bushaltestelle. Der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut und für 13 Euro kann man eine Wochenkarte in der Touristinfo erwerben. Wir haben unser Auto daher nicht genutzt. Dorf Tirol selbst bietet einige Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten und ist ein sehr lebendiger Ort. Auch als Ausgangspunkt für Wandertouren, z.B. auf den Mutkopf, ist Dorf Tirol hervorragend geeignet. Wer entspannt laufen will, kann von Dorf Tirol aus zwischen einigen Waalwegen, z.B. nach Algund, wählen. Nach Meran fährt man mit dem Bus ca. 10 Minuten. Man kann aber auch schön laufen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Stroblhof gibt es ein Hallenbad, einen Außen-Pool, eine Sauna, ein Dampfbad und ein Kräuterbad. Den Fitnessraum haben wir nicht angeschaut. Der Wellness-Bereich ist ziemlich neu und immer sehr sauber! Auf der großen Liegewiese sind viele Liegen vorhanden. Bademäntel können gegen eine Gebühr von 5 Euro ausgeliehen werden, da könnte man von einem 4-Sterne-Hotel schon erwarten, dass dieser kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Auch gibt es für jeden Gast nur ein Sauna-Tuch und keine extra Badetücher. Wer saunieren und baden will, muss sich also auf eines beschränken, da könnte man in einem 4-Sterne-Haus etwas großzügiger sein.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Katha |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 48 |